Alle Bewertungen anzeigen
Hartmut (66-70)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • April 2024 • 1-3 Tage • Sonstige
Leider mehr Schein als Sein
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Erstmal macht das Haus einen guten Eindruck. Unser Zimmer war schön groß, mit getrennter Toilette und Bad, kleiner, aber ausreichender Balkon und Minibar. Das Zimmer befand sich aber im Dachgeschoss. Wie es sich im Sommer ohne Klimaanlage anfühlt konnten wir im April natürlich nicht testen. Außerdem gibt es auch einen Aufzug. Die Lage ist auch recht gut in direkter Nähe zur Saarschleife. Die (Land)Straße vor dem Hotel haben wir in unserem Zimmer, das hinten zum Garten lag, nicht gehört. Das Frühstücksbuffet ist gut und umfangreich. Leider war das Küchenpersonal nicht fähig, ein gekochtes Ei ordentlich abzuschrecken, sodass es übermäßig kompliziert bis fast unmöglich war, dieses von der Schale zu befreien. Wir hatten auch darauf hingewiesen. Das hat aber keine Besserung gebracht. Parkplätze sind reichlich vorhanden. Leider macht das Restaurant einen überkandidelten Eindruck. Der Wein unserer Auswahl war gut und schmeckte auch. Der Digestif nach dem Essen war auch sehr gut. Aber die Speisekarte nennt sich Dorfküche. Nur haben wir dort nichts gefunden, was auch nur im geringsten mit Dorfküche zu tun haben könnte. Kein typisches Saarländisches Gericht auf der Karte. An den 3 Abenden, die wir im Restaurant waren, hat uns von den angebotenen Gerichten kein einziges begeistert. Leider war dann auch eine jüngere weibliche Servicekraft im Dirndl zugegen, die zwar für die männlichen Kollegen immer ein Lächeln übrig hatte, aber uns immer angeschaut, als wären wir nur lästig. Sehr unangenehm! Apropos Dirndl. Wieso die weiblichen Angestellten ein solches als Arbeitskleidung haben, hat sich uns nicht erschlossen. Wir waren ja im Saarland und nicht in Bayern. Das ist ja für die Angestellten nicht unbedingt angenehm und für die Gäste auch nicht.


Zimmer
  • Gut
  • Wir haben einigermaßen gut geschlafen.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Dorfküche ? Aber das Frühstück geht.


    Service
  • Eher schlecht
  • Wie oben: Dirndl ? gekochtes Ei ? Speisekarte ?


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Recht gut


    Aktivitäten
  • Gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Man kann dort viel Wandern. Das hat uns sehr gut gefallen.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im April 2024
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Hartmut
    Alter:66-70
    Bewertungen:1
    Kommentar des Hoteliers

    Es tut uns sehr leid, daß Sie sich bei uns nicht ganz wohlgefühlt haben. Unsere Frühstückseier von Familie Rock , aus der Nachbar-Gemeinde, werden grundsätzlich nicht abgeschreckt. Unsere Dorfküchen Karte beinhaltet z.B. die Orscholzer Ham, gekochter und gepökelter Schinken von der Familie Follmann aus unserem Dorf. Unser täglich wechselndes typisches saarländisches Gericht finden Sie auf der Dorfküchen Tafel ( Schnippelsches Bohnensupp, Geheiratete, Boudin auf Sauerkraut, Dippelabbes.....) . Die Leuckbach Lachsforelle ist vom Bach, der am Rande von Orscholz fliest, vom Slow food Betrieb Rosengarten in Trassem. Das Ragout fin ( Hühnerfrikasse) wie es meine Mutter immer zubereitete, ist vom Freilandhuhn der Familie Rock. Der Bouchon de Repplinger kommt von Familie Repplinger aus einem Dorf in Frankreich. Das Schnitzelfleisch kommt von Familie Wagner Simonshof. Das Schmalz stammt von der Metzgerei Follmann aus unserem Dorf und das Bauernbrot von Familie Tinnes aus Merzig, 12 km entfernt. Unsere Landhaus-Mode ist eine hochwertige Berufskleidung passend zu unserem Landhotel. Wir sind der Überzeugung, daß sie jede Frau hübsch kleidet und unsere Mitarbeiterinnen fühlen sich sehr wertgeschätzt. Alle diese Kleinigkeiten der Erklärung finden Sie auf den Bildern unserer Homepage und auf der Speisenkarte die aktuell online ist. Schade, daß wir Sie nicht von uns begeistern konnten. Herzliche Grüße Sabine Buchna