Alle Bewertungen anzeigen
Ute (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • September 2010 • 2 Wochen • Wandern und Wellness
Vor Renovierung oder Betreiberwechsel
Drei bereits veröffentlichte kritische Bewertungen wurden auf Wunsch der User offline genommen, nachdem ihnen durch den Hotelier rechtliche Schritte angekündigt wurden. (Quelle: HolidayCheck AG, 22.05.2012)
Zu Gast bei Freunden: alles bio, lecker, gemütlich
5,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Wir haben in einem Zimmer des Untergeschosses in der Nähe des Saunatraktes gewohnt und hatten sehr viel Platz. Unserem Zimmer vorgelagert war eine gemütliche Terrasse mit Zugang zum Garten und Ausblick in die kärtner Alpenlandschaft. Das Haus hat eine mittlere Größe und die Zimmer sind durch Anbauten und Zubauten dazu gekommen, wobei sich das ganze Haus sehr harmonisch anfühlt. Die Betten waren wunderbar, wir hätten sogar auf Wunsch auf ein anderes Matratzensystem wechseln können. Die Zimmer wurden viermal in der Woche gesäubert,ein Zugeständnis an den Ökogeist des Hauses und für uns ein Plus, da wir an den Schlechtwettertagen das Zimmer nach dem Frühstück wieder für uns nutzen konnten. Handtuchwechsel auf Wunsch und einmal in der Woche wurden Bettwäsche und -Vorleger ausgetauscht. Das Hotel bietet seine Leistungen inclusive Halbpension an. Alles angebotene Essen ist biologisch zertifiziert und kommt teilweise aus dem Garten der Besitzer. Durch die gemütliche Gaststube in der die anderen Gäste auf Hörnähe sitzen, ergaben sich viele nette Kontakte. Wir haben Gäste aus Ungarn, Slowenien, Tschechien, der Slowakei, Österreich und Deutschland kennen gelernt. Es waren viele Paare da, auch Frauengruppen auf Wellnesswochenende und Familien. An einem Wochende hatte sich eine Kindergruppe auf Klassenausflug aus Kärnten einquartiert. Vom Alter her war so ziemlich alles vertreten. Das Haus legt Wert darauf, dass Handys nicht im Gast/Frühstücksraum benutzt werden. Die Empfangsqualität war auch im Haus nicht gerade sehr gut. Da das Haus biozertifiziert ist, ist ein Buch ausgelegt, dass die Gäste mit den häuslichen Standards vertraut macht und um Mithilfe bei Mülltrennung etc. bittet. Wie von einem Biohotel zu erwarten, ist das Haus ein Nichtraucherhotel. Es gibt nur Aschenbecher auf der Veranda. Kärnten als Sonnenland, das war im Herbst 2010 nicht ganz der Fall. Aber wir hatten mit kulturellem Ausflugsprogramm und im Haus gute Alternativen zum Outdoorprogramm. Im Haus weht schon ein sehr spirituell-ökologischer Geist. Der Seniorchef ist auch Rutengänger, die Seniorchefin ist sehr religös engagiert und der Juniorchef ist wirklich ein Experte im Bereich grüner/ökologischer Politik. Wer damit seine Probleme hat, wird das Haus sicherlich als nicht so entspannend empfinden, wie wir das getan haben. Wir haben für 14 Tag nur einen Preis von 13 Tagen bezahlt, allerdings ist die örtliche Kurtaxe mit 2 Euro/Tag sehr deftig.


Zimmer
  • Sehr gut
  • Alles Naturholz. Zum Wohlfühlen. Große Schränke und Telefon. Ein abtrennbarer Eingangsbereich. Sehr ländlich und passend eingerichtet. Nicht neueren Datums aber nicht irgendwie verwohnt.


