- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Es handelt sich um eine Bungalow-Anlage mit 130 Reihenbungalows, die in einem großen, palmenbewachsenen Park liegen. Die Bungalowas sind über gepflasterte Wege zu erreichen. Als sehr schlecht empfand ich, dass auf den kleineren Wegen die Beleuchtung gänzlich fehlte und man so abends sehr leicht auf Kakerlaken treten konnte. Aber die meisten der Tierchen mögen keinen Lärm. Abends daher am besten laut "La Cucracha" singend durch den Park gehen ;-) Wie die meisten Hotels in Playa del Inglés ist die Anlage schon älter. Teilweise wäre Ausbesserungen an den Bungalows oder an der Gartenanlage erforderlich. Insgesamt würde ich den Zustand für eine 2-Schlüssel-Anlage als durchaus zufriedenstellend bezeichnen. Die Anlage verfügt über eine Rezeption mit Sitzgelegenheiten, die 24-Stunden geöffnet hat. Tagsüber befindet sich zusätzlich zum Rezeptionisten vor dem Eingang ein "Wachmann". Den Park, die Rezeption, Pool, Restaurant und Toiletten empfand ich als relativ gut gepflegt und sauber. Unser Bungalow wurde ebenfalls fünfmal wöchentlich gut gereinigt, Handtuchwechsel dreimal wöchentlich. Buchen kann man Parque Paraiso ohne Verpflegung oder mit Halbpension. Ich vermute, dass in der Anlage ausschließlich Deutsche und Österreicher Urlaub machten. Alle Hinweisschilder sind nur auf Deutsch. Fast alle Altersstufen waren vertreten. Da sich Rollstuhlfahren in der Anlage aufhielten, gehe ich davon aus, dass sie behindertengerecht ist. Supermärkte in Playa del Ingles sind teilweise sehr teuer. Für einen größeren Einkauf könnte es sich lohnen eine Abstecher zum Spar oder Hiperdino-Supermarkt in San Fernando zu machen. Sehr schade finde ich, dass die Restaurants im Ort vielfach eine völlig einfallslose und oft identische Speisekarte haben.
Die Bungalows sind groß. Im größten Raum befindet sich die Kitchenette, Esstheke und Couchecke. Die Ausstattung der Küche war (vergliechen mit anderen Anlagen dieser Preiskategorie) gut: mittelgroßer Kühlschrank, zwei Cerankochfelder, Spülbecken, Kochutensilien (keine Pfannen!) und Geschirr für drei Personen, Kaffeemaschine, Thermoskanne, Saftpresse, Dosenöffner, etc. Ein sauberes Abtrockentuch wurde zur Verfügung gestellt. Mitbringen (oder kaufen) sollte man Spülmittel und Spültuch. An der Esstheke befinden sich drei Hocker. Wir haben zum Frühstück immer die Terasse genutzt. Im Wohnbereich befindet sich eine Couchecke, die mit einem plastikähnlichen Stoff überzogen ist. Zwei kleine Tische. Ein kleiner Fernseher mit einigen deutschen Sendern. Spiegel mit Ablagefläche. Im Schlafzimmer ist ein Doppelbett, drumherum Fächer und Schubladen, ein großer Kleiderschrank und Telefon (bei uns leider zwei Wochen defekt). In Wohn- und Schlafraum ist sehr viel Stauraum. Badezimmer verfügt über Waschbecken mit Ablageflächen, Toilette, Bidet, Badewanne mit Duschvorrichtung. Die Terrasse ist sehr groß. Es gibt einen Tisch mit drei Sesseln und zwei Sonnenliegen. Der vordere Bereich unserer Terasse war überdacht, der hintere durch eine Hecke geschützt. Ich weiß, wieviel andere für dieses Hotel bezahlt, aber ich würde die Ausstattung für den Preis als gut bezeichnen. Sicherlich ist nicht alles in Top-Qualität und auch nicht unbedingt geschmackvoll (z. B. unglaublich hässlicher "Kronleuchter" und "Augenkrebs-Duschvorhang), aber auch nicht lieblos eingerichtet. Wir hatten einen Bungalow, der im inneren Bereich in der Nähe des Spielplatzes lag und hatten daher keine Lärmbelästigung durch die Straße und wenig Lärmbelästigung durch die Clubs im CC Kasbah. Pech hatten wir leider im Bezug auf die Kakerlaken. Die Tiere kamen sehr einfach in unseren Bungalow, da im Schlafzimmer und Bad Pflanzen an die Fenster ragten. Lüften war daher nur unter Beobachtung möglich. Wir waren sehr vorsichtig, haben immer alle Stöpsel zugemacht, Überläufe abgeklebt, haben Cucaracha-Spray benutzt und hatten somit die meisten Tagen Kakerlaken-frei. Sehr lästig fand ich es schon. Auch wenn man dem Hotel sicher die Kakerlaken-Plage ankreiden kann, würde ich beim nächsten Kanaren-Urlaub schon zweimal überlegen, ob ich wieder einen Bungalow buchen würde.
Wir hatten nur Übernachtung gebucht. Vor Ort lässt sich auch Halbpension nachbuchen (Frühstück 5 €, Abendbuffet 10 €, Früsthück + Abendbuffet 12 €). Wir haben im Restaurant nur mal einen Snack gegessen und waren zufrienden. Gut hat mir gefallen, dass die Halbpensions-Gäste draußen auf der Poolterasse essen konnten. Machte einen ganz guten Eindruck.
