- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Nachdem man in die Hotelhalle mit kleiner Rezeption gekommen ist, werden die Gäste sehr herzlich willkommen geheißen. Meist müssen erst die Klamotten runter und etwas Kühles getrunken werden. Dann geht es in die Zimmer. Es gibt sehr unterschiedliche Zimmertypen: Wenige Einzelzimmer, viele Doppelzimmer und für Reisegruppen, wie Motorradgruppen auch Drei- und Mehrbettzimmer. Alle Zimmer werden beim Wechsel gründlich gereinigt und werden in sauberem Zustand vergeben. Klagen sind bei unseren Aufenthalten noch nie vorgekommen. Die normale Verpflegungsart ist Halbpension. Das ist auch gut so. Es handelt sich ja um ein Bikerhotel, in dem morgens gründlich und toll gefrühstückt werden kann. Dann geht es normalerweise auf Tour bis zum Abend. Dann steht das in Büfetform angerichtete warme Abendessen bereit, bei dem sich vom Büfet bedient wird. Es war immer reichlich Essen vorhanden. Leere Platten wurde unverzüglich wieder aufgefüllt. Alles war schmackhaft zubereitet. Dana, der Küchenchefin, hierfür ein großfes Dankeschön. Die Gästestruktur ist unterschiedlich: Man kommen viele junge oder junggebliebene Biker, mal sind einige schon in die Jahre gekommen und genießen die Atmosphäre im Gutshaus. Sollte mal ein Problemchen auftreten, beseitigt Niels, der Hotelchef, dieses umgehend. Rundum: Man fühlt sich wohl. Da die Besucher überwiegend motorisiert sind, ist es nicht schlimm, dass das Bikerhotel ziemlich abgelegen ist. Aber von hier lassen sich tolle Touren in touristische Gegenden unternehmen, wie z. B. nach Rügen, Müritzer Seenplatte, DDR-Museum Dargun, Insel Usedom oder gar nach Polen. Auf Wunsch werden auch geführte Touren angeboten oder man versucht es auf eigene Faust. Die Moppeds können in der Remise oder in anderen Räumlichkeiten untergestellt werden oder finden vor den Gebäuden ausreichend sichere Standplätze. Die Erreichbarkeit von Niels, dem Hoteleigner, ist jederzeit möglich, auch wenn er unterwegs ist, über seine Freisprechanlage im Kfz. Handynetze sind gut verfügbar. Wegen der günstigen Zimmerpreise mit Halbpension besteht ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Beste Reisezeit ist die Motorradsaison. Gruppen sollten sich in jedem Falle rechtzeitig anmelden, da das Gutshaus mittlerweile schon kein Geheimtipp ist, sondern sich sehr gut am Markt etabliert hat. Bei Problemen mit dem eigenen Motorrad vermittelt das Bikerhotel zu Werkstätten in der Umgebung. Anhänger vorhanden.
Die Zimmer sind ausreichend groß und sauber. Man darf kein Luxus erwarten, aber es mangelt an nichts. Die Bäder sind gefliest, die Duschen funktionell und Bade- und Handtücher sauber und in ausreichender Anzahl vorhanden.
Das Büfet wird im Untergeschoss angerichtet, Speiseräume sind im Erdgeschoss sowie im Partyzelt auf der Terrasse des Gutshofes. Geschirr, Besteck und Schüsseln sind stets spülmaschinengereinigt. Nie schmutzig. Etwas rustikal. Aber was erwartet man den anderes von einem Bikerhotel? Es wird überwiegend gute deutsche Küche gekocht.
Der Hoteleigner Niels mit seiner Crew sind die Wucht. Immer ein nettes Wort, nie Gemecker und sehr persönlicher Umgang mit den Gästen. Niels, ein ausgestiegener Bänker, beherrscht verschiedene Sprachen: vor allem Deutsch, Englisch und Pommersch-Platt.
Das Gutshaus liegt in der Nähe der Kreisstadt Demmin in sehr ländlicher Gegend. Auf dem Grundstück lässt sich total gut Party machen, da kein Nachbar sich gestört fühlt. Das Grundstück und auch die öffentlichen Räume im Bikerhotel sind geschmückt mit Armee- und DDR-historischem Equipment. Öffentliche Verkehrsmittel mag es wohl geben. Da wir aber mit dem Motorrad dawaren, haben wir uns darüber keine Gedanken gemacht.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Ffür Sportenthusiasten besteht die Möglichkeit, in der Natur zu joggen. Im Hotel werden Billard, Kicker und verschiedene Gesellschaftsspiele angeboten. Viel Literatur über die Motorradszene liegt aus und kann mitgenommen werden. Auf dem Hof stehen ausreichend Stühle, Tische und Bänke bereit. Es mangelt auch nicht an Sonnenschirmen, aber ein paar Liegen für einen motorradfreien Tag wären zu begrüßen. Es besteht die Möglichkeit, drinnen und draußen mit Musik zu feiern. Möglichkeit für Lagerfeuer und Grillabende mit ganzen Puten und/oder Wildschwein.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2012 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Gunter |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 3 |