- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Der urige Familienbetrieb verfügt über 20 Betten, aufgeteilt in Doppelzimmer und zwei Appartments. Des weiteren stehen in der Sonnblickhütte, die nur über einen Forstweg erreichbar ist, weitere moderne Appartments zur Verfügung. Das Haus besteht aus einem älteren Teil und einem angeschlossenen Neubau. Alles ist urgemütlich im landestypischen Stil eingerichtet. Die Besitzerfamilie kümmert sich persönlich um das Wohl ihrer Gäste.Es ist Halbpension und Frühstück erhältlich. An Gästen hauptsächlich Deutsche und Österreicher, die zum Teil regelmäßig Ihren Urlaub dort verbringen. Wer einen ruhigen und günstigen Winterurlaub in gemütlicher Atmosphäre verbringen möchte, ist hier genau richtig. Schneesicherheit ist ab Anfang Dezember gegeben, wir hatten in den zehn Tagen unseres Aufenthaltes 1,5m Neuschnee.
Die Zimmer sind geräumig landestypisch eingerichtet mit viel Holz und verfügen alle über ein Doppelbett, Teppichboden, Nachttische, Radiowecker, kleiner Tisch mit Stühlen, Fernseher, Balkon mit Tisch und zwei Stühlen, geräumigem Schrank mit ausreichend Kleiderbügeln, Kofferablage, Badezimmer mit Dusche, das WC ist separat. Teilweise mit Schlafcouch.
Urige Gaststube mit großer Theke, aufgeteilt in einen Raucher- und Nichtraucherbereich mit angeschlossenem Wintergarten und Außenterasse. Dort wird auch das sehr umfangreiche Frühstücksbüffet eingenommen, bestehend aus vielen selbst hergestellten Produkten wie Milch, Quark, Käse, Rinderschinken, Speck, Marmeladen und warmen Leberkäse. Das Abendessen im Rahmen der HP ist nahezu identisch mit der Speisekarte des Restaurants, man kann morgens aus zwei verschiedenen Hauptgerichten wählen, vorher Suppe, danach Nachtisch -oder einen Obstler? Es gibt landestypische Hausmannskost und wer noch nicht satt ist, bekommt auch Nachschlag -nicht beim Obstler!! Da die Oma des Hauses in der Küche steht, braucht man sich über die deftige Küche keine sorgen machen. Man hat auch die möglichkeit im Rahmen der HP das Hauptgericht oder eine Suppe im Skigebiet mittags zu sich zu nehmen ( im Gamsstadl, siehe oben ) und den Rest der HP abends im Restaurant. Einmal in der Woche ist Haxenabend und mehrmals in der Woche wird von der Familie zünftige Hausmusik gespielt, ein Instrument spielt da jeder....es kommen auch viele Einheimische zum Essen. Die Preise auf der Speisekarte sind sehr günstig.
Die Zimmer werden täglich gereinigt, auf Nachfrage Tipps zu Ausflügen. Umgang mit Beschwerden? Keine Ahnung, wir hatten keine...
Das Haus liegt oberhalb von Mauterndorf in herrlicher Alleinlage am Berg mit direktem Talblick. Zum Ort sind es ca 4 Kilometer über gut ausgebaute Straßen. Wegen der Lage des Berggasthofes sollte man im Winter Schneeketten im Gepäck haben. Im Ort gibt es alles, was ein Urlauber braucht, wie z.B. einen Supermarkt, mehrere Restaurants, KFZ-Werkstätten, Tourist-Info, eine Bank usw. Ausflugsmöglichkeiten zur Burg Mauterndorf, verschiedenen bewirtschafteten Berghütten und natürlich ein idealer Ausgangspunkt für Skifahrer. Die Talstation der Fanningbergbahn ist über eine gut ausgebaute Straße in ca 10 Min. zu erreichen. Und von der Bergstation des Fanningbergs, wo der Besitzer des Jacklbauern noch zwei Restaurants, den Gamsstadl und den Pizzastadl betreibt, kann man dann auf der hauseigenen 6 km langen Rodelpiste bis zum Berggasthof zurückfahren, -einfacher geht's nicht. Da wir keine Skifahrer sind, haben wir es genossen durch die tief verschneite Winterlandschaft zu wandern.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Kostenloser schlittenverleih im Gamsstadl und dann die sehr gut präparierte 6 km lange Rodelpiste hinunter (abends mit Beleuchtung) direkt bis vor den Berggasthof. Für Skifahrer sehr gute Pisten am Fanningberg. Wandern, Wandern, Wandern.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Februar 2012 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ronald |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 34 |