Alle Bewertungen anzeigen
Kathrin (56-60)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Freunde • August 2014 • 1 Woche • Wandern und Wellness
"Kritik nicht erwünscht"
5,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Es ist ein sehr rustikaler, fast schon ein wenig "kitschiger" Berggasthof. Er hat rund 30 Zimmer. Vermittelt einen sehr gemütlichen Eindruck. Ziemlich bunte Wände und Seiden- bzw. Plastikblumen überall. Der Zustand des Hotels ist sehr gut, auch ist es sauber. Gutes Frühstücksbüffet, wobei die weichen Frühstückseier auch schon kalt sein können, da sie nicht mit einer Serviette zugedeckt werden. Die Gäste sind eher Pensionisten, jedoch auch Familien mit Kleinkinder und in den Ferien mit Schulkindern.Hauptsächlich Österreicher, doch auch Deutsche und - lt. Wirt waren einmal Franzosen hier. Der Wirt ist es gewohnt, NUR gelobt zu werden. Kritik nicht erwünscht. Wer Volksmusik mag und ein kitschiges Ambiente, dem gefällt es ganz bestimmt am Berggasthof Zottensberg.


Zimmer
  • Gut
  • Ich wohnte als Alleinbenützerin in einem Doppelzimmer im Haupthaus. Also zu zweit hätte ich hier Platzangst bekommen. Dann wäre auch der Kasten nicht ausreichend geweseh, Das Badezimmer, in dem auch die WC.Schüssel war, hatte eine große Dusche und einen Vergrößerungsspiegel. Es war sauber.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Das Frühstücksbüffet war reichlich, jedoch nicht sehr abwechslungsreich. Hauptsächlich Toastschinken und andere Wurst. Auch gab es nur Semmeln und eine bestimmte Sorte von Weckerl - nicht Vollkorn. Zweierlei Brot. Das Abendessen bestand aus 4 Gängen. Vorspeise, eine gute, vom Chef persönlich in einer Schüssel servierten Suppe. spwie drei Hauptspeisen zur Auswahl. Als Nachspeise hauptsächich zwei Sorten Eis, Obstsalat (halb Dose, halb frisch) und die berühmte Hauskardinalschnitte oder Cremen.


    Service
  • Gut
  • Umgang mit Beschwerden.... Hier ein Erlebnis: Einmal schickte ich die Schokocreme (Nachspeise) zurück, ein andermal waren die bestellten Eierschwammerl mit Ei zu wässrig, zuviel Zwiebel und die Schwammerl konnte man darin zählen. Ich ließ etwas davon übrig. Jedesmal fragte die Kellnerin, ob es geschmeckt hätte. Ich sagte die Wahrheit: "Nein", und begründete dies auch. "Ich werde es ausrichten", die Antwort. Als am 3 Tag die weichen Eier wieder lauwarm waren, wendete ich mich an den Wirt persönlich mit der Bitte um ein frisches, weiches Ei. Da bekam ich zur Antwort: "Sie sind der einzige Gast hier, der sich dauernd beschwert. Glauben Sie wir machen nur für sie die Eier und genau zu dem Zeitpunkt wann sie aufstehen? Da müssen Sie schon in ein 5-Stern Hotel gehen! Bis jetzt hat sich noch nie jemand über das Essen hier beschwert und es kommen auch honorige Gäste her und jeden hat es bisher geschmeckt!" Ich war paralysiert. So hatte noch nie jemand zu mir gesprochen! Ich wollt begründen, entgegnen, doch er ließ mich nicht aussprechen. Zimmerreinigung: Soweit in Ordnung, doch wird nicht Staub gesaugt nur der Boden aufgewischt, sodass Steinchen oder anderer Mist nur umverteilt und in den Ecken zu liegen kommen. Zur Ehrenrettung muss ich jedoch sagen, dass das Essen mehr als reichlich und sonst auch sehr gut war.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Der Berggasthof liegt auf 900 m und es gibt einen traumhaften Blick auf die Urlaubsregion Pyhrn-Priel. Der Blick vom Balkon war auf ein Rotwildgehege gerichtet, und auch auf die herrliche Bergwelt. Der Berggasthof liegt abgeschieden und man muss mit dem Auto z.B. nach Windischgarsten fahren, wo es alles zum Einkaufen und gute Cafehäuser gibt.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Es gibt ein schönes, großes Hallenbad, eine kleine Sauna. Doch ausreichend. Unterhaltung: Der Wirt spielt Ziehharmonika, seine Frau singt und der Sohn spielt Gitarre. Der Empfang mit dem Bus war schon von Ziehharmonika untermalt, jeden Abend gab es Volksmusik, einmal einen Dia-Vortrag über die Umgebung zu jeder Jahreszeit und einmal eine Kinder-Volkstanzgruppe. Jeden Abend eine volkstümliche Unterhaltung. (Fast schon zu viel). Am letzten Abend gab es einen Verkauf von Geselchtem, Speck, Schweinsbraten, Würstel, der gut besucht wurde. In der Früh frische Brotweckerl. In der Früh vor der Abfahrt Volksmusik, jedoch mti einem berührenden Abschiedslied.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der Katalogbeschreibung
    Mehr Bilder(8)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:1 Woche im August 2014
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Kathrin
    Alter:56-60
    Bewertungen:32