Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Marco (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2021 • 3 Wochen • Strand
Zum dritten Mal dabei, bitte nicht wiederwählen
4,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Wir sind in diesem Jahr zum dritten Mal in Bull Dorado Beach & Spa Gäste gewesen. 2016 war das erste Jahr, noch im "alten Style", lediglich mit neuen Balkonen. 2019 nach dem "großen Umbau" mit frisch renovierten Zimmern und dem zusätzlichen Stockwerk anstelle des Parkdecks. Und nun 2021 ein wenig "ernüchtert" zu Pandemiezeiten. Wir werden zunächst einmal wieder andere Hotels testen, bevor wir entscheiden ob WIR wiederkommen. Angereist sind wir Anfang August ins Hochrisikogebiet mit der Änderung auf die spanische Warnstufe 4. Ausreisen dürfen wir nun wieder aus einem normalen Risikogebiet. Die Coronamaßnahmenumsetzung im Hotel? Nun ja. Es liegt viel an allem: die Gäste haben sich oft nicht an Maßnahmen. Der Hotelbetreiber schreckt davor zurück sich gegen seine Gäste zu stellen. Die Reiseveranstalter schauen weg, solange sie nicht angesprochen werden. Und offizielle Reaktionen seitens Behörden gibt es im Tourismus halt keine. Grundsätzlich besteht im Hotelinnenbereich Maskenpflicht. Diese wird weitestgehend eingehalten. Richtungspfeile am Boden werden weitestgehend ignoriert, Abstände von vielen nicht eingehalten. Im Spa-Bereich dürfen auch max. 21 Personen gleichzeitig aufhalten. Das wird auch kontrolliert, gleichzeitig feiern aber 30-40 Spanier im Pool eine Party ohne Abstand und Anstand mit der Animation. Kann man so machen, wird halt... Für wen ist das Hotel ganz grundsätzlich geeignet? Wir würden sagen, Familien mit kleinen Kindern, die sich nach Urlaub im mittleren Preissegment bewegen, aber auf die Kanaren nicht verzichten wollen. Und insbesondere für Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Das Hotel ist komplett barrierefrei und selbst der Strandzugang hält den Anforderungen stand. Wichtig wäre in diesem Hotel, dass man kein Problem mit sehr internationalem Publikum in der jeweiligen landestypischen (Un)Eigenarten hat. Wenn möglich sollte man außerhalb der spanischen Ferien fahren. Diese lassen hier gerne mal "die Sau" raus. Ist uns aber in den Vorjahren auch schon so aufgefallen. Zu große Ansprüche sollte man nicht haben. Die Bewertungen täuschen durchaus mehr vor, als man am Ende bekommt. Das Hotel selber ist schon älter und auch die kontinuierlichen Renovierungen sind nur bedingt geeignet alle Probleme zu beheben. Es ist aber auch gewissermaßen eine spanische Art damit umzugehen. In den letzten drei Wochen gab es diverse Probleme mit Wasserleitungen am verschiedenen Stellen des Hauses. Die Aufzüge funktionieren nicht immer zuverlässig (manchmal gehen die Türen in bestimmten Stockwerken nicht auf). Und an der Poollandschaft nagt der Zahn der Zeit. Viele Wasserspiele oder Düsen im Spa-Bereich funktionieren nicht mehr. Die Umweltbemühungen sind 2019 leider stecken geblieben. Der Verbrauch an Pappbechern ist enorm. Das Essen ist OK, bis auf wenige Highlights aber auch nicht wirklich gut. In den vergangenen 5 Jahren hat sich der Umfang auch deutlich reduziert, was sich nicht nur im fehlenden Schokobrunnen äußert. Die Kreativität bei den Snacks zwischen 10:30 und 16:30 Uhr ist so ziemlich Null. Aber: never change a winning team! Der größte Knackpunkt liegt irgendwie auch am Publikum. Es gibt Tage und Wochen, da läuft es richtig gut. Und dann kommen Situationen in denen man nur noch denkt: warum? Es ist einfach an vielen Stellen inhomogen und entsprechend problematisch. Verursacht wird dies sicher auch über dem günstigen Preis, der der absolute Pluspunkt für dieses Hotel ist. Es dürfte auf dem Kanaren kaum ein Hotel in entsprechender Kategorie und Ausstattung geben, das günstiger ist. You get what you pay for.


