Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Josef (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2022 • 1 Woche • Wandern und Wellness
Ein Juwel im Oberallgäu, dazu ein Erlebnisbericht
6,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Vorwort / Allgemein: Wir waren zum zweiten Mal für sieben Tage in diesem schönen Hirschbetonten Ambiente Hotel das unser Wohlbefinden ein erneutes Mal beglückte. Inzwischen bin ich froh, dass in unserem Allgäu indem wir im nördlichsten Unterallgäu wohnen u. von unserem Haus nur 104 km entfernt ist, ein solch fantastisches „4 Sterne Superior Hotel“ zum Flanieren vorfinden. Das Bergkristall präsentiert sich fast wie ein 5 Sterne Wellness Hotel mit einem fantastischen Ausblick die nur wenige Hotels bieten, aber auch die Kulinarik ist auf einem sehr hohem Niveau. Zu beiden Themen, dazu später mehr. Die Freiräume sind groß. Begegnungen die zu einer Ansteckung von Covid-19 führen kann, dürfte bis auf kurzeitige Essens Entnahme am Buffet sehr gering sein, zudem versuchen viele Gäste den Abstand einzuhalten. Ich wollte eigentlich keinen Erlebnisbericht über dieses Hotel mehr schreiben, doch meine Erfahrungen im Hotel- u. Gaststättengewerbe sowie die folgend genannten Bewertungsprobleme haben mein Verständnis für fehlende Begründungen für manchen Sonnen Abzug, trotz guter Kritik überschritten. Hinzu kamen noch Bewertungen mit immer den gleichen Worten u. nahezu keiner Aussagekraft. Die überragenden Belobigungen für Selbstanfertigung Smoothie war dann doch, zu viel des Guten. Zudem wissen Viele nicht, dass je nach Art wie das Buffet angeboten wird, große Mängel in der Hygiene beinhalten kann. Die dazu ausführlichen Erklärungen folgen später. In diesem Bericht werde ich nur auf Ergänzungen, Besonderheiten eingehen. Der mehrseitige Bericht von 2021 ist noch gültig u. wird wie dieser bald in der Versenkung verschwunden sein, trotzdem dürfte es für Betreiber und Gäste interessant sein. Nach den ersten Probeschriften zeichnete sich ab, dass es ca. 8 DIN A4 Seiten (ohne Zwischenabsätze, Lesezeit ca. 45 Minuten) werden würden. Dieser Erlebnisbericht ist eine Momentaufnahme, um eine bessere Verständlichkeit zu erlangen, verwende ich Erfahrungen, Vergleiche u. Gleichnisse. Dazu werden im Bericht Namen zu 4- / 5- / 6-Sterne-Hotels / -Resorts / -Kreuzfahrtschiff genannt, die keine Werbung dieser Genannten sein soll. Um es zu Verstehen versuche ich von den zuvor Genannten wenige Bilder beizugeben. Verwendete Datenquelle für Höhenmeter (Hm), km, Fahrzeit aus Google Earth. Durch meine Krankheit (Herzinsuffizienz, Herzleistung eines 65-Jährigen, die einem 85-Jährigen entspricht) die mich während unserer Kreuzfahrt auf der „MS Europa 2 (E2)“ Ende Feb. / Mitte März 2022 aus der Bahn warf und für mich im „Christiaan Barnard Hospital Kapstadt“ endete, bin ich für Reiserücktritt- / Reiseabbruchversicherer, Auslandskrankenversicherung nicht mehr versicherbar. Aus diesem Grund müssen wir, den schon wegen Klimawandel geplanten Ausstieg von Fernreisen, unser Reiseverhalten vorzeitig (jetzt) ändern. Wir können nur noch in Länder Reisen, indem die Gesetzliche Krankenkasse zahlt. Wir haben zwar noch zwei gebuchte Reisen die wir in 2021 für 2023 gebucht haben, ob wir sie antreten dürfen, entscheiden die Fachärzte. Je nach Arztentscheidung, aber auch wegen des Klimawandels, dürfen das „Bergkristall“ sowie das „Musikhotel Tonihof“, davon profitieren. Durch diese Geschichte kann ich rd. 75% der zur Verfügung gestellten Hoteleinrichtungen wie z. B. Sport, Sauna, bestimmte SPA-Anwendungen, usw., nicht mehr nutzen. SPA heißt auf lateinisch „sanus per aquam“, zu Deutsch „Gesundheit durch Wasser“ u. ist neben unserem Heimartort „in Bad Wörishofen durch Pfarrer Kneipp entstanden“. Aber auch das Wandern indem mehrere Höhenmeter zu überwinden sind, ist passe. Nur Schwimmen ist in der Bewegungsart übrig geblieben, was in diesem fantastischen Außenpool eine Inspiration „die Gedanken sind frei“ erlaubt. Man schwimmt freischwebend in das Alpenpanorama u. schaut am Pool Ende wie von einem Berggipfel in das Alpen Tal sowie Tiere, dies ist nicht beschreibbar. Vergleich: Das „Bergkristall“ gleicht dem 6-Sterne Resort „Lefay Lago di Garda“. Das Lefay hat jedoch mehrere Außenpools mit Massagedüsen u. größere Freiräume zwischen den Liegestühlen. Der Service beim Frühstück ist in der Hygiene ein Vorbild. Den grandiosen atemberaubenden Blick auf den Gardasee / Bergen kann das „Bergkristall“ trotz überragender Lage nicht toppen. Das Lefay ist leider kurzfristig nicht buchbar. Hierzu Vergleiche unserer Tages Preise für 2 Pers. inkl. aller Nebenkosten wie anteilige An- / Rückfahrt, mit Pkw. (pro km 0,3 €, sowie Mautgebühren), Zug, Flüge, SPA, Getränke, Trinkgeld, Versicherungen: 4,5*Bergkristall 745 €, 4*Musikhotel Tonihof 416 €. 