- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ein ideales Hotel, wenn man fernab vom Alltagsstress sein, Natur genießen und einen tollen Startpunkt für schöne Radtouren haben möchte.
Wir hatten eines der größeren Zimmer im roten Backsteinbau (neben dem schönen weißen Haupthaus gelegen). Dieses war eher einfach ausgestattet (kein Kühlschrank) mit einem recht kleinen Badezimmer (Dusche überholungsbedürftig). Das Fenster ging zum Parkplatz hinaus: Es gab kaum Lärmprobleme. Nachts wurde der Weg jedoch hell beleuchtet. Die Vorhänge verdunkelten den Raum jedoch kaum. Wir haben die Fenster mit Kleidungsstücken zusätzlich zugehangen. Platz für unser Gepäck gab es jedoch genug. Das Zimmer war mit einem Holzboden ausgestattet, der immer sauber war. Die Fenster waren mit festen Fliegengittern versehen, sodass beim Lüften keine Insekten in den Raum gelangten.
Das Speisenangebot im Hotel ist durchweg exzellent. Man merkt, dass einige der Produkte direkt aus dem Haus kommen. Zum Beispiel der tolle Käse aus der Käserei, natürlich einiges an Fleisch (Wasserbüffel von der Weide direkt vor dem Hotel) usw. Was nicht vom eigenen Hof kommt, ist dann meistens Bio. Es gab ein einfaches Frühstücksbuffet mit allem, was üblich ist, dazu Leckereien wie hausgemachter Kräuterquark. Hat uns sehr gut gefallen. Im Restaurant haben wir die sehr gut zubereiteten Salate und die tollen Suppen genossen. Alles fein gewürzt und leicht zubereitet. Es gab auch tolle Fleischgerichte - mein Mann fand das Wasserbüffel-Gulasch sehr gut (einfach exzellente Fleischqualität). Wenn der Service nicht so mäßig gewesen wäre (einmal hat man uns einfach mal vergessen), könnte man hier die volle Punktzahl erreichen.
Allgemein sind die Mitarbeiter/innen im Service sehr bemüht. Meistens musste jedoch eine Person den Service allein bewältigen (Frühstück/Abendessen im Restaurant), d.h. diese war dann auch für die Getränke zuständig. Ausgebügelt hat dies eine äußerst kompetente und aufmerksame neue Servicemitarbeiterin, die vor allem abends die Gäste professionell und freundlich bedient hat. Das Restaurant ist ab 12 Uhr offen und bedient tagsüber die vielen Radtouristen, die hier Verpflegungspause machen. Abends werden dann die Mitarbeiter offenbar abgezogen, sodass die eine Servicekraft sich dann um die verbleibenden Hotelgäste kümmert. Fanden wir schon ein bisschen schade - so waren die Wartezeiten doch recht lang. (Das tolle Essen war es dann aber wert.)
Traumhafte Alleinlage mit viel Natur um das Hotel. Anfahrt mit dem Pkw zu empfehlen - öffentliche Nahverkehrsmittel (Bus) nur bis Creuzburg. Oder ihr kommt als Radtourist. Im Sommer waren zwei Störche auf dem Dach und klapperten ab und an. Vor Verschmutzungen der Autos in der "Einflugschneise" warnt das Hotel jedoch (Während unseres Aufenthalts haben wir keine Verschmutzung bemerkt, außer auf dem Dach des Hotels selber). Direkt vom Hotel gibt es den Werratalradweg - also super Ausgangspunkt für schöne Radtouren. Mit dem Pkw erreicht man in einer halben Stunde Fahrt gut den Baumkronenpfad Thiemsburg (unbedingt besuchen!) oder viele andere Wandermöglichkeiten im Nationalpark Hainich (schöner Wald - vor allem Buchen, viel ursprüngliche Natur).
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2016 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Susanne |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 8 |