Zimmer
  • Eher gut
  • Leider nagt der Zahn der Zeit oder vielleicht doch auch die Gäste an der Renovierung. Die Duschabdichtung ist nicht mehr dicht. Über Schimmel in den Fugen wollen wir nichts verlieren, ist aber am Ende eben ein Zeichen der oberflächlichen Reinigung. Die Betten sind aber bequem, die Zimmertypen erlauben auch zu viert einen guten Aufenthalt. Im Bad könnte es mehr Ablageflächen geben. Es gibt drei Zimmertypen: 1. Aufteilung erst Bad, dann offener Schlaf- und Wohnbereich 2. Aufteilung erst Schlafbereich (man steht direkt vor dem Bett), dann Bad, dann Wohnbereich. Leider keine Tür 3. Alle Zimmer mit x01 mit separatem Schlaf- und Wohnbereich. Leider aber ebenfalls ohne Tür. Auch hier ein Geheimtipp: wer zwei Zimmer verbinden möchte, wird kein Zimmer mit Verbindungstür bekommen, da das Hotel dies nicht anbietet. Es gibt aber im neuen Flur 5 bei den neuen Zimmern 501 bis 514 auf dem Balkon eine Schiebetür zu öffnen und so eine Verbindung über den Außenbereich herzustellen. Wer Kinder entsprechenden Alters hat, bucht 2x Single mit Kind und hat einen großen gemeinsamen Bereich.


    Restaurant & Bars
  • Eher schlecht
  • Deutlich verschlechtert. Ja, es gibt Highlights, aber nur wenige. Leider gibt es oft das gleiche. Viele Sachen waren schlecht gewürzt. Nährwerte sind eher keine vorhanden. Verschlechtert hat sich die Sache mit dem Schokobrunnen und beim Frühstück gibt es so gut wie keine Müslis mehr, wenn man die drei Cerealien überhaupt Müsli nennen will. Besteck ist oft nicht sauber und auch beim Essen überwiegen die Pappbecher.


    Service
  • Eher gut
  • Das Personal ist über die letzten 5 Jahre weitestgehend gleich geblieben. Das merkt man bei der Freundlichkeit grundsätzlich auch. Wer zumindest versucht Spanisch zu kommunizieren, löst immer ein Lächeln aus. Das Personal wirkt aber in diesem Jahr unnatürlich gehetzt. Bestimmte Personen nehmen im Hotel unterschiedliche Rollen ein. Insbesondere im Poolbereich darf wohl jeder mal. Der Zimmerservice war nett, aber leider nicht besonders ordentlich. An der Türöffnungskante konnte man immer die Menge des Decks der letzten Wochen und Monate sehen.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Arguineguin ist ein kleines (Fischer)-Dorf an der Südküste Gran Canarias uns Stadtteil der Gemeinde Mogan. Der Ort ist touristisch nicht überlaufen, es gibt aktuell wenige Hotels, wobei aufgrund der Pandemie derzeit nicht einmal alle geöffnet haben. In fußläufiger Reichweite sind 6 Strände oder Badebuchten. Der Strand in Arguineguin liegt in unmittelbarer Nähe des Hafens und wird überwiegend von Einheimischen genutzt. Ist ein eher dunkler Sandstrand mit vielen Steinen und Algen. Es wird immer wieder auch Dreck angeschwemmt. Direkt vor dem Hotel liegt eine kleine Badebucht, die unter der Woche mäßig, am Wochenende ebenfalls viel durch Einheimische besucht wird. Die Bucht wird durch eine Mauer eingefasst, so dass auch Kinder hier gut schwimmen können. Wie Wellen kommen nur bei sehr starkem Seegang und Flut am Strand an. Unser Auffassung nach der absolute Pluspunkt des Hotels in diesem Bereich, wenn man sich einen Platz bei den hinteren Liegen sucht. Ein paar Gehminuten entfernt liegt der Strand von Patalavaca. Ein schöner Sandstrand ohne Hafen in der Nähe und entsprechend sauber. Schon weiter entfernt ist der Stand von Anfi del Mar. Vielleicht der schönste Sandstrand, der zu Fuß erreichbar ist. Unser Geheimtipp ist eine Badebucht kurz davor. ;-) Playa de Amadores ist mit dem Bus in 20 Minuten erreichbar. Wir finden diesen Strand aber absolut nicht schön. In Arguineguin gibt es mehrere Supermärkte, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten. Unter anderem 4 China-Shops. Hier fehlt es absolut am nichts. Der Markt fand Pandemiebedingt nicht statt.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Für Sportsuchende sicher zu wenig. Für uns OK. Die Animation war zu Beginn Recht aufdringlich. Es gab dann eine Beschwerde wegen Missachtung von Coronaregeln, am Ende war sie eher zurückhaltend.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Angemessen
    Mehr Bilder(14)
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:3 Wochen im August 2021
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Marco
    Alter:41-45
    Bewertungen:6