6*Lefay Gardasee (Jahr 2021) 728 €, Kreuzfahrtschiffe 5*„Hanseatic-inspiration“ / 5,5*„E2“ je nach Flugstrecke u. Sitzplatzwahl Business / Premium Eco 1.195 – (2.260 €, E2 Kreuzfahrt Tahiti - Neuseeland), 6*Malediven 1.640 € (inkl. Business Nonstop Flug MUC-Male). Mein Wissen zu Hotel- / Gaststättengewerbe erlaubt es mir, mehr ins Detail zu gehen, um dies zu verstehen gebe ich zuvor einen Einblick in meine ehemalige Berufslaufbahn / Finanzen. Mein Fachwissen im Hotel- u. Gaststättengewerbe: Ich war mehrere Jahre selbstständiger Inbetriebnahme Techniker für Technische Anlagen in Hotels und musste mich dem Technik planenden / abnehmenden Ingenieur sowie den TÜV Anforderungen stellen. Leider wurden die Reklamationen durch nicht funktionierende Anlagentechnik immer mehr. Technische Planungsfehler lies manche Besitzer / Betreiber zur Verzweiflung bringen, ein Anlagenumbau kam bei den Meisten nicht in Frage. Dagegen Vorschläge zur Änderung der Funktionen in verbesserten elektrotechnisch gesteuerter Nutzung, die einen annehmbaren finanziellen Mehraufwand bedeutete, schon. Über zwei Jahrzehnte war ich im Management in der Vorstandschaft im Schützenverein aktiv. Dieser betreibt ein Gasthaus mit 40-, 60- u. 250-Gastplätzen sowie ein Musikprobelokal für 50 Aktive und einem Schützenstand mit 8 Schießplätzen. Während meiner aktiven Zeit hatten wir zweimal ein Gauschießen mit über 1.000 Schützen und anschließenden Festzeltbetrieb für über 2.500 Gäste. Mein zuletzt ausgeführter Beruf, Vorgesetzter für Leitstandfahrer mehrerer Kraftwerkstypen 200 MW (Thermisch) / 17 MW (Generatoren Leistung), 700 kW Fluss- u. 40 kW Bachwasser-Kraftwerke, sowie Fluss- / Brunnen- u. Abwasseraufbereitung mit einer max. Leistung bis zu 320 l/sec. (1.152 m³/h). Unsere Finanzen für Reisen: Meine Rente entspricht seit 2018 einer sogenannten 100% Eck-Rente (ab Juli 2022, 1.442 € Netto) meine Frau bezieht keine Rente. Als Mittlerer Aktionär, indem ich sozusagen Firmenteilhaber an mehreren Firmen bin, erhalte ich zurzeit noch einen etwas höheren Betrag an Dividenden nach Steuer, als die Netto Rente ist, zudem müssen wir keine Miete bezahlen. Zusätzlich stehen Auszahlleistungen von Altersvorsorgeprodukte zur Verfügung. Trotz größter Sorgfalt können sich Fehler eingeschlichen haben, falls es so sein sollte, bitte ich um Entschuldigung, diese haben aber keinen Einfluss auf die Vergabe der Sonnen, Danke! Beginn / Anfrage: In einer Online Anfrage vom 25.04.2022, indem wir den Reisezeitraum von Mitte Juni bis Ende Juli 2022 für 7 Tage und dem Wunsch unserer vorhergehender „Comfort Suite Adlerhorst“ anfragten, bekamen wir am selben Tag ein Angebot vom 18. bis 25. Juli 2022 angeboten, dass wir sofort annahmen. Check-In: Durch die Online Anmeldung, indem wir nur noch die Wunsch Massage Zeiten übertragen mussten, da die Personal Daten noch vom letzten Besuch gespeichert waren, ging der Check-In wie nachfolgend beschrieben sehr schnell. Da wir dieses Hotel bereits kannten, verzichteten wir auf die normal übliche Einweisung. Die Webseite ist in den Funktionen schnell u. sehr gut aufgebaut, nur bei den Massage Buchungen wird jede Einzelne immer abgeschlossen. Man kann somit nicht eine weitere Massageanwendung anhängen. Per E-Mail bekommt man zur Kontrolle alle getätigten Buchungen u. müssen kontrolliert sowie rückbestätigt werden. Eine Massage Buchung war falsch, wurde nach unserer E-Mail Rückmeldung, sofort berichtigt. Ablauf Check-In: Unsere Vorab Online Anmeldung erlaubte es, sich bei der Ankunft nur kurz an der Rezeption Bescheid zu geben. Bis zur Aushändigung der Unterlagen wird man gebeten sich im Atrium (Hansi Bar, Schau ins Land) Platz zu nehmen. Falls ein Platz an der Fensterfront frei sein sollte, ist dieser die erste Wahl um den schönen Ausblick auf die Alpen, Natur, Tiere, Pool zu genießen (Außergewöhnlich, 10 v. 10 Punkten). Mit den Unterlagen bekommt jeder Gast, eine 0,3 l Flasche gekühltes Holundergetränk sowie ein zusammengefaltetes Aromatuch, das bei Zugabe von Stickstoff sich entfaltet u. zur Kühlung / Reinigung, Kopf / Hände verwendet werden kann, zum Tisch gebracht. Zugleich kann Kaffee / Tee bestellt werden. Eine Auswahl an Kuchen, stehen sichtbar zur Entnahme in den gekühlten gläsernen Schubladenvitrinen bereit, beides ist im Buchungspreis enthalten. Wer keine Online Anmeldung durchgeführt hat, muss alle Daten auf den Unterlagen eintragen u. unterschreiben, dagegen bei einer Online Anmeldung nur noch unterschreiben. Sehr Interessant dürfte die Nutzung von Pools, Saunen, Bademantel, Badetücher und der Spa-Lounge (Bistro) am Anreisetag vor 15.00 Uhr (früheste Bezugszeit Zimmer / Suite) am Abreisetag nach 11.00 Uhr (letzte Zeit Zimmer / Suite zu verlassen) sein, der Preis dafür beträgt derzeit 36 € pro Person. Ab drei Übernachtungen ist diese Nutzung kostenfrei. Wichtig ist, die tägliche „TAGES.POST“, zum Frühstück an der Rezeption mitzunehmen. Hierin stehen sehr viele Infos wie z. B.: Tagestemperaturen, Ausflugtipps, SPA-Angebote (z. B. Massage, Kosmetik, Yoga), Zeit Saunaaufgüsse, Wandervorschläge, Picknickkorb, Ballonfahrt, Abendmenü, Essenszeiten, Tipp des Tage, Abendveranstaltungen, Sudoku Rätsel, Weinprobe mit Verkauf, Angebot Getränke Hansi Bar, usw. zur Verfügung. Zeitungen gibt es ebenfalls, ich gehe davon aus, dass diese bezahlt werden müssen. Wir selbst haben unsere Heimatzeitung Unterallgäu