- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Landhotel mit wenigen Zimmern und daher überschaubarer Gästezahl. Die Gäste sind gemischt, vom Baby bis zum Rentner ist alles dabei. Überwiegend finden sich Deutsche und Östereicher, aber auch Italiener. Zimmer sehr sauber, Allergiker freuen sich über Laminatböden. Es gibt jetzt auch Mückenschutzfenster, so dass einer angenehmen Nachtruhe nichts im Wege steht. Wahlweise sind Frühstück bzw. Halbpension möglich. Zum Frühstück gibt es unter Anderem selbst gemachte Feigenmarmelade, die nicht so süss ist - lecker! Wir hatten Halbpension, es gab gute istrianische Küche, z. B. Pasta mit Gamberetti und Trüffeln. Der Rotwein ist gut. Zu empfehlen ist auch der Capuccino. Handynutzung ist kein Problem. Im Herbst ist es am Abend schon etwas frisch, aber mit einem leichten Pullover kann man noch draußen sitzen. Das Meer hatte noch 22°. In der Umgebung gibt es mehrere markierte Wanderwege, die über Hügelrücken mit viel Salbei- und Thymianbüschen führen und die schöne Ausblicke in die Umgebung ermöglichen. Und noch zuletzt: das Benzin ist schön billig!
Ausreichend groß, TV vorhanden, Telefon. Keine Klimaanlage, aber ein Ventilator ist erhältlich. Mückenfenster sind vorhanden, praktischerweise als Rollos. Bad mit Dusche und Fön.
Es gibt ein Restaurant mit überdachter Terrasse, wir haben fast immer draussen gesessen. Außerdem sind Gartenmöbel vorhanden, so dass man seinen Kaffee oder ein Bierchen auch auf dem Rasen trinken kann. Im Restaurant gibt es auch einen riesigen Kamin, vielleicht interessant für die kalte Jahreszeit. Bei uns war er nur einmal an, um eine Spezialität zuzubereiten.
Die Wirtsleute sind sehr nett, sprechen deutsch und es geht recht locker zu. Die Zimmerreinigung ist täglich. Man kann auch Sachen waschen lassen, haben wir aber nicht genutzt. Unserer einzige Beschwerde beruhte auf einem Fehler unsererseits, war also hinfällig.
Das Hotel liegt allein in der Gegend, ist über eine sehr schmale Strasse zu erreichen. Die Aussicht ist fantastisch, das beleuchtete Labin bietet am Abend einen schönen Anblick. Bis Labin braucht man 5 Minuten, nach Rabac eher 15 auf Grund des Langsamfahrgebots. Lebensmittel erhält man in Labin u. a. bei Lidl, die haben aber kein tolles Obstangebot.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im September 2009 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Claudia |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 25 |