- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
In ein historisches Gebäudeensemble integriert und um moderne, aber architektonisch durchaus passende Bauteile ergänzt, kann das Haus allein schon aufgrund seiner Lage am Fuß des Schloßbergs überzeugen. Anders als bei den Hotels im Stadtkern findet der Gast hier viele Freiräume. Und unmittelbar gegenüber befindet sich die schöne Grünanlage des Abteigartens sowie nachfolgend der Brühl (Wald). Beide bestens nicht nur für den kurzen Hundespaziergang geeignet.
Die Doppelzimmer (hier: 102) sind modern eingerichtet und verfügen über ca 20 Quadratmeter Fläche. Nicht üppig, aber ausreichend. Eng wird es nur immer dann, wenn man sich auf dem „Flurgang“ des Zimmers begegnet, weil einer die Toilettentüre und der andere die Schranktüre öffnen möchte. Bei einer Breite von ca. 1,20 Meter nahezu unmöglich. Das Bad ist sinnvoll angelegt und wird den Wünschen gerecht. Bei geöffneten Fenstern (notwendig aufgrund der fehlenden Klimaanlage) wird die Nachtruhe insbesondere zum Morgen hin durch den Lärm vorbeifahrender Autos beeinträchtigt. Schade auch, dass die Vorhänge relativ stark lichtdurchlässig sind, was insbesondere zum frühen Morgen hin stört.
Das Frühstück wird „Corona-gerecht“ am Tisch serviert. Leider sind es sehr viele verpackte Produkte. Ein Tisch-Abfallbehälter könnte helfen, den Frühstückstisch aufgeräumter aussehen zu lassen. Im Hotel-Restaurant wird abends ein Menü angeboten. Mit 29,99 € ist der Preis nicht ganz gering; hinzu kommt, dass es lediglich Hinweise gibt, dass das Menü täglich wechselt. Angesichts so geringer Information fällt dann zwangsläufig die Entscheidung für ein alternatives Restaurant. Nachmittags kann man auf der Terrasse Kaffee trinken. Leider heißt es bei der Frage nach Kuchen: Fehlanzeige. Während in der gesamten Altstadt in der Außengastronomie an den ersten beiden Aufenthaltstagen die Sonnenschirme geöffnet waren, wurde hier dem Gast auf Nachfrage, ob man nicht auch einen Schirm öffnen könne mitgeteilt, dass dies leider wegen des Windes (es war übrigens windstill) nicht möglich sei. Am dritten Tag gab es dann doch - trotz leichter Brise - geöffnete Sonnenschirme.
Das Personal ist freundlich, aufmerksam und hilfsbereit. Das zieht sich durch von der Rezeption bis zu den Mitarbeitern im Restaurantbereich und dem Zimmerservice.
Das Hotel liegt am Rand der historischen Altstadt mit ihren einmaligen Fachwerk-Häusern, die problemlos fussläufig erreichbar ist. Der große Innenhof ist mit der Außengastronomie natürlich bei gutem Wetter ein Alleinstellungsmerkmal, und das mit einer wunderschönen „Gebäude-Kulisse“; imposant auch am Abend. Auf der dem Hotel gegenüber liegenden Straßenseite stehen ausreichend Parkplätze zum Tagespreis von 7 € zur Verfügung.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2020 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Wolfgang |
Alter: | 66-70 |
Bewertungen: | 61 |
Lieber Wolfgang, auf diesem Wege möchten wir uns bei Ihnen bedanken! Zum einen, weil wir Ihr Gastgeber sein durften und zum anderen für Ihre ehrlichen und lobenden Worte. Es freut uns sehr, dass wir Sie im Ganzen überzeugen konnten und Ihnen einen angenehmen Aufenthalt ermöglicht haben. Ihre Anregungen nehmen wir auf und setzen sie nach Abstimmung im nächsten Meeting entsprechend um. Es sind einfache Sachen, die von unseren Mitarbeitern keinen großen zusätzlichen Aufwand abverlangen. Und umso schöner ist es, wenn wir zukünftige Gäste und natürlich auch Sie bei Ihrem nächsten Aufenthalt begeistern und zufrieden stellen können. In der Hoffnung auf ein Wiedersehen wünschen wir Ihnen eine gute Zeit. Bleiben Sie vor allem gesund und empfehlen Sie uns gern weiter. Es grüßt Sie herzlichst aus der UNESCO Fachwerkstadt Quedlinburg das gesamte Team des Best Western Hotels Schlossmühle.