als Abo auf unseren Handys / iPad. Sehr viel Information steht unter „https://www.bergkristall.de“ MENÜ Untergruppe „Das Hotel“ Häufig gestellte Fragen, diese auch das Rezeptionspersonal beantwortet. Durch die bereitgestellte QR-Code Karte auf der Suite (Zimmern) besteht die Möglichkeit viele Informationen sehr einfach mit dem Smartphone (Handy) herunterzuladen u. anzuschauen. Das Gleiche kann man im TV anschauen. Leider funktionierte mein S4 Handy nicht mehr, dagegen S10+, sowie von meiner Frau, Apple iPad 2018 9,7“, A20 Handy, sehr gut. Warum zwei Handys? Auf einem Handy dass im Safe (Suite) eingesperrt wird, sind die Daten zu Bank-Verbindungen /-Karten, Reisepass, Personalausweis, Führerschein, Kranken- / Reiseversicherungsnummern, usw. die bei einem Diebstahl oder sonstigen Verlust sofort zur Verfügung stehen sollten (mehrerer dieser Fälle hatten wir schon). Meine Frau liest die Heimatzeitung wegen der besseren Übersicht u. Schriftgröße nur auf dem iPad. Veränderungen: Das WLAN ist in den Bereichen wo wir uns aufgehalten haben sehr gut (Suite, Restaurant, Bistro), zu mindestens in der Wahrnehmung Schnelligkeit besser geworden. Schade, die Haus Slipper werden nicht mehr zur Verfügung gestellt. Wer jedoch diese benötigt, kann an der Rezeption nachfragen bzw. können dort erworben werden. Bis jetzt haben alle von uns besuchten Hotels / Resorts in den letzten zwei Jahren, darauf noch nicht verzichtet. Welchen Grund, zu dieser Entscheidung führte, kann ich nicht beantworten, eine Abwertung wäre hier zu viel des Guten. Neu, eine Ladestation für Elektro-Autos (eine gesehen) sowie eine PV-Anlage auf dem Dach Lodge / Neubau. Ob ein Akku Speicher für PV-Strom zum vollständigen ECO-Strom der Ladestation mit Energiemanagement des Ladestromes vorhanden ist, kann ich nicht beantworten. Falls Strom vom öffentlichen Netz bezogen werden sollte, dann wird das E-Auto zum Klimakiller. Warum? Trotz bester Energieausnutzung im Arbeitsbereich 30-75% der Öl-, Kohle-, Atom-, Gas-Kraftwerke, entstehen durch die Verlustkette Kraftwerk, Umspann-Trafos u. Stromnetze, Verluste von 40 bis 67%. Von 1 kW Primärenergie stehen dann nur 0,33 -0,40 kW, GuD 0,60 kW an der Steckdose zur Verfügung. Wird der Arbeitsbereich ignoriert, kommen wie bei hoher Geschwindigkeit beim Autofahren, nochmals Verluste von bis zu 10% hinzu. Ohne Veränderung: Das einzige was mich als ehemaliger aktiven geprüfter Energieberater (HWK) an der Wasserarmatur Dusche störte, ist der Zug Knopf zur Umschaltung Handbrause / Regendusche. Die Regendusche muss fast mit vollständigem Wasserstrahl betrieben werden um nicht auf die Handbrause umzuschalten. Wasser sparen ist somit bei Benutzung der Regendusche nicht bzw. nur sehr gering möglich. Wie schon in 2021 erwähnt, der Bad Hocker ist für uns Ältere eine sehr gute Sache aber auch der barrierefreie Zugang zur Dusche (Hervorragend, 10 v. 10 Punkten). Was ich ebenfalls Hervorragend finde, sind die Molke Seifen Produkte mit einem sehr homogenen feinen Duft. Exklusiv für das Bergkristall von einer Molke Seifenmanufaktur in Oberstaufen hergestellt. Das Außen Poolwasser ist in der Temperatur nicht konstant, sollte rd. 31°C haben, die Differenz dürfte um gefühlte 2-3°C schwanken, aber zum Schwimmen voll Stens in Ordnung. Hier ist das 4-Sterne „Musikhotel Tonihof“ mit konstanten 33°C aus dem eigenen Bio-Holzhackschnitzelheizwerk, unschlagbar. Der Innen Relax Pool hatte dagegen die zugesicherten 33°C, die ich auch fühlte. Die Nutzzeit zum Schwimmen an heißen Tagen ist durch meine Krankheit begrenzt, da bei intensiver Sonneneinstrahlung auf den Pool während dem Tag mir das Schwimmen nicht mehr erlaubte. Unsere Schwimmzeiten haben wir dadurch von 7 bis 8:30 u. 17 bis 18 Uhr angepasst. Diese Zeiten nutzten auch mehrere Dauerschwimmer. Beklemmend war, wie im letzten Jahr, von manchen Gästen Deo Duft Absonderungen die bei einem 3 m Abstand immer noch einem die Rein Luft wegnahm. Diese künstlichen Gasabsonderungen sind für meine Krankheit indem ich eine Atemnot verspüre, pures Gift. Später zum Frühstück, noch eine Ergänzung! Leider gibt es noch keine in der Technik gut funktionierende Poolwasser Abdeckung in der Größe 10 x 20 m um die Wärmeverluste zu reduzieren. Hier hat das „Musikhotel Tonihof“ einen großen Vorteil, denn die Größe 5 x 17 m funktioniert in der Technik sehr gut. Laut H. Maximilian Reul wird das Pool Wasser sowie Warmwasser durch ein Blockheizkraftwerk erwärmt, zusichern konnte er es aber nicht. Zu Info Energie / Wasser für die Gäste bietet das Musikhotel Tonihof mehr Information, hier ist Nachholbedarf. Das verwendete Quellwasser für Pool- u. Brauchwasser ist sehr gut. Die Bezugsart Fremd oder Eigen, kann ich nicht beantworten. Das „Musikhotel Tonihof“ bezieht es aus dem eigenen Brunnen. Parkplätze sind genügend vorhanden, die großen SUVs und Limousinen mit einem Verbrauch von rd. 7 – 12 Liter/100 km erlauben sich trotz großzügig gekennzeichneter Parkplatzbreite etwas vom nebenstehenden Parkplatz zu nehmen um sich nicht gegenseitig zu behindern. Zudem gibt es noch einen großen Parkplatz mit Rund- / Splitt-Kies ohne Parkplatzkennzeichnung. Check-Out: Die Zimmer Chipkarte ist bis 11 Uhr abzugeben sowie die Rechnung zu bezahlen. Bezahlarten: EC-Karte, Kreditkarten Master / Visa, in besonderen Fällen auch Bar. Wir zahlten mit der neuen DKB Debit Karte die zuvor eine Kreditkarte war. Wer zur Abschlussrechnung nicht selbständig eigene Notizen gemacht hat, kann am Vortag bis 22:30 Uhr eine Vorab Rechnung zur Kontrolle ausdrucken lassen. Zum Abschied gibt es noch einen Stein zum Ansetzen eines Steine-Wasser, nach ca. 3 Minuten ist das Trinkwasser durchinformiert u. trinkfertig.