Alle Bewertungen anzeigen
Reinhard (51-55)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • November 2009 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Vor Renovierung oder Betreiberwechsel
Drei bereits veröffentlichte kritische Bewertungen wurden auf Wunsch der User offline genommen, nachdem ihnen durch den Hotelier rechtliche Schritte angekündigt wurden. (Quelle: HolidayCheck AG, 22.05.2012)
Ausblick, Landschaft und Küche wie im Himmel
5,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Das Hotel liegt inmitten der unberührten Landschaft von Sankt Oswald (Eberstein) in Kärnten. Es entzieht sich normaler Sterne-Bewertung, da es Österreichs 1. Biohotel war. Gewachsen im Bemühen um Mensch und Natur hat die Familie Tessmann hier ein liebevolles Wohlfühl-Ambiente geschaffen. Es ist ein originäres Haus, alles Bio, bis zu den Matratzen. Lehmwände und ein Frühstück vom Allerfeinsten. Die Gastgeber nehmen sich der Gäste in Freundlichkeit und ganzheitlicher Fürsorge an. Bewusst keine Fernseher am Zimmer, die Leute sollen eher die feurigen Sonnenuntergänge und den Fernblick genießen. Parkplätze gleich beim Haus. Wellnessanlage modern und einladend. Hier gibt es ein unübertreffliches Bio-Preis-Leistungsverhältnis, viele interessante Seminarangebote und wirklich Angebote, um mit der Seele zu baumeln. Wir kommen nun schon fünfmal hin und freuen uns schon aufs Wiedersehen mit der Familie Tessmann. Hier sind Genießer bestens aufgehoben. Auch die Bio-Weine sind angeblich gut, aber wir haben nur alkoholfrei genossen.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Die Zimmer sind recht unterschiedlich, aber alle baubiologisch optimiert. Durchwegs komfortabel und gut geheizt. Liebevoll möbliert und wunderbar ist die farbige und luftgetrochnete Bettwäsche, die das Kärntner Bergaroma ins Bett bringt.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Wir lieben die vegetarische biologische Vollwertküche und da ist die Mama des Hauses, Rosalinde Tessmann, nicht nur Kochbuchautorin. Sie hat auch Dutzende Auszeichnungen als Bio-Kochpionierin erhalten und gibt ihre in Jahrzehnten gewachsenen Küchenweisheiten auch in Seminaren weiter. Schöne Portionen. Ganz Hungrige bekommen noch nach. Ein Gedicht ist das Frühstücksbüfett, das immer wie ein Gemälde (Farben) angerichtet wird und bestimmt mehr als ein Dutzend köstlichster Käse offeriert. Dazu vom frischen Knoblauch in Kürbiskernöl eingelegt bis zu Bienenpollen. Oder Galgant aus der Hildegard-Küche. Stets bekömmlich mundend.


    Service
  • Sehr gut
  • Wir waren durchwegs zufrieden. Das Zimmer wird - ökologisch sinnvoll - alles zwei Tage gereinigt. Alle Materialien sind bewusst im Hinblick auf Gesundheit und Umweltverträglichkeit gekauft. Wer das zu Hause auch schätzt, fühlt sich gleich wie zu Hause. Das Personal ist herzlich und hilfsbereit.


    Lage & Umgebung
  • Sehr gut
  • Das Biohotel Arche liegt in etwa 1000 Meter Seehöhe. Herrlich über dem Nebel. Das Schloss Eberstein, Heinrich Harrer Museum, Schaubergwerk, die märchenhafte Burg Hochosterwitz, keltisch-römische Ausgrabungen am Magdalensberg (je ca. 20 km); keltische Kultplätze. Klagenfurt und der Wörthersee.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Die Natur ist hier das Sportgerät. Wandern - jetzt schon bald mit den Schneeschuhen, die das Haus kostenlos verleiht - zum Beispiel auf den Ladinger Spitz in 2079 Meter Seehöhe, den wir im Jänner bezwungen haben. Skifahrer kommen bescheiden auch auf ihre Rechnung. Ein Skilift ist vorhanden. Sonst wandern und wieder wandern. Was gibt es Schöneres in dieser Luft und mit diesem Ausblick? Andere Skigebiete sind gut 30 Minuten entfernt.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im November 2009
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Reinhard
    Alter:51-55
    Bewertungen:62