- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Ein 1000 Jahre altes Haus mit traumhaftem Ausblick in sehr ruhiger Lage. Die Zimmer waren ausreichend groß, auch das Badezimmer. Leider mit Duschvorhang...:-( es war auch ein gut funktionierender Fön vorhanden, ebenso ein super moderner Fernseher. Leider ist im Zimmer Teppichboden verlegt. Für Allergiker also nicht geeignet. Es gibt kein Frühstücksbuffet, bei 5 Zimmern logisch, dafür werden alle Wünsche am Tisch abgefragt. Wir hatten den Hotelteil für uns alleine, da wir ein Familientreffen hatten, im Haus aber waren jeden Abend alle Tische reserviert, vor allem von Einheimischen- oder was sich dafür hält....:-) Schlittenfahren am Wallberg, ,und soviel mehr.
Die Zimmer sind ausreichend groß (2,3,4 und 7), die Badezimmer sind sauber und ausreichend groß, mit vollholz- Möbel und einem riesen- FlachbildschirmTV. Toller Ausblick, sehr ruhig. 4 Sonnen gibt es aber wegen des Teppichbodens, einfach nicht zeitgemäß und sieht auch so aus. Auch hatten wir Probleme mit der Heizung, wurde aber sehr schnell gelöst - mit einer zweietn Decke. Das Haus ist halt 1000 Jahre alt und somit etwas hellhöriger als üblich und sehr rustikal- wer sowas mag, wird sich wohlfühlen. Uns hats gefallen.
Sehr schönes altbayrisches Gasthaus. Mit offenem Kamin, Kachelofen und Holbänken, Holztischen und am Freitag abend auch mit Stubenmusik. In der Vorweihnachtszeit ist das schon romantisch. Klassisch - typisch bayrische Küche, angenehme Atmosphäre- gerade hier sehr viele Einheimische. Leider ist der Übergang zwischen den Zimmern und Restaurantbereich offen, daher ist die Geruchsbelästigung der Küche schon beim Öffnen der Türe recht stark. Das Preis- Leistungsverhältnis war für den Tegernsee durchaus akzeptabel.
Das Personal war ausgesprochen höflich und zuvorkommend, wir wurden von Frau Hailer und ihrem Mann, dem Küchenchef, persönlich begrüßt. Der Herr Thomas und seine beiden Kolleginnen haben auch bei den Kindern einen sehr guten Eindruck hinterlassen. In der Gaststube war der Service trotz vollem Haus immer sehr gut.. Bei minus 12 Grad Außentemperatur schwächelt auch einmal die Heizung, wir haben aber umgehend eine weitere Daunendecke (sogar in der gleichen Bettwäsche) erhalten und uns wurde sogar eine Wärmflasche angeboten. Mir war dann aber der Obstler doch lieber...:-)
Vom Seeufer und dem Bräuhaus Tegernsee (sehr zu empfehlen) ca. 30 min. zu Fuß, jedoch logischerweise sehr steil und und kommt nach drei Maß Tegernseer Hell sehr gut- wennst oben bist, bist wieder nüchtern. Der Ort Tegernsee ist eher unspektakulär, Rottach- Egern oder Bad Wiessee (Spielbank) haben mehr "Shoppingmöglichkeiten". Die Ausflugsmöglichkeiten um den Tegernsee sind schon ausreichend, die im Oberland (50 km drumrum) sind zahllos. Ein touristisches El Dorado, zu Fuß zum Spitzingsee, Schliersee, Wildbad Kreuth oder zum Wendelstein, in die Fischbachau oder nach Bad Tölz. Aber hier gibt es genug Umgebungstips überall.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Dezember 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jörg |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 10 |