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Suite / Zimmer: Wir haben erneut die „Comfort Suite Adlerhorst“ gebucht, alle Angaben dazu sind noch im Bericht 2021 ersichtlich. Das einzige was ich berichtigen muss, es stehen für die Suiten, sechs überdachte Carports Parkplätze zur Verfügung bzw. sie werden vom Personal zugewiesen. An den heißen Tagen haben sich die beiden Balkone mit großen Fenstertüren inkl. Fliegengitter, hervorragend zum Kühlen durch Querlüften geeignet. Die Suite beinhaltet zusätzlich zum Wasserkocher eine Nespresso Maschine. Es standen vier Kaffeekapseln sowie zwei Tees zur Verfügung, die bei Verbrauch wieder ergänzt wurden. Wegen meiner Krankheit sollte ich alkoholische Getränke aber auch alkoholfreie Mixgetränke nur in sehr geringen Mengen bzw. überhaupt nicht zu mir nehmen. Meine Frau trinkt nur in sehr geringen Mengen alkoholische Getränke, somit erübrigte sich Wein oder andere alkoholische Getränke aus dem Weinschrank sowie Minibar zu entnehmen. Dafür darf ich Kaffee u. Tee im normalen Maß ohne Einschränkung trinken. Leider machte das Minibar Kühlaggregat einen etwas höheren Lärm als wir von Kühlschränken kennen. Die Wärmeabgabe zur Kühlung des Kühlmittels wird dabei, wie bei Vielen, zu wenig beachtet. Zum Glück ist das Schlafzimmer bis auf die Verbindungstüre von diesem Raum getrennt. Für zwei Tage hatten wir von irgendeinem unteren Zimmer die Rauchdüfte von Raucher abbekommen, was uns das Sitzen auf dem Balkon Richtung Pool vermieste bzw. nicht so schön war. Vier Getränke aus der Minibar waren kostenfrei (im Buchungspreis enthalten). Das aus dem Wasserahn (Suite) kommende Quellwasser ist so gut wie unser „Staudenwasser aus dem Naturpark Augsburg Westliche Wälder“ u. kann bedenkenlos zum Trinken verwendet werden. Dieses Quellwasser wird auch im Restaurant angeboten, hier wird nur der Servicezuschlag von derzeit 2,5 € für 0,75 l berechnet (Hervorragend, 10 v. 10 Punkten). Das „Allgäuer Alpenwasser“, 0,5 l für 4,50 €, ist in der Sensorik einzigartig. Diese Qualität ist Außergewöhnlich und findet man nur noch sehr selten vor. Besonders glücklich war ich über die zur Verfügung gestellten Teesorten auf der Suite sowie im Bistro. Die in der Qualität u. Sensorik hervorragend sind (10 v. 10 Punkten) u. fast die Qualität / Sensorik in der von uns besuchten „Tee Farm auf Sri Lanka“ erreichte. Die Suite besitzt eine Infrarot Kabine mit zwei Liegen, leider dürfte ich sie durch meine Krankheit indem die elektromagnetischen Strahlen den Herzschrittmacher beeinflussen können, diesmal nicht mehr benutzen, meine Frau schon. Diese Suite dürfte nur ein Teil mit anderen Zimmern vergleichbar sein, aus diesem Grund bitte ich um Nachsicht, da die Bewertung nur bedingt der anderen Zimmern entspricht. Das einzige was ich vom Hören u. Sagen durch die Diskussion Klimaanlage im Restaurant mitbekam, war, dass es in den Dachgeschoss Zimmern während den heißen Tagen zum Schlafen zu warm wurde. Wir konnten in unserer Dachgeschoss Suite durch das Querlüften, eine angenehme Schlaftemperatur erreichen (Hervorragend, 10 v. 10 Punkten). Das Zirben Säckchen neben dem Bett gab einen feinen aromatischen Duft ab (Außergewöhnlich, 10 v. 10 Punkten). Besichtigung neuer Suiten: Wir dürften mit H. Maximilian Reul von der Rezeption, kurz vor Bezug im neuen Anbau die neuen Suiten anschauen. Gegenüber unserer jetzigen Suite sind sie Höherwertiger u. haben somit auch einen höheren Preis. Leider bekommen nur zwei Suiten eine Klimaanlage. Das Querlüften ist für unsere Wahl Suite leider in dem Umfang wie wir jetzt in der jetzigen Suite haben, nicht möglich. Wir werden eine von diesen Suiten mit Whirlpool Wanne im Außenbereich für eine kurze Zeit zur Probe buchen, um Raumtemperatur u. Ausblick zu testen. Unsere Wahl bleibt weiterhin die „Comfort Suite Adlerhorst“. Für uns ausschlaggebend ist der sehr kurze Weg zum SPA, Außen- / Innen Relax-Pool, Bistro sowie die fantastische Aussicht von den beiden Balkonen. Ins besonders auf meine Lieblinge, wie Rehe, Hirsche, Ziegen, Rinder, die unterhalb unserer Suite zu sehen sind. Dies gilt auch für die oberen Etagen Zimmer im gleichen Hotel Trakt Residenz. Vergleich: Die Aussicht von den beiden Balkonen sowie Außenpool auf die Alpen, Natur, Tiere ist einzigartig, gigantisch schön (Außergewöhnlich, Note 10 v. 10) und wird nur durch die von uns besuchten Resorts „Six Senses Yao Noi“ (Thailand) Nr. 1 u. „Lefay Resort & Spa Lago di Garda“ Nr. 2 übertroffen, liegt aber im Flair vor der Dach Poolanlage „Marina Sands