- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Urlaub in Joossesweg 147, das Haus wird von Het Kustlicht verwaltet und vermietet. Het Kustlicht ist der alleinige Ansprechpartner für den Mieter: Seit Anfang der 2000er Jahre haben meine Frau, meine Frau & ich und schließlich unsere Familien ca. 20 Urlaube in Ferienwohnungen und -häusern über Het Kustlicht gebucht. Immer war alles in Ordnung, der Service war gut und schnell bei kleineren Reklamationen. 2014 war leider alles anders. Das Haus Joossesweg 147 hatte während unseres Aufenthalts ein Ameisen- und Mäuseproblem. Für uns war es ein massives Ameisen- und Mäuseproblem. Het Kustlicht sah das leider nicht so. Ca. 200 rote Ameisen und Flugameisen in der Halbzeit des WM-Finals stellten den Höhepunkt der Ameisenplage dar, die leider hauptsächlich im Kinderzimmer auftrat. 2 Mäuse gingen in der ersten Nacht, in der Mäusefallen richtig aufgestellt waren, in die Falle. Het Kustlicht hat jeweils prompt reagiert, nachdem wir die Probleme - im Abstand von ca. 2 Wochen (die Mäuse wollten wir erst in der letzten Urlaubswoche "wahrhaben", obwohl der Mäusekot bereits früher als solcher erkennbar war) - gemeldet hatten. Aus unserer Sicht nur leider völlig unzureichend. Für die Ameisen kam am Montag ein Kammerjäger, der später auch die Mäusefallen aufgestellt hat. Er verspritzte Chemie, die "nicht ganz so giftig" sei - man dürfe sich nur nicht zwei Stunden dauerhaft in dem Raum aufhalten, in dem das Mittel angewendet werde, so meine freie, aber ich denke doch richtige Übersetzung aus dem Niederländischen. Die Ameisen wurden infolge des Sprühmitteleinsatzes weniger (sie tauchten in der ersten Ferienwoche i.d.R. abends auf), blieben aber nicht ganz weg. Da das Mittel im Kinderzimmer eingesetzt wurde, schlief ich dort zwei Nächte "zur Probe" und wachte morgens mit belegter Zunge auf. Nun gut, vielleicht bin ich ja hypochondrisch veranlagt - ha, ha ... Das Kinderzimmer haben wir dann erst wieder in der letzten Ferienwoche zum Schlafen genutzt. Die "Natuur" (so wurde uns das Ameisenphänomen in der ersten Woche erklärt) schlug dann noch einmal in der dritten und letzten Ferienwoche zu: Mäuse. Gut, eigentlich gab es die wohl auch schon von Anfang an, aber in der letzten Woche wurde es lästig mit dem Mäusekot und wir beschlossen, uns erneut an die Rezeption/den Verwalter zu wenden. Die hatten uns, nachdem wir das Ameisenproblem am Montag der 1. Ferienwoche gemeldet hatten, am Dienstag oder Mittwoch 150 Euro Entschädigung vom Besitzer angeboten, den sie zuvor kontaktiert hatten. Da uns 5,3% des Mietpreises etwas niedrig für dieses massiv auftretende Problem erschienen, hatten wir uns Bedenkzeit erbeten. Am Freitag aber willigten wir ein. Die 2. Ferienwoche hatte begonnen und wir wollten endlich unsere Ruhe haben. Die Verwaltung legte noch einmal 50 Euro drauf, sodass uns das Ameisenproblem mit 200 Euro entgolten wurde, ca. 7% des Mietpreises. Wohlgemerkt, wir waren nicht zelten, campen und haben auch nicht Urlaub in Südeuropa Urlaub gemacht. Wir haben stattdessen über 100 Euro pro Tag für ein Ferienhaus bezahlt, in dem Ameisen lt. Aussage des Verwalters (dessen diverse Angestellte im Gegensatz zum Kammerjäger gut deutsch sprechen) zur "Natuur" gehören bzw. Teil der "Natuur" seien. "Natuur" ist seitdem mein neues niederländisches Lieblingswort ... Zurück zu den Mäusen: Der Verwalter kam, sah und ... stellte die mitgebrachte Mäusefalle erstmal falsch auf, wie uns der Kammerjäger später mitteilte. Hmm. Immerhin gestand der Verwalter uns nach Ansicht des Kots zu, dass wir Mäuse hätten ... Eigentlich kämen die ja nur im Herbst/Winter ins Haus. Ja, ich weiß, die "Natuur" (die wurde später noch einmal ernsthaft durch einen Angestellten des Verwalters für dieses Problem bemüht). Tag 2: Der Kammerjäger kam, stellte zwei Mausefallen auf, erkundigte sich noch kurz nach dem Ameisenproblem und zog wieder ab. Am nächsten Morgen lagen zwei Mäuse in den Fallen. - Wenn die Trefferquote bei zwei Fallen 100% beträgt, gibts bestimmt noch mehr. Auf zur Rezeption. Ab da wurde es unschön: Ich wendete mich mit