Bis auf einen Rezeptionisten fand ich alle Hotelangestellten sehr freundlich. Beim Check-In erhält man einen Plan der Anlage und bekommt den Weg zu seinem Bungalow erklärt. Viele haben sich hier schon negativ über die Zimmermädchen geäußert. Ich kann nur sagen, dass sie bei uns sehr ordentlich gearbeitet haben. Wir haben zu Anfang und zweimal zwischendurch Trinkgeld gegeben. Wenn wir uns noch im Bungalow aufhielten, kamen sie Absprache auch später noch einmal wieder. Den Umgang mit Beschwerden empfand ich als schlecht. Unser Telefon im Bungalow war von Anfang an kaputt. Nach mehrmaliger Nachfrage wurde schließlich nach einer Woche ein Techniker geschickt. Funktionstüchtig war das Gerät anschließend aber immer noch nicht. Positiv ist anzumerken, dass für den Safe keine Gebühr verlangt wird. Man zahlt eine Kaution von 30,00 €, die man Ende zurückbekommt. Fernsehen ist ebenfalls kostenlos. Kinderbetreuung gibt es im Solino-Club.
Parque Paraiso 1 liegt zentral in Playa del Inglés , der Eingang befindet sich an der Avenida de Tirma in lebhafter Umgebung. Der hintere Teil grenzt an das CC Kasbah (u. a. laute Discotheken und Bars) - wer hier seinen Bungalow hat, muss mit Lärmbelästigung rechnen. Die nächstegelegene Einkaufsmöglichkeit für Lebensmittel ist der Netto-Supermarkt im CC Kasbah oder der Spar Supermarkt unterhalb des Hotels Maritim Playa. Der Weg zum Strand ist wie schon einige Male beschrieben recht steil. Für Familien mit Kindern sicherlich nicht ideal. Besonders gut ist die Lage, für Leute die viel ausgehen möchten, da sich CC Kasbah und CC Yumbo in direkter Nähe befinden. Sonstige Entfernungen: CC Kasbah (hier tobt das Nachtleben) ca. 3 Gehminuten, CC Plaza (Einkaufszentren mit Restaurants, Bars, Clubs) CC Metro ca. 5 Gehminuten, CC Yumbo (viele Restaurants, Hard Rock Cafe, Karaoke-Bars, Treffpunkt der Schwulenszene) CC Jardin del Sol (britisch orientiert, viele Restaurants, billiges Bier) ca. 10 Gehminuten, Strand und Paseo Maritimo ca. 12 Gehminuten, CC Bellavista in San Fernando (Einkaufszentrum im Einheimischen-Viertel, großer günstiger Spar- und Hiperdino-Supermarkt, nebenan gute Tapas-Bar) ca. 25 Gehminuten. Nachbarhotels sind das Aparthotel Koka, die Bungalowanlage Antindana Park, in der Nähe befinden sich noch das Maritim Playa sowie die RIU-Hotels Waikiki, Flamingo und Papayas. Die Transferzeit zum Flughafen beträgt etwa 30 - 45 Minuten. Wir haben mit öffentlichen Bussen Ausflüge nach Las Palmas (sehenswert sind Altstadt, Hafen und Las Canteras Stran, Hin +Rück 9,20 €) und nach Puerto de Mogán (hübscher Ort mit Yachthafen, freitags großer Markt, Hin + Rück 6,80 €) gemacht. Preise für Taxi sind günstig. Innerhalb von Playa del Ingles selten mehr als 2,50 €. Nach San Fernando etwa 3,00 €.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Ein Pool in einer meines Erachtens ausreichenden Größe war vorhanden. Für jemanden, der nicht den gesamten Urlaub am Pool verbringen will - und warum sollte man dies in Playa del Inglés tun? - wird vermutlich zufrienden sein. Kleines Kinderbecken ist vorhanden. Alles in Ordnung, aber sicher nichts besonderers. Gut gefallen hat mir, dass man am Pool ruhig und von Palmen umgeben liegt und nicht von anderen Hotelbunkern umgeben ist. Liegen mit Auflagen, Sonnenschirme und kleine Tischen wären stets ausreichend vorhanden gewesen, wenn nicht soviele Leute diese mit Handüchern belegt hätten. Die zwei Poolduschen fand ich nicht besonders einladend. Die Pooltoiletten waren dagegen sehr sauber. Die Poolbar bietet tagsüber ein kleines Angebot an Snacks (Hamburger, Hot Dog, Pizza, Salate) und Getränken zu normalen Preisen. Im Poolbereich befanden sich noch ein Billardtisch und ein Eisautomat . Für Kinder gibt es einen Spielplatz mit eher veralteten Spielgeräten, eine Kinderbecken und etwas Programm im Solino-Kinderclub. Animation gibt es nicht. Ist aber meiner Meinung auch nicht nötig, da es im Ort ohnehin viele Unterhaltungsmöglichkeiten gibt. Der Strand von Playa del Inglés ist 6 km lang. Die schöne Dünenlandschaft ist bis zu 3 km breit. Mir gefällt der Strand sehr gut. Wer sich allerdings direkt auf Höhe der Strandpromenade hinlegt, wird hier liegen, wie in einer Sardinenbüchse. Schöner wird es, wenn man ein Stück aus der Stadt herausgeht. Liegen und Sonnenschirme können gemietet werden. In regelmäßigen Abständen befinden sich Strandbars, Mülleimer und einige wenige Toiletten. Das Meer wirkte sauber, ebenso der Strand, der offensichtlich regelmäßig gereinigt wurde.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im September 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Eva |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 124 |