Bay, Singapur“ Nr. 4. Wobei dieser Pool auf dem Dach „Marina Sands Bay“ mit Palmen / Gartenanlage sowie Liegen unter Palmen, ein Wahnsinn ist. Die Sicht auf die weltbeste grünbepflanzte Stadt ist zwar sehr schön aber die erhöhten Abgaskonzentrationen durch die gigantisch vielen wartenden Frachtschiffe vor dem Hafen Singapur, macht den Flair kaputt. Zu diesen Genannten versuche ich wenige Fotos beizugeben. Alle weiteren Angaben zu den Pools sowie Liegeplätze-Außen / -Innen können im Bericht 2021 nachgelesen werden. Eine Ergänzung: Die Sonnenschutzschirme sind in der Ausspannweite im Bereich Liegewiese sowie am Pool gut, dagegen im Freisitz Restaurant / Bistro, hervorragend (10 v. 10 Punkten). Der Freiraum von den Liegen im Garten indem keine Beinderung untereinander stattfindet ist Okay, erreicht aber nicht diesen vom „Lefay Resort“.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Tischzuweisung: Wir bekamen im Restaurant eine Tischzuweisung mit gutem Ausblick auf die Alpen u. Natur, dieser hatte jedoch einen etwas schlechteren Ausblick als von dem Tisch den wir in 2021 hatten. Wie die Zuweisung gehandhabt wird, kann ich nicht sagen. Nach der Suite Größe haben wir im alten Vergleich mit 78 qm die zweitgrößte Suite, was auch den zweithöchsten Preis bedeutet. Mit Berücksichtigung der neuen Suiten ab August 2022, änderte sich die Platzierung unserer Suite, vierter Platz in den Quadratmeter, zehnter Platz im Preis. Klima-Restaurant: Die Raumtemperatur im Restaurant ist an heißen Tagen über 30 Grad, unangenehm. Querlüften was Abhilfe schaffen würde ist durch die Konstruktion nur gering möglich. Ein Kälteregister in der Zuluft Anlage zu installieren wäre möglich, wenn die Konstruktion der Luftkanäle in der Homogenität es erlaubt, ansonsten wegen Zuggefälle, Finger weg. Zur Kühlung blieb dann nur eine Neuinstallation übrig, der Aufwand für eine homogene Kühlluftverteilung die nur für wenige Tage im Jahr benötigt würde, wäre aber unangemessen. Gastronomie: Hervorragend, ist vollständig auf Höhe von Gourmet. Zum Vergleich ein kleiner Ausflug zum Höchstgenuss! Die Köche können stolz auf ihr Können sein und sich mit dem derzeit weltbesten Kreuzfahrtschiff in der Kulinarik, der „E2“ messen. Unterschiede sind zwar vorhanden aber sehr gering. Die hier zu nennen wäre zwar für die Köche interessant, aber noch mehr Text, erlaubt dieser Bericht nicht mehr. Die Qualität der Speisen in der Sensorik sowie verwendeten bzw. ausgesuchten Fleisch- / Fisch- / Geflügel- / Wild- / Gemüseprodukte sind sehr gut. Das Angebot einer „Weinreise“ begleitet durch „Restaurantleiter Tobias Reuthebuch“, bestehend aus vier verschiedenen Weine (Frau, 29,00 €) sowie vier verschiedene alkoholfreie Getränkeempfehlungen (für mich, 13,50 €) zu je 0,1 cl, war eine Bereicherung, die man unbedingt annehmen sollte. Das Abendessen kann nicht auf der Terrasse eingenommen werden, welches beim „Lefay“ erlaubt ist. Ist das Bedienen durch den letzten Gang vom Menüessen abgeschlossen, besteht die Möglichkeit den letzten Gang sowie Getränke auf die Terrasse mitzunehmen, um den grandiosen Ausblick während dem Sonnuntergang zu genießen. Dem Personal sollte aber Beschied gegeben werden, um den Tisch abzuräumen u. reinigen zu können. Vergleich Höchstgenuss: Wir dürften auf einer Kreuzfahrt mit der „E2“ eine Kochkunst vom „2 Michelin-Sterne Koch Alexandro Pape“ kennenlernen. Der den Slogan „der Koch, der bessere Arzt“, in die Tat umsetzt. Der „E2 Chefkoch Sascha Krahe“ ließ ihn ein Mittagessen kreieren. Da wir nie zu Mittag essen, hatten wir Glück, dass durch den frühen Ausflugsbeginn unser Frühstück nur sehr dürftig ausfiel u. somit entschieden wir uns, zum Mittag etwas Kleines zu uns zu nehmen. An diesem Mittag kochte zufällig Alexandro Pape auf dem Frei Deck Yacht Club bei einem wunderschönen Blick auf das türkisblaue Meer, Bergen, Natur sowie der Hintergrundkulisse vom Ort „Sabang auf der Insel Pulau We, Indonesien“ (ähnliches Bild ohne Gesichterkennung von der Südsee Mooera beigefügt). Das Außergewöhnlich hervorragende Essen wie er in seinem Domizil „Sylter-Genussmacherei“ anbietet, war der pure Wahnsinn. Ich habe dieses Essen mit sehr kleinen Portionen zu mir genommen, ich genoss jeden Bissen wie ein Sommelier, mir lief im wahrsten Sinne das Wasser im Mund zusammen. Bis dorthin war das Essen vom „zwei Sterne Koch Vila Vita Parc, Portugal“ unsere Nummer eins, aber was wir hier erlebten, grenzt an unerreichbare Sterne im Himmel u. ist nicht beschreibbar, man muss es erleben. Die Portionen eines normalen 5-Gänge Menüs (3 Wahlmöglichkeiten Hauptgang davon ein Vegetarisches) waren für uns Ältere voll Stens ausreichend. Am Abendessen der „Weinreise“ gab es zusätzlich den 6-Gang „Sorbet“. Für Jüngere die mehr Kalorienverbrauch haben als wir Ältere, vielleicht etwas zu wenig, können aber nachbestellen. Zudem gibt es ein Käse Buffet, dieses dann beim normalen Abendessen den 6-Gang, bzw. bei der „Weinreise“ den 7-Gang ergab. Die sensorische Wahrnehmung des Geschmacks können viele nicht mehr analysieren, da sie das Essen zu unzerkaut runterschlucken. Aber eines müssten sie auf jeden Fall bemerken. Z. B., Fleisch- u. Wurstwaren von Tieren die im Mist lagen oder das Gras sowie Trockenfutter mit beklebter Gülle (Urin u. Kot vermischt) fraßen, indem die Grashalme trotz mehrmaligen Regens nicht vollständig abgewaschen wurden, werden diese danach schmecken. Falls nicht, könnte ein Schluck Ingwer Tee auf das Zerkaute indem man bis zum Runterschlucken weiterkaut, die Inhaltsstoffe in der Wahrnehmung verbessern. Ingwer Tee gehört seit Covid-19 ins Handgepäck, er hilft bei Husten, Atembeschwerden, Lungenprobleme u. ist Fettlösend. Im „Bergkristall“ steht zum Frühstück ein Ingwer Shot zur Verfügung (bereit), diesen es in vielen Hotels nicht gibt, dafür Note 10 v. 10 „Außergewöhnlich“. Frühstück / Nachmittagssnack / Getränke: Alle Angaben zum Frühstück stehen im Bericht 2021. Zusätzlich zu erwähnen wäre noch, die sehr gute Portionsabstimmung am Buffet, indem die Frische der Essensprodukte immer gewahrt bleibt. Bei der Einzelentnahme mancher aufgeschnittener Wurstsorten sowie Schnittkäse fehlte die Halbwendung um ein Verkleben zu vermeiden. Sehr wichtig: Käseprodukte von den Almen, die unter der Käseglocke zur Verfügung gestellt werden, sollten auf jeden Fall probiert werden. Zum Frühstück sind Säfte aus einer Mischanlage Wasser / Flüssigsaftkonzentrat, Kaffee- / Tee-Getränke, Sekt, Jngwer-Shot, zum selbst anfertigen „Orangensaft / Smoothie“ im Buchungspreis enthalten. Manchmal versagte die Mischanlage Wasser / Flüssigsaftkonzentrat, es kam dann nur noch stark verdünnter Saft bzw. Wasser aus der Zapfstelle, wurde nach Meldung sofort behoben. Während unserer Anwesenheit gab es zweimal zum Frühstück Weißwürste. Diesmal waren sie nicht aufgeplatzt, der Geschmack wurde somit nicht verfälscht, indem die gute Qualität sich in der Sensorik wiedergibt. Dazu gab es einmal ein bereitgestelltes Zapfsäulenbier, was von überragender Qualität in der Sensorik ist. Hier war die Kunst des Einschenkens gefragt, viele haben nur Schaum im Glas gehabt u. stellten das schaumgefüllte 0,3 l Glas unbenutzt ab. Ich selbst schaffte es trotz meines Könnens im Ausschank auch nur durch einen besonderen Trick. Durch meine Krankheit reichten jedoch 0,15 l. Muss es denn ein Buffet wie in einem Scharaffenland sein? Hygienisch u. Ökologisch die Beste Form eines Frühstückes erlebte ich als Lehrling Anfang der 70iger Jahre in einem Hotel während einer Montage. Es standen auf dem Tisch bereit, zwei-Semmel bzw. -Brotscheiben, jeweils zwei Wurst- / Käsescheiben, jeweils ein Döschen-Butter / -Marmelade / -Honig, ein Apfel u. ein Kännchen Kaffee, kosteten für Ü/F 18 DM. Das Buffet Problem, hierzu die Erklärung: Viele Gäste befürworten u. lobpreisen in ihrer Bewertung die Selbstanfertigung ihrer Smoothies, die jedoch wie nachfolgend beschrieben die Schlechteste dieser Art ist. Das hygienisch sicherste Buffet bieten Supermärkte, indem alle Produkte verpackt sind und einen horrenden Verpackungsmüll verursachen oder dem Marktstand indem man bedient wird u. nur einen sehr geringen Verpackungsmüll hinterlässt. Erst seit Covid-19 wurde erkannt wie unhygienisch Buffet ist. Alle versuchten mit mehr oder weniger Erfolg in der Darbietung der Essenprodukte in Buffet Form die Hygiene zu verbessern. Desinfektionsspender, Abstand Schutzhandschuhe, Atemschutz waren bei vielen die Lösung, die bei den beiden letzt Genannten zusätzlichen Müll verursachen. Vorsicht! Atemschutzmasken haben je nach Hersteller verschiedene Benutzungszeiten von rd. 40-75 Minuten u. müssen danach gewechselt sowie je nach Typ entsorgt werden. Bei nicht Beachtung wird die Ansteckungsgefahr durch Virenansammlungen auf der Maske stark erhöht u. wird somit Gefährlicher als das Tragen ohne Maske. Wie eine Luftverschmutzung für Menschen aussieht, kann an Filter von Restaurant Lüftungsanlagen die in einem festgelegten Zeitintervall gewechselt werden müssen, angeschaut werden (war für mehrere Jahre mein Job). Ein etwas verbessertes Verfahren bietet das Bergkristall, indem die Essensprodukte in verschließbare Behältnisse / -Gefäße, gekühlte Glasvitrinen, Käseglocke, usw. angeboten werden u. somit einen besseren Atemschutz durch Kontaminierung bieten. Dagegen gibt es beim Brot sowie Smoothie einen totalen Ausrutscher, die eine andere Lösung bedarf. Hotels / Kreuzfahrtschiffe die das Bedienen durch Thekenpersonal schon hatten, änderten nichts. Bedienstete hinter dem Thekenbuffet geben nach Angabe der Wunschessensprodukte das Essen auf das selbst zu tragende Teller. Hygiene Nachholbedarf beim Brot u. Smoothie: Brotschneiden mit dem Serviettentuch erfordert erhöhte Konzentration beim Auflegen des Tuches auf das Brot u. anschließendem Festhalten. Je nach Schneidequalität des Messers kann das Brot aus der Hand geleiten u. der Kontakt zum Brot ist nicht mehr vermeidbar. Viel schwieriger wird es wenn das Brot das letzte Viertel vom Brotstück erreicht hat u. ein Festhalten mit dem Serviettentuch nahezu unmöglich macht. Im Gegensatz dazu müssen Verkäufer / -innen von Backwaren Schutzhandschuhe tragen. Bei den von uns besuchten 5- / 6-Sterne Resorts / E2 gibt