- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Ruhig, weitab weiterer Bebauung gelegene Baude mit tollem Weitblick von der Terasse über Zittau bis Polen und Tschechien im rustikal-ländlichen Stil mit schweizerischer Deko-Ausstattung. Es gibt 5 Wohneinheiten und das Restaurant. Für ein verlängertes Wanderwochenende als Startpunkt sehr gut geeignet.
Das Doppelzimmer Nr. 2 hat großzügige ca. 30-35 qm, liegt Richtung Nordwesten mit Blick auf die Zufahrtsstraße, hat ein Dachfester neben dem Bett sowie 3 Normalfenster (2 im Zimmer, 1 im Bad). Alle Fenster haben Verdunkelungsmöglichkeit und das Dachfenster zusätzlich einen Insektenschutz. Das Zimmer ist mit Doppelbett, Couchecke (Doppelsitzer, Einzelsessel, Hocker, kleiner runder Couchtisch), Kommode mit TV, Esstisch mit 4 Stühlen, 3-teiligem Kleiderschrank, Bad mit Dusche und im eigenen Flur mit einer kleinen Küchenzeile ausgestattet. Mit Kühlschrank incl. Eisfach, Mikrowelle, Doppelkochplatte, Wasserkocher, Kaffemaschine (Filtertütensystem) und allem notwendigen Zubehör kann man sich gut selbstversorgen. Spülmittel, Spültuch, Abtrockentuch sowie etwas Tee- und Kaffeebeutel liegen bereit. Im Bad sind Duschbad/Flüssigseife im Spender, Wattepads, Ohrreiniger und Kosmetiktücher vorhanden. Leider sind auf der Homepage die Fotos des Doppelzimmers 1 und 2 tw. vertauscht und ebenso wie die Ausstattungsgrundrisse nicht ganz auf dem aktuellen Stand. Da wäre eine Sortierung und Aktualisierung schön, damit sich der Gast schon vorher ein realistisches Bild machen kann.
Am Freitag wurde auf der Terasse gegrillt und man konnte sich für verschiedene, auch vegetarische Varianten auf dem eigenen Teller entscheiden. Alles war sehr lecker. Wir saßen in der Nebengaststube, die einen Kamin besitzt und hübsch mit alpinen und bäuerlichen Details ausgestattet ist Auf dem Frühstücksbufett war für süße und herzhafte Geschmäcker alles zu finden, verschiedene Brötchensorten, dunkles Brot, Säfte und frischgekochte Eier. Am Sonntag war sogar warmes Rührei mit Würstchen da, das allerdings fast auf Augenhöhe platziert war und damit nicht gleich in den ersten Blick gerutscht war ;-). Am Samstagabend haben wir in der großen Gaststube von der gut sortierten schweizerischen Speisekarte gegessen (ich hatte Rösti-Leberli) und waren mit der Auswahl, Zubereitung, Geschmack und Menge sehr zufrieden. Die aufmerksame Kellnerin sorgte immer wieder für schnellen Getränkenachschub. Eine Kinderspielecke in der großen Gaststube ist vorhanden.
Der Empfang war sehr freundlich und durch das vorher mögliche Online-Einchecken auch sehr schnell erledigt. Im Zimmer war der Kühlschrank ausgestellt, aber ich fand darin die übrigen Bratkartoffeln vom Vorgänger in einer Schachtel, die ich dem Personal übergab und dafür eine Entschuldigung erhielt. Ansonsten war das Zimmer absolut sauber und frisch aufbereitet. Einzelne Gläser aus der Küchenzeile habe ich vor der Verwendung nochmal gespült, weil der Vorgänger da nicht ganz so gründlich war. Ich kann es aber verstehen, wenn das Reinigungspersonal da nicht jedes Geschirrteil einzeln kontrollieren kann, sondern sich auf die Sorgfalt der Gäste verlässt. Am Freitag (Anreisetag) war in der Hauptgaststube eine private Geburtstagsfeier mit Disko-DJ. Es wäre schön gewesen, darüber eine Vorinformation zu bekommen, wie lange die Musik in der Nacht ungefähr gespielt wird. Bis Mitternacht fand ich es noch ganz okay, aber danach ging es mit Love-Parade-ähnlicher Musik noch bis 2.15 Uhr weiter. Die Bässe waren bis zu unserem am weitesten von der Gaststube entfernten Zimmer zu hören. Hätte ich das gewusst, hätte ich mir wahrscheinlich noch einen TV-Film angeschaut und mir ein Rotkäppchen gegönnt, denn das Zubettgehen gegen 23 Uhr war somit für die nächsten gut 3 h ziemlich sinnfrei. Im Frühstücksraum am Samstagmorgen berichteten die 3 anderen anwesenden Pärchen exakt das Gleiche, z.T. aber schlimmer, da sie direkt über der Gaststube nächtigten. Ich habe das dem Frühstückspersonal mitgeteilt, die jedoch am Vorabend aufgrund der Schicht nicht anwesend war und somit nichts dazu sagen konnte. An den nächsten beiden Abenden/Nächten herrschte dann wunderbare, erholsame Stille. Im Ganzen ist das Personal sehr freundlich und hat für Fragen ein offenes Ohr.
Nach 2 Stunden Anreise mit Stop im sehenswerten Löbauer Haus Schminke im Bauhausstil haben wir in den 4 Tagen viele Ausflugsziele besucht, wie z.B. die Zittauer Blumenuhr, das neue Aquagarden-Cafe in Zittau, das Motorrad- und Technikmuseum in Großschönau, die Lausche, das Schmetterlingshaus in Jonsdorf, die Hochwaldbaude, die Sommerrodelbahn Oberoderwitz und auf der Rückreise noch den Löbauer Berg mit dem gusseisernen historischen Turm. Es gibt sehr viele Wanderwege und kleine, aber feine Sehenswürdigkeiten sowie jede Menge liebevoll erhaltene Umgebindehäuser in der Gegend. Man kann auch gut und gern eine ganze Woche hier verbringen ohne sich zu langweilen.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Im Treppenhaus findet man diverse Flyer für die Freizeitangebote in der Umgebung, ein großes Bücherregal mit unterschiedlicher Literatur, auch mit schweizerischem Hintergrund. Ein Schrank mit gutem, reichhaltigem Getränke- und Knabberangebot im Oberflur ist zur Selbstbedienung (und Bezahlung bei Abreise) vorhanden. Fitness-, Wellness- oder Poolanlage gibt es nicht, aber das weiß man vorher und braucht es auch nicht bei den guten Möglichkeiten gleich im nächsten Ort Großschönau. Dort gibt es das große Trixibad mit Relax- und Schwimmmöglichkeit innen und außen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2024 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Ingrid |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |