Alle Bewertungen anzeigen
Eva-Maria (36-40)
ÖsterreichAus Österreich
Verreist als Paar • Juni 2009 • 1-3 Tage • Sonstige
Altes Original der Route 66
5,5 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Die Anlage besteht aus ca. 15-20 ebenerdigen Zimmern und der Rezeption mit kleinem gift shop. Die Zimmer kosten $ 66,- ohne Steuer ($ 75,- gesamt) ohne Frühstück, dafür bekommt man einen Tucumcari Sticker und einen Aufkleber. Die Nationalitäten gehen durch alle Herren Länder. Das Hotel ist aus dem Jahre 1939 als die Route 66 noch "lebte". Das Gebäude selbst und die Zimmer wurden etwas renoviert, aber größtenteils original gelassen. Ich hatte hier (A1 österreich) keinen Handyempfang. Sowohl Lokale als auch Supermarkt gibt es im Ort. Ein Muss für Route 66 Fans - das Denkmal von Tomas Coffin aus den 90er Jahren (auch dazu lade ich ein Bild hoch). Für uns war es ein Erlebnis hier zu nächtigen, es gibt aber sicherlich Unterkünfte mit komfortablerer Ausstattung und größeren Zimmern.


Zimmer
  • Gut
  • Hier muss man zu "normalen" Motels unterscheiden. Hier hat man den "Charme" der alten Route 66 Zeiten erhalten. Die Fliesen im Bad oder die Wasserhähne sind noch Originale, somit sieht man natürlich auch die Spuren der Zeit. Es gibt einen Fernseher und eine funktionierende Klimaanlage (auch aus alten Zeiten). Es gibt auch richtige Fenster, die sich öffnen lassen. Das war's dann auch schon mit Luxus. Ein Sonne weniger, da das Zimmer schon sehr klein ist. Für Leute, die Komfort wollen und nichts vom "Blast from the past" halten, sind hier verkehrt.


    Service
  • Sehr gut
  • Das Motel ist zwar alt, aber top geputzt. Terri begrüßt einen ganz herzlich und ist ganz begeistert von der Geschichte der Route 66. Da wir bereits um 12 Uhr mittags ankamen, war das Zimmer noch nicht fertig. So gab er uns den Ausflugstipp zum Conchas Lake (ca. 31 Meilen pro Strecke) - ist es wert gesehen zu werden (auch dazu gibt es Fotos).


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Man ist mitten im Geschehen, sofern man in Tucumcari von Geschehen sprechen kann. Schräg gegenüber ist Curios Teepee und ein Stück in die andere Richtung ein Dinosaurier Museum, aber in Amerika fährt man sowieso alles mit dem Auto. Ausflüge kann man zum Conchas oder Ute Lake machen, aber Hauptsache hier ist einfach die Route 66. Es gibt hier sehr viele Wandbilder (lade dazu Fotos). Eine Sonne weniger, da es direkt an der Straße liegt, was bei lauten Motoren und vielem Verkehr etwas nervig ist. Aber es ist typisch USA.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Juni 2009
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Eva-Maria
    Alter:36-40
    Bewertungen:33