es seit Covid-19 nur noch geschnittenes Brot, dass mit der Zange angefasst wird. Smoothie, bestehend aus Obst u. Gemüse, wird durch eine Maschine solange zerkleinert, bis es ein „Mus“ ist. Wie die Hygiene trotz bereitgestellten Desinfektionsspendern der Hände ist, die das Obst u. Gemüse anfassen u. durch Suchen verbesserter Ware, die angefasste Ware wieder in die Ablagebehälter zurücklegen, weiß keiner. Das zurückgelegte Obst u. Gemüse wird nicht mehr gewaschen, wie wir es nach dem Einkauf beim Supermarkt praktizieren. Aber eines ist sicher, wenn Menschen mit aggressiven Deo Düfte dieses Obst / Gemüse anfassen und wie zuvor beschrieben bzw. den Rest des übriggeblieben Gemüse / Obst wieder in die Ablagebehälter zurücklegen, ist derart Unhygienisch, was einfach nicht sein darf. „Eine Abwertung wäre hier angebracht“. Mein Vorschlag: Smoothie das gleiche Verfahren anzuwenden wie bei den Eierspeisen. Smoothie Vorschläge, auf dem Bestellblatt am Frühstückstisch anzubieten, die dann vom Personal angefertigt u. zu Tisch gebracht werden. Bei der Orangensaftpresse wäre das gleiche Verfahren wie beim Ingwer-Shot anzuwenden, der in einem Glasgefäß zum Abfüllen in ein Trink- / Schnapsglas (Ingwer) zur Verfügung gestellt wird. Eine andere Möglichkeit wäre, das schon praktizierte Angebot eines „grünen Smoothie“ auf der Warmen Buffet Theke, das zur Mitnahme zum Tisch bereitgestellt wurde. Wegen der Hygiene können Smoothies in hochwertige Hotels / E2, nicht selbst angefertigt werden. Auf der E2 stehen 2 l Gefäße zum Abfüllen in ein Trinkglas bereit bzw. wird vom Personal ausgeführt. Im „Lefay“ bedient das Thekenpersonal nach Mengenwunsch Obst / Gemüse die Smoothie Maschine u. übergibt das volle Smoothie Glas dem Gast. Die Qualität der Brötchen bzw. Brot ist gut, erreicht jedoch nicht die Qualität unseres Bio-Bäckers (Weizenfrei, natürlicher Sauerteig, lange Reifezeit, ohne Backmischung, ohne technische Enzyme, hohe Konsistenz). Der Vollkornanteil (nicht Vollkornmehl) in den Bio-Brötchen (Semmel) ist um Vieles höher. Dagegen sind die Vollkornbrote bzw. auch das aus Vollkornmehl sehr hochwertig. Der gute Geschmack erlaubt es ohne jegliche Zugabe von Wurst / Käse / sonstigen Aufstrich, diese zu Essen. Bistro: Zum Nachmittag stehen kostenlos (im Buchungspreis enthalten) mehrere-Kaffeesorten (sehr gute Qualität aus dem Kaffeeautomat), -Teesorten, -Kuchen, -Nüsse, -Trockenfrüchte, -Crem/Quark Gerichte, Obst u. Wasser in Glasgefäße mit -Orangen /-Zitronen / -Steine im Bistro zur Verfügung. Kuchen u. Crem/Quark Gerichte waren im gekühlten Vitrinen Schrank, Nüsse / Trockenfrüchte in Glasbehältnisse mit Deckel (sehr gut). Gekühlte Flaschen-Softgetränke / -Bier aus dem Getränkeschrank müssen bezahlt werden. Welches Angebot die Pool Bar bietet kann ich nicht sagen. Benutztes Geschirr sollte an die davon vorgesehene Abstellfläche indem sich ein Küchen Waschbecken, Geschirrspüler u. Geschirrschränke befanden, abgestellt werden. Manche Gäste nahmen dies nicht so ernst und ließen ihr Geschirr an ihrem Esstisch stehen. Zum Glück hat das abgestellte Küchenpersonal bei Sichtung, diese Arbeit mit durchgeführt (sehr gut). Belegauszüge Rechnungen / Trinkgeld: Bestellte Getränke / SPA-Anwendungen sind zu bezahlen bzw. werden nach Angabe der Zimmer- / Suite-Nr. auf diese geschrieben. Beim SPA kann eine Trinkgeld Gabe neben der Unterschrift auf den dafür vorgezeichneten Trinkgeld Platz auf jeden Belegauszug geschrieben werden. Für die Trinkgeld Gabe stehen Sparschweine an der Rezeption / Restaurant bereit. Die am Vortag konsumierten Getränke werden in einem Belegauszug indem die Getränke im Preis einzeln aufgeführt sind zu einem Gesamtbetrag addiert und am Frühstücktisch ausgelegt. Dieser ist zu kontrollieren u. bei Reklamation sofort zu melden. Wegen den Medikamenten indem nicht bekannt ist, welche Getränke sich mit den Medikamenten vertragen, verzichteten wir auf die Bar, da das Auge die Gelüste weckt u. unerfreuliche Nachwirkungen nach sich ziehen kann.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Personal ist sehr freundlich u. erreicht fast die unerreichbare Freundlichkeit des Personals auf der E2. Egal wo man Personal begegnet es ist immer ein freundliches Lächeln dabei, sogar bei der Reinigung an der Überlaufrinne am Pool Ende. Außergewöhnlich, 10 v. 10 Punkten. Wir haben aus ökologischer Sicht die Suite zweimal während der Woche nicht reinigen lassen. Die Bade- / Handtücher ließen wir nur einmal komplett wechseln bzw. das Bodentuch bei jeder Suite Reinigung. Der Nachteil, Kaffeekapseln u. Tee wurden an den Reinigungsfreien Tagen nicht aufgefüllt. Nun ja, zum Bistro hatten wir nicht weit, somit konnte ich Kaffee im Bistro trinken, bzw. dort nahm ich auch Tee zur Suite mit.