- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das kleine, familiengeführte Biohotel Gralhof am Weissensee hat etwa 16 Zimmer und ist noch sehr ursprünglich eingerichtet mit modernen Elementen. Es ist richtig urig gemütlich (offener Kamin!). Die Wirtsleute mit den zwei entzückenden Kindern sind sehr unkompliziert und herzlich. Die Zimmer sind eher klein und die Bäder winzig aber alles ist sehr sauber und wir wurden persönlich mit einem kleinen Kärtchen und Blume begrüßt. Ein wunderschöner Garten mit großem Birnbaum und netter Bepflanzung, ein ganz tolles und reichhaltiges Bio-Frühstück und ein leckeres Abendmenü der Halbpension (auch Bio) haben uns richtig begeistert. Die Gäste sind durchwegs eher junge Familien mit 1-2 Kindern aus dem städtischen Bereich. Hauptsächlich aus Österreich und Deutschland aber auch von Resteuropa - dann aber keine Familien. Die Gäste waren durchwegs sehr höflich ruhig und sehr sympatisch. Auch die Kinder waren alle sehr brav und gut erzogen. Der Gralhof ist was wir so mitbekommen haben ziemlich gut besucht - also rechzeitig buchen. Auf jeden Fall die Halbpension zubuchen, die ist wirklich empfehlenswert. Die Naggl-Alm ist auch einen Ausflug wert. Im Winter fallen angeblich die Niederländer ein - weil sie am Weißensee Langstrecken-Eislaufen. Also noch früher dran sein. Skifahren und Eislaufen werd ich beim nächsten Mal ausprobieren am Weißensee.
Mittelgroßes Zimmer mit schönem Holzfußboden und rustikalen, hellen Holzmöbeln. TV ist eher ein älteres Modell. Die Bäder wurden vor kurzem leicht saniert und sind sauber aber wirklich sehr klein. Duschgel und Schampoo selber mitbringen, Seife gibts. Der Balkon gibt den traumhaften Blick frei auf den Bergsee. Wunderschön!
Die Stube ist eher klein und man sitzt mit mehreren Leuten am Tisch. Daraus haben sich aber sehr interessante und nette Gespräche ergeben. Die Tische sind wunderschön gedeckt mit Stofftischdecken und Servietten, liebevoll dekoriert und das Silberbesteck schön poliert. Die Weinempfehlungen waren hervorragend und das Essen wirklich sehr gut. Eine Auswahl kann man zwar nur zwischen Fleisch und vegetarisch treffen dafür sind alle Zutaten wirklich biologisch und wenn möglich aus der Region (das Joghurt kommt vom Jakober Bauern nebenan). Die Küche war regional (z.B. Weißenseefisch) mit internationalem touch (Taboule). Preis-Leistung wirklich top.
Freundliches, zurückhaltendes Personal, manche waren nicht ganz so schnell beim Nachfragen und Nachfüllen aber sofort zur Stelle wenn man nachgefragt hat. Wie gesagt war das Zimmer sehr sauber und ordentlich.
Über eine wenig befahrene Bundesstraße gehts zur Badewiese direkt am Weißensee mit dem entzückenden Saunahaus. Es ist kein Wellness-Tempel aber wem eine Sauna und ein Dampfbad reicht, der ist dort bestens aufgehoben. Dafür ist der Blick auf den See vom Ruheraum aus herrlich und es geht direkt ab ins Wasser. Wirklich sehr schön - sogar wenn das Wetter nicht so mitspielt. Wir waren auf der Naggl Alm ca. 1 Stunde Marsch (auch eine Bio-Alm) mit sehr netter Wirtin und haben einen Wünschelrutenkurs besucht beim Tschabitscher Hof.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wir hätten uns Fahrräder ausleihen können sind aber dann doch zu Fuß gegangen. Für Gäste stehen 2 Ruderbote kostenlos zur Verfügung. Schwimmen tut man im See - der wirklich sehr sauber aber eher kühl ist. Es gibt genügend Liegen und mehrere schöne Duschen im Saunahaus. Internetzugang gibts von einem Stand-PC am Gang. Täglich werden verschiedene Aktivitäten in der Umgebung vorgeschlagen - alle sind sehr hilfsbereit wenn man Infos benötigt und haben uns überall kostenlos hingefahren weil wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oft nicht so gut weitergekommen sind.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2011 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Veronika |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 6 |