Das Hotel liegt in traumhafter Lage direkt an der Nahe in der Natur, mit einer Zimmeranzahl die individuelle Betreuung garantiert. Der ehemalige Kurbetrieb ist weitgehend renoviert und zum Wellnesshotel umgestaltet. In manchen Ecken kommt noch ein Hauch des alten Charmes durch. Meiner Erfahrung nach (ich war schon mehrmals dort, auch schon vor Jahren), war es immer sehr sauber, ordentlich und es wurde viel Wert auf eine angenehme, liebevoll gestaltete Atmosphäre gelegt. Ausserhalb der Saison buchen vor allem Damen jeden Alters das Hotel zum Wellness oder Heilfasten (sehr zu empfehlen) und wer möchte findet am "Come together-Tisch" sofort netten Anschluss. Beste Reisezeit ist ab Mai, wenn man draußen im Garten liegen kann - zur Not mit einer der bereitliegenden Decken gewärmt. Wer was für seine Gesundheit tun möchte, sollte unbedingt mal des Heilfasten probieren (mind. 1 Woche Aufenthalt) und in jedem FAll mal glutenfrei essen - man wird nie wieder was anderes wollen. In diesem Punkt ist der Arzt bzw. das Haus führend! Sehr reizvoll sind die angebotenen Wander- / Radtouren von Hotel selbst in die Umgebung, sei es die Wanderung mit Herrn Anton zur WEinprobe oder die FAhrradtour zum Disibodenberg - wunderschöne Erlebnisse in völlig zwangloser Runde. Einfach schön.
Die Größe der Zimmer ist wirklich ein Kritikpunkt. Insbesondere die Einzelzimmer sind mir persönlich viel zu klein und passen meiner Meinung nach nicht zu dem anderen Luxus. Andererseits halten sich viele Gäste fast gar nicht im Zimmer auf und bevorzugen wohl dann eher den günstigen Preis für das kleine EZ. - Wer mehr Raum gewöhnt ist, sollte, wie ich, ein DZ zur Alleinbenutzung buchen. Da kommt das Hotel dann auch werktags entgegen. Die meisten (alle?) Zimmer sind renoviert und modern ausgestattet mit allem Komfort. Die Sauberkeit war immer in Ordnung. Den Sammelpunkt für die Zimmermädchen habe ich auch beobachtet, habe aber in vielen 5 STerne Häusern schon viel lautere und unangenehmere Reinigung erlebt. Für 4 * finde ich es in Ordnung.
Es gibt 3 Restaurant in unterschiedlichen Kategorien. Im Hermannshof gibt es die "richtig" gesunde Vollwert-Küche aber ohne Gluten und in den anderen beiden REstaurant kommt der Gourmet zum Zuge. Das mediterran inspirierte Essen lässt keine Wünsche offen und wenn man im Sommer noch draußen im romantischen Garten/ Hof sitzen kann mit Blick auf dem traumhaften Garten/ Park, ist das schon ziemich nah am Perfekten in dieser Kombination. Die Getränke ausserhalb der Halbpensionspauschale sind schon recht teuer für ein Kur-/ Wellnesshotel in Bad Sobernheim. Für ein Hotel dieser Klasse insgesamt kein Ausreißer, aber eher im oberen Segment zu finden.
Das Personal ist wirklich sehr, sehr freundlich. Manchmal scheint im Hermannshof der Kurbetrieb durch. Aber man fühlt sich sofort wie zu Hause. Und es wird wirklich alles versucht, die Wünsche wahr zu machen. Die Zimmerreinigung war immer in Ordnung. Dreckecken sind mir nie aufgefallen. Gab es Beschwerden, wie bsp. Weise ein defekter Bademantel, wurde dies umgehend ausgetauscht und war dann auch ohne Beanstandung. Unabhängig davon ist die unglaublich gute Betreuung des ansässigen Arztes Dr. Bolland besonders hervor zu heben. Er ist ständig erreichbar und steht auch nach dem Aufenthalt mit Rat und Tat, notfalls per EMail zur Seite. Einmalig.
Das Hotel liegt etwas außerhalb von Bad Sobernheim sehr ruhig, direkt an der Nahe, unweit von Mainz, Frankfurt, Wiesbaden und einfach von der Autobahn zu erreichen. Einkaufmöglichkeiten findet man in den genannten Großstädten, aber man kommt wegen der traumhaften Wander- und Radwege und der anderen Sehenwürdigkeiten
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Die Liegen, Schaukeln, Sitzgelegenheiten im ganzen Park, im Spa und an der Nahe sind einfach wunderbar und reizend positioniert. Man kann sich kaum was schöneres vorstellen. Eine Poollandschaft such man allerdings vergeblich - vielleicht einer der wenigen Kritikpunkte. Hier findet man halt Entspannung in der Natur pur auf höchstem Niveau. Erholung für Körper und Seele fernab von allem Zivilisationsstress. Die Betreuung geht soweit, dass die Seniorchefin mal eben abends mit den Hotelgästen mit dem Fahrrad zum Disibodenberg radelt. EInfach herrlich.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Alleinreisend |
| Dauer: | 1 Woche im August 2008 |
| Reisegrund: | Wandern und Wellness |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Michi |
| Alter: | 41-45 |
| Bewertungen: | 1 |