dem Wunsch an Het Kustlicht, man möge nochmal den Besitzer der problembeladenen Immobilie zwecks nochmaliger Reduzierung des Mietpreises wg. eines ungleich größeren Problems kontaktieren. Und man möge auch noch mal den Kammerjäger vorbeischicken. Der Kammerjäger wurde telefonisch kontaktiert. Mein anderer Wunsch wurde kategorisch abgelehnt. Ich habe ja eine Ansprechpartnerin beim Verwalter, die sei am Freitag (es war mittlerweile der Mittwoch der 3. Ferienwoche, das Problem hatten wir montags zuvor gemeldet) wie besprochen aus ihrem Urlaub wieder zurück, und an die könne ich mich wenden. Den Besitzer werde man nicht kontaktieren. Tja, zwei Tage vor Abreise scheint sich bei einem dreiwöchigen Aufenthalt für den ein oder anderen Anbieter in der Touristikbranche die Sache mit der unbedingt notwendigen Freundlichkeit den Gästen gegenüber erledigt zu haben. Aber keine Sorge, das war noch nicht alles ... Ich zog noch wütender vom Verwalter wieder ab als ich gekommen war. Und schrieb eine E-Mail an die Ansprechpartnerin meines Vertrauens; mit der man beim Ameisenproblem wenigstens noch vernünftig sprechen konnte ... und die danach in Urlaub gefahren war. "Wir waren bisher immer sehr zufrieden ... unbedingt erholsam ist so ein Urlaub nicht ... hoffe, wir kommen zu einer vernünftigen Lösung." So in etwa lautete meine Mail. Siehe da, keine 60 Minuten, nachdem ich die Mail verschickt hatte, erhielt ich eine Antwort vom Geschäftsführer. Man muss dazu sagen, dass mir auf meine Frage, wer denn Entscheidungen treffe, wenn Frau J., meine Ansprechpartnerin, im Urlaub sei (die Frage stellte sich als mir bei meinem Besuch in der Rezeption mitgeteilt wurde, dass nur Frau J. die Besitzer der Ferienhäuser kontaktieren dürfe), zuvor geantwortet worden war, ich müsse eben auf Frau J. warten. Aha, doch noch jemand da, der Entscheidungen trifft. Sogar ein Geschäftsführer. Leider teilte er mir mit, dass man Verständnis für das Problem habe und man unsere Unannehmlichkeiten bedaure, man sich aber entschieden habe, den Besitzer nicht erneut zu kontaktieren und uns keine weitere Entschädigung anzubieten. Wir hätten ja schließlich schon 200 Euro und das Angebot, für nächstes Jahr unseren Aufenthalt besonders früh buchen zu können, bekommen. Wow. Mäuse im Haus, diese Mail, und der Typ glaubt, wir kommen nochmal wieder? Im Übrigen könne ich ihn ab 14 Uhr ja anrufen (ich las die Mail um kurz nach 12). Der Kammerjäger kam dann übrigens auch nicht mehr, dafür tauchte der Entsorger der Mäuseleichen vom Vormittag noch mal auf, berichtete, der Kammerjäger habe ihm versichert, man könne die Fallen auch mehrmals benutzen, und stellte die Fallen wieder auf. Ging in der zweiten Nacht (Donnerstag auf Freitag) natürlich keine Maus mehr rein. Die Viecher sind ja nicht doof. Der Verwalter dachte wahrscheinlich, er auch nicht ... Trick 17 und so. So fuhren wir am Freitag, dem Abreisetag, zur Rezeption, gaben unsere Schlüssel ab (nachdem wir das Haus zuvor protokolliert in einwandfreiem Zustand übergeben hatten) und wollten noch einmal mit Frau J. sprechen, mit der man ja zuvor vernünftig hatte reden können. (Und die mir im Zuge des Ameisenproblems ihr Kärtchen gegeben und mir versichert hatte, ich könne sie - nach ihrem Urlaub - jederzeit gerne kontaktieren, wenn noch etwas sei.) Frau J. wollte aber nicht mehr mit uns sprechen. Wir hätten ja ein Mail erhalten, da stehe alles drin, ließ sie uns ausrichten. Daraufhin sagte meine Frau "Auf Wiedersehen". Ich blieb noch eine Weile wortlos stehen und ging dann auch. Kustlicht? Nie wieder. PS: Das Haus war eigentlich schön. Geschmackvoll eigerichtet mit einer Idee dahinter. Großer Garten. Schade.
Tja, Ameisen im Flur und Kinderzimmer. Mäuse zum Schluss auch in den Schlafzimmern (zuvor nur Bad, Flur, Wohnzimmer, Küche). Mäusekot jew. vorhanden in den Zimmern.
Umgang mit Beschwerden? S. oben. Selten so abschätzig behandelt worden.
Die Lage ist traumschön. Der Nordseestrand dort ist traumschön.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3 Wochen im Juli 2014 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 1 |