- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Expo Verona liegt in der Nähe einer Schweine-Mästerei, es riecht oft nach stinkender Schweinegülle, daher werden die Empfangshalle und die Zimmer mit chemischen Duftstoff gereinigt, das Bad, die Toilette, unser Doppelzimmer roch penetrant nach chemischen Lavendel, dann auch unsere Bekleidung. Die Damen an der Rezeption sind nur gelegentlich aufmerksam, telefonieren weiter ohne den Gast zunächst kurz zu begrüßen, der Hoteldirektor hat uns an keinem Tag gegrüßt, obwohl er immer zur gleichen Zeit das Frühstück, wie wir, eingenommen hat, am freundlichsten waren die Damen vom Frühstücksservice. Ein Hotel was jeden Tag an unseren sechs Tagen die gleiche Mortadella und Salami als einzige Frischwurst anbietet, der Gast sich seinen Kaffee aus einem Automaten holen muss, ein nicht freundlicher Hoteldirektor, ein Hotel was die Räumlichkeiten mit chemischen Duftstoffen reinigt und völlig unangemesse Zimmerpreise verlangt, hat eine 4-Sterne-Bewertung nicht verdient, auch wenn es schicke Design-Möbel in der Empfangshalle gibt, die Zimmer / Bad / Toilette sauber gereinigt werden. Wer eine Allergie hat sollte im Expo Verona nicht wohnen, wir haben es sechs Übernachtungen vom 24. bis 30. September 2011 ausgehalten, weil wir von den schönen Bildern im Internet sehr angetan waren. Die Wirklichkeit haben wir hier beschrieben, es ist kaum glaubhaft, dass bisher kein Gast des Expo Verona den übelriechenden Schweinegülle-Gestank beschrieben hat. Wir können das Hotel Expo Verona nicht empfehlen, es ist eine Zumutung derartigen Gerüchen ausgesetzt zu werden, uns war es leider nicht möglich kurzfristig das Expo Verona zu verlassen. Oktober 2011 Dietlind & Dieter. Die Übernachtungskosten im Expo Verona sind unangemessen, unter Hinweis auf die von uns tatsächlich vorgefundene Wohn- und Aufenthaltsqualität und nach unserer neutralen Einschätzung kann das Expo Verona nicht weiter als 4-Sterne Hotel bewertet und beworben werden, richtig ist vielmehr, das Expo Verona ist höchstens ein 3-Sterne Hotel.
Die Austattung ist zweckmäßig, in unserem Doppelzimmer war der Wandanstrich im Eingangsbereich teilweise verschmutzt, die Schrankböden und der Schreibtisch waren sauber, die Matratze hatte ein angenehme Festigkeit, die Kopfkissen sind aus dick gepolsterten Schaumstoff, wer dies nicht gewohnt ist, sollte sich wie wir das eigene Kopfkissen mitbringen, sehr gut ist, dass das Doppelbett nicht mit einer dicken (wann wird die schon mal gereinigt) Überdecke versehen war, sondern nur ein weißes Baumwolllaken, dass ist sehr angenehm, unser Doppelzinner Nr. 402 liegt zu Innenhof, dies war von uns gewünscht, aber wir waren nicht darüber informiert worden, dass es im Innenhof ein Bistro gibt mit am Abend feiernden und lachenden Gästen, so dass man nur seine Nachtruhe findet, wenn die Zimmerfenster geschlossen sind, eine Minibar ist vorhanden, an der Decke direkt über dem Bett ist ein rotfarbig zweiblinkender Alarm-Feuermelder montiert.
Die Bewertung - eher gut - bezieht sich nur auf das Frühstücks - Service - Personal und auf das Zimmer - Reinigungs - Personal. Die Freundlichkeit der Damen an der Rezeption ist gerade noch ausreichend, die des Hotel - Direktor eher sehr schlecht.
Das Expo Verona bewirbt bilderreich und mit vielen schönen Worten die vorteilhafte Lage zum Flughafen, tatsächlich liegt es in einem pulsierenden Industriegebiet, umgeben von vielen gewerblichen Unternehmen aller Art, in der Nähe des Expo Verona befindet sich eine Schweine - Mästerei - die einen übelriechenden Güllegestank verursacht und wie beschrieben sich auf das Expo Verona auswirkt.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2011 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Dietlind |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |