- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wir sind zum Wandern eine Woche in die Schweizer Berge gefahren. Dafür ist es ideal! Die Wanderrouten reichen auch für einen längeren Zeitraum. Dem Hotel selbst merkt mensch an, daß nicht auf dem absolut modernsten Stand ist. Das Personal ist aber Spitze. Egal ob Küche oder Service, immer freundlich und in sehr guter Qualität. Es hat wohl vor relativ kurzer Zeit Änderungen in diesem Bereich gegeben, die sich extrem günstig auswirken. Kleinere Mängel am Zustand der Einrichtung fallen dadurch nicht ins Gewicht.
Das Zimmer in der dritten Etage war mit einem tollen Ausblick über Adelboden zum Wasserfall und zur Weltcupstrecke. Wir haben hervorragend geschlafen. Der Wasserkocher und das Teeangebot sind eine gute Idee. Die Minibar war gut gefüllt. Die dunklen Fliesen im Bad waren mit einer hellen Farbe überstrichen. Nur dort waren Gebrauchsspuren sichtbar. Wenn mensch sich zivilisiert bewegt, ist die Glaswand beim Duschen ausreichend und der Fußboden bleibt trocken. Obwohl es stürmisch war haben wir dies nicht bemerkt. Die Fenster und Balkontür waren dicht.
Der Speisesaal ist mit Blick in Richtung Wasserfall angenehm gelegen. Die Tische sind mit ausreichendem Abstand gestellt. Der Kaffeeautomat mit einer großen Außwahl ist bis zum späten Abend in Betrieb. Am Nachmittag wird leckerer Kuchen angeboten. Das Angebot an Wurst, Käse, Obst, Joghurt und sonstigen Leckerein ist ausgezeichnet! Die Auswahl an Brötchen war an allen Tagen frisch und für jeden Geschmack etwas dabei. Die leckeren Konfitüren wurden im Haus selbst hergestellt - Brombeer, Himbeer, Blaubeer und Erdbeer. Das Frühstücksei wurde individuell zubereitet - weiches Ei, Rüherei mit oder ohne Speck, Spegelei mit Garnierung. Wir haben zweimal im Haus das Restaurant genutzt. Alle Speisen, selbst die Semmelknödel zum Hirschragout sind von Hand gemacht und sehr schmackhaft. Die Suppen sind auch sehr gut. Die vegetarischen Schupfnudeln können auch empolen werden. In Adelboden gibt es ein spezielles Angebot an Fondues. Im Haus haben wir das Kräuterfondue mit einem Salat davor gegessen. (Da das Restaurant nicht an allen Tagen geöffnet ist, kann auch das Restaurant auf der gegenüberliegenden Straßenseite und das Champagner-Trüffel-fondue empfolen werden.) Die Anzahl der Köche reicht leider nicht aus, um das Restaurant an allen Wochentagen zu öffnen. Trotzdem werden alle Speisen sehr appetitlich dekoriert und angerichtet.
Das internationale Personal war immer freundlich, umsichtig, hilfsbereit und kompetent.
Das Hotel ist sehr gut mit dem Nahverkehr zu erreichen. Wir haben aber trotzdem die zeitaufwendige Anreise - von Berlin aus - mit dem Kleinbus gewählt. 10h, 1050km. Es ist bequemer und die Menge an Gepäck ist quasi unbegrenzt. Auch für Ausflüge ins nahe Umland, wir waren am Blausee und auf dem Elsighorn, die ersten km mit dem Auto unterwegs. Alle anderen Ziele haben wir zu Fuß erreicht. TschentenAlp mit Alpengarten am Hörnli und über den Wanderweg am Schwandfeldspitz (2050m) vorbei zurück nach Adelboden, zur Engstlingalp - am Wasserfall vorbei, und zum Startpunkt der der Slalom-Weltcupstrecke. In jedem Fall sind ordentliche Wanderschuhe notwendig, dann sind auch die Wege mit dem erhöhten Schwierigkeitsgrad leicht zu bewältigen. Auch zum Pochtenkessel war der Weg nicht schwer. Da noch kein Schnee lag hat uns der Parkplatz vor dem Haus gereicht. Es gibt aber auch eine Tiefgarage.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Wir haben unsere Aktivitäten hauptsächlich außerhaus wargenommen. Einen Blick in die Bereiche haben wir aber geworfen und sie für gut befunden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2022 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefanie & Carsten |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 1 |