- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir waren im April für eine Woche auf dem Mültnerhof. Im Vergleich zu anderen Höfen wo wir bereits waren ist dieser was die Tiehaltung betrifft nur noch recht dünn bestückt. Das ist aber keineswegs ein Nachteil oder Defizit.Dieser Hof wirtschaftet eher mit Ackerbau anstelle Viehzucht. Es gibt im Stall noch 2 Schweine die man Abends bei der Stallarbeit säubern und füttern darf. Es gibt 2 Esel sowie 2 Ponys die Abends von der Seniorbäuerein gemeinsam mit den Kindern von der Weide geholt und gestriegelt werden. Hufe auskratzen, das ganze mit sehr viel Liebe zum Detail erzählt warum dies alles wichtig ist sodass die Kinder das spielerisch lernen. Danach wird zum Dankeschön auf den Ponys und Eseln um den Hof geritten. KOSTENLOS wohl bemerkt. Es gibt Hühner bei denen die Kinder mit der Bäuerein die Eier mopsen und Hasen die jederzeit gestreichelt werden können. Ebenso Katzen und ein riiesiger Löwe Namens Max. Na gut, es ist kein Löwe, könnte aber als einer durchgehen. Ein Liebevoller Hofhund der gerne die Streicheleinheiten genießt und sich dirch wirklich rein gar nichts aus der ruhe bringen lässt! Besonders fiel uns die reichaltigkeit von Spielgeräten auf die wir noch auf keinem anderen Hof so kennenlernen durften! Ein großer Sandplatz in dem man nach Dinoresten graben und schürfen kann, ein riesen Klettergestell mit Sandkasten zum Buddeln, ein kleineres Spielhaus mit Rutsche und eine große Auswahl an Tretfahrzeugen für alle Altersklassen bis hin zum Erwachsenen. So kann Papa mit Sohnemann Kettcar gegen Kettcar zum großen Hofrennen antreten. Nebenbei erwähnt waren fast alle Tretfahrzeuge intakt. und die wenigen die es nicht waren gab es noch mindestens ein 2tes mal. Das haben wir schon anderst kennen gelernt. Wenn dann auf einem Hof 6-8 Kinder urlauben und es nur 2-5 Tretfahrzeuge gibt von denen dann 1-4 defekt sind macht das Urlauben keinen Spaß mehr. Aber hier hat der bauer ein Auge darauf und man sieht das die Fahrzeuge öfters gewartet und notfalls repariert werden. TOP! Auch ist der riesen Hofplatz gut gepflastert und man kann wirklich seht gut mit allen Tret und Rollfahrzeugen seinen Spaß haben. Bei schlechtem Wetter steht eine Spielscheune mit Heubad und div. Spielsachen bereit. Sommerrodelbahn auf der Wasserkuppe. Drachen nicht vergessen!
So, zu den Wohnungen. Hier kann man den Vorrednern vollen Glauben schenken. Es fehlt an der Haushaltsausrüstung an nichts und was defekt ist wird schnellstens ausgetauscht .Ebenso ist nichts ausgelutscht oder verbraucht sondern alles in eienm sehr guten Zustand. Modern gemütlich hell! Wir kommen wieder und normal machen wir das nicht da wir lieber immer neues entdecken wollen. Aber hier hat es uns so gut gefallen das es unbedingt noch mal besucht werden muss!
Die Gastronomie im Ort ist gut. Italienisch, Deutsch und alles schmackhaft.
Sehr nette Gastgeber die gerne weiter helfen, sich anbieten und alle Wünsche erfüllen. Die Endreinigung und Bettwäsche ist im Preis bereits enthalten. Auch das ist nicht oft anzutreffen.
Etwas ausserhalb vom Dorf gelegen. Bäcker und Metzger erreicht man mit dem Fahrrad in 4-5 Minuten. Supermarkt mit dem Auto in 10 Minuten. Restaurants befinden sich ebenfalls im Ort und sind auch in 3-4 Minuten mit dem Fahrrad oder 10-15 Minuten zu Fuß erreichbar. Kein Durchfahrtsverkehr auf und in direkter der Nähe des Hofes. Bestens für kleine Rennfahrer.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wandern, Fahrrad fahren, Rikscha fahren, Joggen, Kettcar fahren, den Kindern unter dem gemütlichen Holzpavillon beim Spielen zusehen, alles ist möglich
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im April 2014 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Markus |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 5 |