Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Stefan & Andrea (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juni 2019 • 1 Woche • Sonstige
Traumhaftes Vöran auf dem Sonnenplateau von Meran.
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Sehr schöne und großzügige Ferienwohnung mit Blick auf die Berge rund um Vöran. Toller Ausgangspunkt für Bergtouren und Ausflüge in die Region.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Ausgestattet war unsere Ferienwohnung Porphyr mit einer voll funktionsfähigen Küche, Sat-TV, Safe, Dusche und insgesamt 2 Schlafräumen mit 2 Doppelbetten und einem Einzelbett. Es gibt einen gemeinsamen Aufenthaltsraum für alle Ferienwohnungen in dem WLAN funktioniert. Im Zimmer leider kein Empfang. Ist aber im Urlaub nicht so wichtig!


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Wir hatten ursprünglich nur Übernachtung gebucht, aber die Frühstücksliste war genau das Richtige für unsere Familie. Da wir während des Tages Bergtouren unternahmen und dort unsere Brotzeit im Supermarkt einkauften, können wir dazu wenig sagen. Zu Empfehlen sind aber zwei Gastwirtschaften und zwar der "Oberwirt" in unmittelbarer Nachbarschaft. Zwei Gerichte haben uns da sehr gut geschmeckt. Pilzknödel und Kaiserschmarrn. Auch der "Grüne Baum", der für viele Touren als Ausgangspunkt vorgeschlagen wird, können wir wärmstens empfehlen. Sehr gut waren dort Spinatspätzle und Kartoffelgnocchi im Käsefondue.


    Service
  • Sehr gut
  • Gastfamilie K. war überaus freundlich und zuvorkommend. Es gibt die Möglichkeit bis 19.00 Uhr des Vorabends für das Frühstück die Semmeln, Marmelade, Butter, Eier, Wurst usw. zu bestellen. Für uns war die Auswahl völlig ausreichend und sehr schmackhaft. Frau Ulrike K. bringt diese immer bis 8.00 Uhr an die Wohnungstür. Zwei Mal während unseres Urlaubs sind wir aufgrund einer längeren Bergtour früher gestartet und Frau K. brachte uns das Frühstück schon um 7.00 Uhr an die Tür. Einfach spitze!


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Etwas oberhalb des Ortskernes von Vöran ruhig gelegen. Fußläufig ist die Gastwirtschaft "Oberwirt" in 2 Minuten zu erreichen. Mit dem Auto erreicht man den Lebensmittelladen und eine weitere gute Gastwirtschaft "Grüner Baum" auch in 2-3 Minuten. Man hat einen rundum schönen Blick, denn man befindet sich auf ca. 1300 mtr. Höhe, auf der Sonnenterasse Merans von Wiesen und Wäldern umgeben. Einfach urgemütlich! Aufgrund der Sperrung der Reschenseestr. sind wir nach 6 Std. am Ziel angekommen. Sind über den Jaufenpass gefahren. Vorsicht für Personen die das Autofahren und Kehren nicht so gut vertragen; ist diese Route eher ungeeignet.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Es gibt einen kleinen Spielplatz am Haus. Für unseren Sohn reichte aber ein Fußballtor aus, um mit dem Sohn von Frau K., auch nach einer anstrengenden Tour noch Fußball zu spielen. Im Aufenthaltsraum gibt es auch eine Spielecke für die Kleinen. Aus diesem Alter sind unsere Kinder schon heraus, aber das Mithelfen am Hof ist sicherlich auch ein Erlebnis, dass unseren beiden Kindern in Erinnerung bleibt. Geburt von Katzenkindern und Kälbchen waren sehr aufregend. Spannend war der Pferdeweg von Hafling. Beginnend in Hafling und das Ende ist beim Kirchlein von St. Kathrein. Aber auch der Wasserfall von Hafling ist ein schönes Motivziel. In St. Kathrein war der Reithof Sulfner, natürlich ein Erlebnis für unsere Tochter, die einen geführten Ausritt mit einem Haflinger erleben durfte. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff sind auch ein lohnendes Ausflugsziel, auch mit viel Spaß für die Kinder. Das Knottnkino mit seinem traumhaften Rundumblick auf die Bergwelt und ins Meraner Tal darf natürlich nicht fehlen. Ein Tipp noch, um die Kinder auch beim Wandern bei Laune zu halten, ist das Stempelheft des Fremdenverkehrsverbandes Hafling, eine super Sache. Es kann eine Wandernadel und eine Urkunde erwandert werden. D.h. auf bestimmten Hütten erhalten die Wanderer einen Stempel und dieser bringt eine bestimmte Punktezahl. Bei 100 Punkten erhält man die Silberne Wandernadel und bei 150 Punkten die Goldene Wandernadel. Unsere Kinder konnten zum Schluss gar nicht mehr genug davon bekommen und erwanderten knapp über 200 Punkte, ohne Murren und Geschrei. (Unkostenbeitrag 5.-€). Auf einer unserer Almwanderungen kamen wir auch bei der Bergstation Meran 2000 vorbei, dort gibt es eine Sommerrodelbahn, also auch wieder etwas, dass die Kinderaugen glänzen lässt.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im Juni 2019
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Stefan & Andrea
    Alter:51-55
    Bewertungen:22