    Restaurant & Bars
  • Sehr gut
  • Gefrühstückt wird in einem Frühstücksraum und das mit allem was das vegetarische Herz begehrt. Grundsätzlich wäre auch ein Frühstücksei möglich gewesen, leider wollten während unseres Aufenthaltes die Hühner nicht so legen. Die Seniorchefin kocht nach Dr. Brukker, es gibt also Frischkornbrei, selbst gebackenes Brot und wunderbaren Biokäse, Obst und Gemüse. Wir waren nach diesem Frühstück wirklich bis zum Abend satt und haben auf Ausflügen vielleicht mal eine Tasse Kaffee zur Überbrückung gebraucht. Abends wurde das viergängige Menü in der Gaststube serviert. Es gab immer eine Salatvariation, eine Suppe, ein Hauptgericht und ein Dessert (überwiegend Mehlspeisen) Zudem gab es eine Getränkeempfehlung vom Haus auf der Menükarte. Gekocht wird vollwertig vegetarisch, und es gab die besten gefüllten Nudeln, die ich bisher gegessen habe, wunderbare Desserts und so exotisches wie Brennesselschnitzel. Halbpension ist im Haus das Gängige, es gibt bei Übernachtung und Frühstück keinen Abzug. Trinkgelder werden für das Team an der Rezeption gesammelt und die Gäste schreiben sich die Getränke selbst auf und heften sie auf einen großen im Gastraum angebrachten Spieß. Abgerechnet wird zum Schluss. Ich hatte mal eine Suppe als extra zum Mittag, die mit knapp 4 Euro berechnet wurde.


    Service
  • Sehr gut
  • Wir haben die Familie Tessmann und ihr Team als sehr freundlich, kompetent und service-orientiert erlebt. Es ist ihnen gelungen eine sehr familiäre Atmosphäre in ihrem Hause herrschen zu lassen, ohne die Distanz zwischen Gast und Gastgeber zu überschreiten. Alle Mitarbeiter/-innen waren sehr freundlich und zuvorkommend, vom Koch bis zur Reinigungskraft. Der Seniorchef ist ein Sprachtalent und sprach zumindest einige Worte in den Sprachen aller Gäste, die anwesend waren. Durch die sehr entspannte Atmosphäre gelang Kommunikation und Verständigung sehr gut. Das Hotel bietet Sauna, Massagen und zusätzliche Veranstaltungen an, die sehr vielfältig sind und immer von einem Teil der Gäste angenommen werden. Wir hätten an Kräuterwanderungen teilnehmen können, das lokale Haus zur Bewahrung von kärntner Liedgut besuchen und der Seniorchef bot einen Vortrag zum Thema "Mudras" an. Da das Haus auf Wellness und Gesundheit ausgerichtet ist, gab es viele nützliche Gesundheitstipps gratis und die Seniorchefin hat mir auch mal eine Probe für eine Apfelessigkur angerührt.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Der Gasthof ist ein Biogasthof, er liegt in wunderschöner Berglage 4 km von der nächsten kleinen Gemeinde Eberstein entfernt. Die Familie bietet wohl einen Abholservice vom nächsten Bahnhof an, eigentlich sind die Gäste aber auf den eigenen Wagen angewiesen. Dafür sind Wellness- und Wandermöglichkeiten vom Hotel aus Teil des Angebots. Wir sind zu einer Wasseranlage mit Kneippeinrichtungen gewandert, die Betreiber-Familie hatte dieses wowie einen Anschau-Kräutergarten mit integriertem keltischen Baumhoroskop mit initiert. Alles war in ca. einer Stunde Gehnähe erreichbar. Schöne Wanderungen möglich in Diex, Shopping in St. Veit, Wörtherseefahrt in Klagenfurt, Heinrich-Harrer-Museeum, Wanderung rund um den Längsee. Slowenien ist auch nicht weit, eine Tagestour nach Bled oder Ljubljana lohnt sich.


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Es gibt eine Sauna, die sowohl als Dampf- als auch als finnische Sauna eingestellt werden kann und die sehr schön eingerichtet ist. Der Chef ist Masseur und bietet auch Massagen an. Es gibt keinen TV, abends wird oft im Gastraum gespielt (Gesellschaftsspiele). Abends wird mindestens 1 mal wöchentlich eine Veranstaltung des Hauses angeboten und Werbung für Veranstaltungen des Ortes/der näheren Umgebung werden bekannt gemacht. Es gibt eine große Sonnenliegewiese und die Zimmer haben teilweise eine große Veranda mit Sonnenmöbeln ausgestattet. Das Haus bietet eine große Bibliothek zu Gesundheitsthemen und mit vielen Reise- und Kärntenführer, auf die ich gerne zurückgegriffen habe, weil sie mir Zusatzmaterial zu meinen mitgenommenen Reiseführern boten.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im September 2010
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Ute
    Alter:46-50
    Bewertungen:1