- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Familiengeführtes Hotel in bester, sehr ruhiger, Lage. Parken vor dem Haus oder in der Tiefgarage (gegen Gebühr). Es gibt ein paar Elektro'tankstationen'. Fahrräder und Motorräder können in der großen Garage abgestellt werden. Das Haus verfügt über eine eigene Quelle, eine Hackschnitzelheizung, Solaranlagen auf den Dächern. Ist also weitestgehen autark. Wir kommen seit gut 25 Jahren hierher. Nicht jedes Jahr, aber gefühlt waren wir bestimmt schon 20zig mal im Jägerstüble
Tip-Top. Sehr Sauber, sehr gepflegt. Die Zimmer werden täglich von flinken Händen gereinigt. Man fühlt sich sehr wohl auf seinem Zimmer. Tolle Betten, mit festen Matratzen und die Ruhe hier oben auf 1.100 m garantieren einen tiefen Schlaf. Achtung: Wecker stellen, sonst verschläft man das ausgiebige Frühstück, bei dem man wahrlich aus dem Vollen schöpfen darf. Es gibt nix, was es nicht gibt.
Jeden Abend ein Highlight. Kreative und moderne Küche. Vom Salat über Vorspeise und Suppe, hin zu Hauptspeise und schließlich zum alles krönenden Dessert. Natürlich auch mit veganer Küche. Eine Geschmacksexplosion jagt die andere. Glückwunsch an das fleißige Küchenteam. Denn die verwöhnen - so ganz nebenbei - auch noch die vielen Tagesgäste mit leckeren Speisen, Kaffee und Kuchen.
Alle Mitarbeiter*innen sind sehr, sehr freundlich und sehr aufmerksam. Man merkt ihnen an, dass sie gerne im Jägerstüble arbeiten und dass sie Spass am Kontakt mit den vielen (Stamm-)gästen haben. Ja, viele Gäste kommen immer wieder gerne hier her. Das hat natürlich auch Gründe.
Das Hotel liegt praktisch mitten im Wald und nur ein paar Schritte von der Belchenbahn-Talstation entfernt. Startpunkt für Wanderungen oder Biketouren. Naturnah und - wer's mag - ein Stück weit weg von der Zivilisation. Wir mögen das .... Mit der Gondel oder zu Fuß auf den Belchen und dort die 360°-Panoramaaussicht geniessen. Traumhafte Ausblicke auf die Schweizer Alpenkette mit Eiger, Mönch, Jungfrau und dem Mont Blanc. Bequeme Rückwege. Oder man macht sich auf den ca. 15 Km langen Belchensteig. Oder auf die Stuhlsebene. Ist auch ein lohnender Spaziergang.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wozu geht man in den Schwarzwald? Früher war der einzige Grund das Wandern. Heute kommt das Mountain-Biking noch dazu. Aber auch im Hotel selbst kann man sich im Fitnessraum Muskeln antrainieren, kann im Innen- und dem neuen Außenpool schwimmen. In wohl temperierten Wassern. Im Sommer kann man außerdem noch den Naturbadeteich nutzen, Natürlich gibt es da auch noch den gepflegeten Saunabereich. Da bleiben keine Wünsche mehr offen. Und abends geht es, nach dem Essen, an der Hausbar, bei gepflegten Cocktails, Bieren, Weinen und alkohofreien Getränken bis spät in die Nacht sehr locker und lustig zu
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im März 2024 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 12 |