- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Bei der Anlage handelt es sich um einen Campingplatz, der auch grosse Bungalows zur Verfügung stellt. Wir hatten einen Bungalow, der für max. 6 Personen gedacht ist. Zwei getrennte Schlafzimmer sowie eine Schlafcouch im Esszimmer sind vorhanden. Weiterhin gibt es eine kleine Küche mit Gasherd, allerdings ohne Ofen, sowie ein Bad mit Dusche. Die Grösse des Bungalows ist für 4 Personen gut ausreichend, für 6 allerdings zu klein. In der Anlage sind hauptsächlich Deutsche und Italiener sowie ein paar Österreicher. Wer einen wirklich schönen Badeurlaub machen will, ob mit oder ohne Familie, sollte sich eine andere Unterkunft suchen. Diese hier ist bis auf die Grösse einfach zu schlecht.
DIe Schlafzimmer sind gross genug. Schränke und Kommoden sind auch ausreichend vorhanden, allerdings teilweise in einem Zustand, dass man sie gerne auf den Sperrmüll bringt. Die Terrasse ist gross und wer grillen will, kann das hier auf dem vorhandenen gemauerten Grillplatz mit Abzugshaube machen. Auf den ersten Blick wirkt die Wohnung innen sehr gut ausgestattet. Diese Meinung verkehrt sich jedoch nach einem Tag ins Gegenteil. Hier ein paar Beispiele: Zieht man einen Stecker aus der Dose, kommt u.U. die ganze Steckdose gleich mit. Die Kontakte liegen bloss und das ist echt gefährlich, wenn man Kinder dabei hat. Der Duschschlauch mit Halterung ist soweit oben angebracht, dass Kinder keine Chance haben, sich alleine zu duschen, geschweige denn, einen Wasserstrahl an die Fusssohlen zu bekommen. Die Decken in den Schlafzimmern muffeln. Das Kücheninventar ist spärlich und genau auf 6 Personen ausgerichtet, also sind genau 6 Tassen, 6 Gläser usw. vorhanden. Wie oben schon erwähnt, Pflege und Wartung scheint insgesamt ein Fremdwort zu sein. Wenigstens war bei Ankunft die Wohnung sauber. Positiv zu erwähnen ist, dass alle Fenster Mückengitter haben. In der Küche gibts noch einen Kühlschrank, der funktioniert. TV, Telefon und einen Safe gibts nicht. Die italienische Mokkamaschine bräuchte mal einen neuen Dichtungsgummi. Sagte ich schon was über Pflege und Wartung?
Das Restaurant in der Anlage haben wir nicht genutzt, da mir dann 6 EUR für ein Weissbier doch etwas zu teuer war. Allerdings gibts da Pizzas aus dem Steinofen auch zum Mitnehmen. Die sind wirklich sehr gut und eigentlich das Beste an der ganzen Anlage.
Personal gibts nur am Eingang,ansonsten sieht man ab und zu mal jemdanden, der die Mülltonnen leert, und das wars dann auch schon mit dem Service. Die Zimmer werden im Wochenturnus gereinigt, Wer so wie wir nur eine Woche bleibt, kriegt davon nix mit. Die Auskunftsbereitschaft an der Rezeption ist eher zurückhaltend. Als wir uns nach Ausflugsmöglichkeiten erkundigten, gabs lediglich ein paar Prospekte.
Bei der Anlage ist ein eigener Strand dabei, der eigentlich ganz sauber gehalten wird. Eine Imbissbude gibts auch. Grösstes Manko sind jedoch die Gezeiten. Bei Ebbe sieht man, dass die ganze Lagune nicht sehr tief ist. Man muss ewig weit ins Wasser gehen, um baden zu können. Bei Flut ist es nur geringfügig besser. Leider wird die Freude am Strand auch dadurch getrübt, dass der Sand am Wasser teilweise schlammig und dadurch schwarz ist. Das sieht nicht nur unschön aus sondern riecht auch so. Für den kleineren Einkauf gibt es einen kleinen Supermarkt, in dem man auch ab 8 Uhr morgens frische Semmeln holen kann. Um 8:30 Uhr sind die dann aber auch weg. Grössere Einkäufe erledigt man im SPAR-MArkt in Grado (ca. 8 km). Ausflugsmöglichkeiten gibt es einige, z.B. Aqulieia oder die Grotte gigante oder auch Schloss Miramare in Triest.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Ein Pool ist vorhanden. Die Aufmachung erinnert jedoch eher an eine geschlossene Gefängnisanstalt als an einen Swimming-Pool. Ein fetter roter Gitterzaun schliesst den Pool ringsum ein und man kommt nur durch eine kleine, ebenfalls eingezäunte Schleuse in den Poolbereich. Dieser ist so schmucklos gestaltet, dass eine Badewanne im Wohnzimmer zuhause noch mehr Charme ausstrahlen würde. Weiterhin gibts noch einen grossen Spielplatz. Einige Klettergerüste sind jedoch dermassen alt und mit herausstehenden verrosteten Schrauben zusammen gehalten, dass man seine Kinder lieber mit Hammer und Nagel spielen lässt als da rauf zu klettern. Wie ich oben schon erwähnte, Pflege und Wartung ist hier ein Fremdwort. Die fest installierten Tischtennisplatten sind nahezu vollständig verwittert. Der Fussballplatz ist ganz gut und die Tennisplätze kosten natürlich Geld zur Benutzung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im September 2010 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Thomas |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 3 |