Alle Bewertungen anzeigen
UDO (61-65)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juni 2012 • 3-5 Tage • Sonstige
Tief im Thüringer Wald
4,7 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Sehr gut

Eigentlich ist es ein Brauereigasthof und kein Hotel. Das Haus hat 5 Zimmer die alle einen Vornamen tragen, und ist noch nicht so alt und erst nach der Wende gebaut. Es wird vom Brauereibesitzer geführt der die Ankerla Privat Brauerei um die Ecke hat. Die Bergaufzufahrt auf den hauseigenen Parkplatz ist etwas spitz, dafür der Parkplatz ausreichend und kostenlos.Die Sauberkeit war nicht zu bemängeln und die eingeschlossenen Leistungen sind ÜF mit Frühstücksbüffett. Essen konnte man ab Mittwochs bis Sonntags im Erdebenen Gasthof, Montags und Dienstags geschlossen. Vermutlich kommen in diese Gegend nur Deutsche da der Ort doch etwas abgelegen ist. In diese Gegend muss man einfach wollen,( sonst hat es keinen Sinn ) es ist doch noch viel Nachholbedarf. Noch viele zerfallene Häuser, teils schlechte Straßen. Das Preisangebot des Hauses war in Ordnung und können wir weiterempfehlen. Nachdem jetzt in einem Volksentscheid in der Stadt Steinach gegen den Ausbau der Wintersportanlagen schlecht aussieht wird es die Stadt schwer haben den Tourismus auszubauen.


Zimmer
  • Gut
  • Die Zimmer habe alle einen Vornamen und unser Zimmer einen Südbalkon, die Aussicht über Steinach war schön. Auf dem Balkon konnte man sicht gut aufhalten und die Abendstunden mit Blick über Steinach genießen. Die Größe des Zimmers war ausreichend und mit neuen Massivholzmöbeln eingerichtet. Das Bad war überaus groß und hatte ein Fenster, endlich mal was anderes, als immer die kleinen mickrigen Bäder mit vielleicht funktionierendem Dunstabzug. Über das Zimmer selbst können wir nur gutes berichten, doch der Hand/Badetuchwechsel, das klappte am Anfang garnicht.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Morgens gab es ein kleines Frühstücksbüffett mit frischen Brötchen und die Wurst und Käse waren ausreichend um satt zu werden. Die Sauberkeit und Hygiene war in Ordnung im Restaurant. Außer Montags und Dienstags konnte man `mittags und abends aus der Karte essen und es schmeckte vorzüglich. Natürlich dürfen die Thüringer Knödel und Rotkohl nicht fehlen. Dazu das selbstgebraute Ankerla Bräu hat süffig gemundet.


    Service
  • Eher gut
  • Die Freundlichkeit war angemessen und wir wurden vom Wirtsehepaar empfangen. Bei der Zimmerreinigung waren wir nicht ganz so zufrieden, denn es klappte nicht mit den Handtüchern. Wie üblich sollte man die Hand/Badetücher beim austauschen auf den Boden werfen, doch man hat die Tücher nicht gesehen ( ??????!!!!!) am ersten Austauschtag. Am zweiten aber auch nicht und erst nach Rücksprache klappte es. Als schönen Service fanden wi die Getränke auf dem Flur im Kühlschrank wo man sich eintragen konnte was man entnommen hat.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Der Brauereigasthof liegt etwas erhöht über Steinach in einer Seitenstraße mit eigenem Parkplatz. Wer einen Balkon hat kann gut über Steinach blicken. Die Lage und Umgebung kannten wir schon aus früheren Jahren, entweder durch die Glasbläserstadt Lauscha oder durch das Deutsche Spielzeugmuseum in Sonneberg. Uns hat nur ein Musikevent nach Steinach getrieben in die Schiefergrum, ein wunderschöner Musikantentempel. Sicher gibt es noch mehr Ausflugsmöglichkeiten wie die Feengrotten in Saalfeld oder die Kreisstadt Saalfeld. Aber immer ist eine Umleitung und das macht die Fahrerei dort etwas mühsam. Im Ort selbst ist ein Cafe für tagsüber und einkaufen kann man im Rewe-Markt Richtung Sonneberg. Eine Tankstelle gibt es im Ort nicht, die nächste ist in Neuhaus am Rennweg.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    In Steinach selbst ist es schwer sich die Zeit zu vertreiben, noch dazu wenn man kein Auto dabei hätte. Bleibt nur als Unterhaltung in die nähere Umgebung zu fahren. Mann bekommt zwar eine Gästekarte, aber im Sommer waren es nicht viele Momente die uns erfreuten. Vielleicht mehr für Wintersportler. In Steinach wird sogar Kurtaxe erhoben. Im Ort selbst ist auch das Deutsche Schiefermuseum, denn diese Gegend nennt sich auch das Thüringer Schiefergebirge.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Sehr gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Mehr Bilder(7)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:3-5 Tage im Juni 2012
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:UDO
    Alter:61-65
    Bewertungen:72