- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Die Vegane Bergpension liegt in einem Wohngebiet auf einem Berg. Wer sie verlässt, muß hinterher auch wieder raufkraxeln. ;-) Sie verfügt über mehrere Zimmer sowie eine Ferienwohnung. Die Einrichtung würde ich dem klassisch rustikalen harzer Wohnstil der 70er Jahre zuordnen. "Schickimicki" findet man hier nicht, dafür praktikable Notwendigkeiten und herzliche Menschen, die am Anfang eines tollen, ungeschliffenen Projektes stehen. Beim Betreten des Grundstückes fallen im Vorgarten viele Kinderspielzeuge auf. Die Herbergskids spielten dort die meiste Zeit herum. Die Herbergsfamilie bewirtschaftet die Pension erst seit Ende 2012 und saniert/renoviert kontinuierlich in kleinen Etappen. Während des Aufenthaltes wird kostenloses WLan bereitgestellt, es kann Frühstück sowie Abendessen zu einem kleinen Aufpreis dazugebucht werden. Während unseres Urlaubes war die Gästestruktur durchwachsen. Es waren sowohl Kinder als auch Erwachsene jeden Alters willkommen. Preis-Leistungsverhältnis TOP. Essen und Freundlichkeit überzeugt. Super Ausgangspunkt für Aktivitäten im Harz. Da muß man unbedint mal hin. Keine Kartenzahlung. Wir empfehlen die Vegane Bergpension weiter!
Wir hatten die FeWo gebucht: Küchenzeile: mit 4 Plattenherd, Backofen, Kühlschrank mit Minigefrierfach, Mikrowelle, Toaster, Kaffeemaschine, Salz, Pfeffer, Zucker, Spüli, Geschirrhandtuch, Mülltrennung. Küche OK aber antiquiert. Weißes Duschbad mit Fenster und WC. Schlafzimmer mit Metall-Doppelbett, 2 Matratzen, Minischrank mit Kleiderstange und 3er Schubladenkommode. Etwas wenig Platz für alle Kleidung. Matratzen für Hartlieger wie uns leider recht weich. Wohnzimmer: 3er Sofa mit Schlaffunktion und Couchtisch, Klappbett, Vitrine, MiniTV. Balkon: Sehr groß, über 2 Zimmer. Bestellt mit 2 verwitterten Federkernsofas sowie einem Bistrotisch. Für uns hatte das leider etwas Sperrmüllcharakter, da die Polstermöbel auch nass und schmutzig waren und der Balkon deshalb nicht nutzbar war. Schade. In der Fewo wurde bereits Laminat gelegt und sie war soweit ok und sauber. WLan verfügbar. Handynetz ok.
Im Eingangsbereich der Veganen Bergpension befindet sich der Aufenthaltsraum in dem auch gegessen wird. Die Getränke nimmt man sich selber, was uns sehr gut gefallen hat. Auch das Angebot an regionalen Bieren war interessant. Das Frühstücksangebot haben wir nicht genutzt, jedoch haben wir mitbekommen, dass die Gäste nach einer Wunschzeit gefragt wurden. Abendessen gab es immer um 18:30Uhr und es hat uns wirklich hervorragend geschmeckt: von Suppe über Auflauf und Pasta bis zu Asiagerichten war alles dabei und frisch zubereitet. Gerne durfte man noch etwas nachnehmen und einen Dessert gab es wie selbstverständlich hinterher. Mittags konnte man sich einen Snack bestellen z.B. Baguette oder Fair-Kaffee, Tee, Kakaosorten und selbstgebackene Torte oder Kuchen genießen, diese Posten wurden ebenfalls aufgeschrieben und am Ende des Aufenthaltes abgerechnet.
Der Service in der Veganen Bergpension ist vorbildlich. Wenn etwas fehlt, kann man Verbrauchsutensilien z.B. Shampoo) in einem Notfallshop erwerben. Handtücher, Klopapier, Hand-Seife sowie Bettzeug werden gestellt, auch in der FeWo. An einem großen Getränkesortiment darf man sich auch außerhalb der "Personalzeiten" selber bedienen und anschreiben. Wenn sonst etwas fehlt: FRAGEN! :-) Auch zu Ausflugsmöglichkeiten oder -empfehlungen wurde immer ausführliche Auskunft erteilt.
Grundsätzlich empfielt sich eine Anreise mit dem PKW, weil man dann im Harz mobiler ist. Jedoch: Der Ort Schulenberg liegt etwa 15km vom Bahnhof Goslar entfernt. Es kann ein Anreise-Shuttleservice zum Aufpreis angefragt werden. In Goslar befinden sich auch Einkaufsmöglichkeiten wie z.B. Rewe und Dm. Näher gelegenere Lebensmittelmärkte befindet sich in Clausthal-Zellerfeld oder Altenau (Spar, Rewe, Lidl). Aushäusige Restaurntangebote haben wir nicht getestet, wer aber mal unterwegs am Hungerast nagt bekommt überall Pommes. ;-) Ausflugsgelegenheiten gibt es im Harz mehr als genug. Das traumhaft schöne Mittelgebirge bietet z.B. wunderschöne Wanderwege (Harzer Wandernadel), Sommerrodelbahn, Schaubergwerke, Radsportgelegenheiten, Wildwasserstrecke für Kanuten, verrücktes Minigolf, Klettern, Tauchen, Skiabfahrt sowie -langlauf, Wildtiere (besonders Amphibien), Schlösserbesichtigungen, Altstädte, Thermen, technische Raffinessen der Wasserversorgung, Segway, Spassbäder, Wallrunning, Doppelseilrutsche und und und vor allem RUHE, wenn man möchte!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
In 100m Entfernung liegt ein sehr gut gepflegter Trimm-Dich-Pfad. Im Aufenthaltsraum befindet sich eine riesige Auswahl an aktuellen Brettspielen. Im Vorgarten sind einige Sitzgelegenheiten mit Sonnenschirm bereitgestellt. Es gibt auch einen Goldfischteich mit Bank, der jedoch nicht frei zugänglich war, weil der Rasen nicht gemäht war. Für Kinder gibt es sicherlich ein großes Spielangebot und sie können sich auch den hauseigenen Kids anschließen. Es gibt eine Sauna, die wir aber nicht genutzt haben. Ebenso Tischtennis, Dart und Kickertisch. Ansonsten hat der Harz sportlich alles zu bieten. Skialpinum ist in unmittelbarer Nähe/im Sommer Downhillstrecke für MTBer. Weiteres hatte ich bereit obern schon genannt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im August 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Yvonne |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 11 |