- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Haus wurde nach einer Totalsanierung als Hotel 2007 eröffnet.Wir haben ein Wochenende (Übernachtung/Frühstück) verbracht und fühlten uns sehr wohl.Die Gästestruktur kann man als Mix Schweiz / England definieren.Als (sehr) kleines Problem stellt sich einzig der nicht eingeplante und daher winzige Skiraum dar; allerdings wird man auch auf diesen Umstand freundlich hingewiesen. Die Sanierung des Hauses zum Hotel muss als sehr gelungen definiert werden, das Haus versprüht einen rustikalen Wohlfühl-Charme. Ein Wort zu Andermatt : Das Dorf befindet sich aufgrund der Investitionen des ägyptischen Investors Sawiris in Aufbruchstimmung und das ist auch bitter nötig. Vor 20 Jahren haben wir diverse Ski-WeekEnds in Andermatt verbracht und seither hat sich prakisch nichts an der Infrastruktur des Skigebiets verändert.Am Gemsstock muss man immer noch mit einer Luftseilbahn Vorlieb nehmen.Der Sessellift und die Skilifte sind in die Jahre gekommen.Die Gastronomie im Skigebiet selber ist keines Kommentars würdig (da teuer und einfallslos), auf der Bergstation Gemsstock gibt's nur ein Plumsklo! Einzig die Gädäbar beim Skilift Lutersee versprüht eine Wohlfühlcharme und zeigt,d as man mit innovativer Gastronomie (Gulaschsuppe mit Yakfleisch) durchaus punkten kann.
Jedes Zimmer ist nach einem bestimmten Motto konzipiert und sehr schön eingerichtet.Mögliche Probleme können allerhöchstens die fehlenden Kleiderschränke (bei uns im Zimmer Holz hatte es keinen) dar stellen, uns hat's nicht gestört,da genügend sonstige Möglichkeiten (Kleiderbügel an der Trennwand zum Bad/WC, Kommode) vorhanden waren.
Das Restaurant besticht durch seine innovative Küche bestehend aus regionalen Gerichten und regionalen Produkten (z.B. Angus Beef aus Andermatt, Safran aus Göscheneralp, Luganetti etc.). Die Auswahl der Weine ist fein und gut assortiert.Das Frühstücksbuffet besticht durch regionale Produkte und ist ausreichend.Sonderwünsche, wie Eier werden ohne Aufpreis erfüllt. Die Bar sucht zu mindestens in Andermatt seines gleichen!Die Auswahl der Drinks ist sehr gut, die Spezialbiere der Brauerei Appenzell heben sich vom europäischen Einheitsgebräu deutlich ab.
Der Service ist exzellent, die Betreuung sehr freundlich und zuvorkommend (2 sprachig : deutsch/englisch). Die Bedienung im Restaurant ist korrekt, freundlich und zeugt von grossem kulinarischem Wissen.Die Zimmer werden täglich gereinigt
Das Hotel liegt am Ende der Talabfahrt "Dorf" am Fusse des Gemsstocks, sehr zentral in der Dorfmitte bei der Brücke über die Reuss. Trotz der zentralen Lage ist der Autoverkehr nicht spür- resp. hörbar.Die Distanz zu den Skigebieten (Gemsstock oder Nätschen/Sedrun) beträgt einige 100m.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Dezember 2010 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Harald e. |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 15 |