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Wofür Sonnenabzug bei Lage & Umgebung? Einige geben hier manchmal eine Sonne weniger, die Gründe hierzu werden nur teils oder gar nicht genannt. Hierzu Beispiele: Das Geläute der Kuhglocken in der Nacht war für uns kein Problem (sind wir gewohnt). Den Verkehr der Bundesstraße Oberstaufen – Lindau sowie umgekehrt über dem Hotel, deren Höhenunterschied rd. 40 m beträgt, hörten wir trotz geöffneten Fenstertüren (Richtung Bodensee) die Parallel zur Bundesstraße stehen, nicht. Dagegen müssen wir im Unter- / Ostallgäu derzeit den qualvoll tosenden Lärm der Kampfjets der Luftwaffen Alarmrotte aus Neuburg an der Donau die zusätzlich in Lagerlechfeld stationiert sind und Deutschland verteidigen sollen, ertragen. Auf Mauritius müssten alle 5- / 6-Sterne Resorts bei Lage & Umgebung nur eine Sonne bekommen, da es hier gar keine Orte näherer Umgebung gibt und schon gar nicht auf der Insel Yao Noi (Thailand) wo sich das Resort Six Senses Yao Noi (derzeitige Bewertung in Holidaycheck 100%, 6 von 6) befindet. Eine Reduzierung der Sonnen bei Lage & Umgebung ist hier für das „Bergkristall“ nicht angebracht, da alle Informationen vor einer Reisebuchung zur Verfügung stehen. Anfahrt: Die mehreren Möglichkeiten der Anfahrt sowie viele Ausflugsziele sind im Bericht 2021 beschrieben. Staus um Oberstdorf, Immenstadt bis Großer Alpsee-Bergwelt (Richtung Oberstaufen) werden immer mehr. Wir sind vom nördlichsten Unterallgäu bis Oberstaufen nur durch Orte u. Ortsverbindungsstraßen mit 30, 50, 80 km/h gefahren. Unser CO2 Fußabdruck mit unserem Kleinwagen, den teuersten Neuwagen POLO den es in 2011 gab, Diesel, Automatik, Sportfahrwerk / -sitze, Anhängekupplung, sowie viele Extras, benötigte bei volllaufender Klimaanlage nur 4,89 Liter auf 100 km, was gegenüber einen 7 l, 2 t SUV rd. 30% weniger sind. Die Fahrzeit nach Oberstaufen betrug rd. 2 h, eine dumme Umleitung in Oberstaufen hat uns zusätzlich 15 Minuten gekostet, die unsere Ankunft 15:10, etwas vermieste. Ausflug Empfehlung: Der Kurort Oberstaufen sollte auf jeden Fall besucht werden. Der kürzeste Fußweg bis zu Ambiente (Flair) Restaurants / Gasstätten im Umkreis der Kirche beträgt rd. 2 km mit einem Höhenunterschied von rd. 50 m. Eine Kabinen Seilbahn Fahrt auf den Tegel Berg, Schwangau (rd. 1.710 Hm), mit einem grandiosen schönen Ausblick über alle Seen (Königsschlösser, nur während der Seilbahnfahrt) u. das Tal Oberallgäu, ist eine Empfehlung erster Klasse. Preis für Berg- u. Talfahrt Erwachsene 2022, 27,00 €/Pers., Familien mit 2 Pers. minus -5 €, 4 Pers. -10 €. Entfernung zum Hotel rd. 81 km, Fahrzeit ca. 1 h, 15 Min. Den gleichen grandiosen atemberaubenden Ausblick gibt es ohne Kosten von der Burg Falkenstein (Pfronten), inkl. Schloss-Neuschwanstein. Geteerter Weg (mautpflichtig ca. 3 € , Zyklus-Ampelgesteuert für Autos) rd. 2,1 km. Zwei Fußwege mit einem Anstieg von 200 Hm in einer Länge von rd. 1 km. Im Burghotel-Falkenstein kocht der „Sternekoch Simon Schlachter“, hier ist eine Anfrage notwendig. Auf der frei zugänglichen angegliederten Panoramaterrasse gibt es Mittagessen von 12-14 u. Kaffee u. Kuchen von 14-16 Uhr. Die Umgebung vom Bergkristall sowie das Hotel selbst ist sehr sauber und sehr gut gepflegt. Den Ziegen, Hirsche, Rehe im Freigehege zuzuschauen ist immer eine Bereicherung.


    Aktivitäten
  • Sehr gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    SPA-Anwendungen: Wir hatten an 3 Tagen jeweils für meine Frau und mich eine Massage Anwendung, welche gleichwertige Qualität wie in den Wellness Hotels in denen wir schon waren, hatte. Die Massagepreise sind je nach Massage-Anwendung / -Zeit und -Art um 10% bis 32% teurer als im „Musikhotel Tonihof“ haben aber den gleichen Preis wie das „Lefay Resort & Spa Lago di Garda“. Unterhaltung: Wir konnten zwei Musikgruppen begrenzt miterleben. Da unser Abendessen erst gegen 21:30 / 22:00 endete, waren die Plätze im Atrium die einen Blick auf die Musikgruppen erlaubten, meist vergeben. Die Musik war Okay, erreicht aber nicht die Qualität der „Tonihof Buam, Michael, Tobias u. Freund Bruno (TV-Auftritt, „immer wieder sonntags“ sowie „Sieger in der Weißblauen Hitparade 2017“). Michael, Tobias sind zugleich Besitzer / Betreiber vom „Musikhotel Tonihof mit Bio Land- / Holzwirtschaft“ von dem das Hotel mit Wärme, Wasser u. Essensprodukte versorgt wird. Zudem planen sie die vorhandene PV-Anlage wesentlich zu vergrößern. Für Wunsch Reisen gilt das Lied „tu’s Jetzt“ von den Schürzenjäger, ansonten kann es zu spät sein! Der Refrain „tu‘s jetzt, tu‘s gleich, tu’s hier, nachher ist es vielleicht zu spät dafür", gilt im Leben! ENDE


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Mehr Bilder(13)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Juli 2022
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Josef
    Alter:61-65
    Bewertungen:23
    Kommentar des Hoteliers

    Lieber Josef, wow, was für eine ausführliche Bewertung. Vielen herzlichen Dank, dass Sie sich so viel Zeit genommen haben, um von Ihrem Aufenthalt zu berichten. Wenn auch nicht alles perfekt war und wir nicht immer Ihren Geschmack getroffen haben, lesen wir heraus, dass Sie dennoch eine tolle Sommerwoche bei uns genossen haben. Alle Guten Dinge sind Drei, oder? Wir freuen uns darauf, Sie schon bald wieder bei uns zu verwöhnen. Mit herzlichen Grüßen Ihre Familie Lingg und das Bergkristall-Team

    Offizielle Hotel Homepage