- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
WIr haben bereits mehrmals in den Mobilhomes am Campingplatz Mareda unseren Urlaub verbracht und - nach einem Jahr Pause in Italien - war für uns klar, dass der heurige Sommerurlaub wieder in Mareda stattfinden muss. Unser Aufenthalt in den „Relax Premium Village Holiday Homes“ am Campingplatz Mareda war wirklich sehr schön, allerdings möchte ich, auch aufgrund der Aufforderung per E-Mail der Leitung des Aminess Park Mareda, diese Möglichkeit nun auch dazu nutzen, um den jetzigen Aufenthalt mit den vergangenen am selben Ort zu vergleichen: Bereits bei der Ankunft erkannten wir, dass die Modernisierung Einzug gehalten hat - der gesamte Eingangsbereich wurde umgestaltet und ist neu. Neu ist nicht immer schlecht, dachten wir uns und gingen um 6:30 Uhr zur Anmeldung, in Erwartung, unsere Mobilheim-Einheit bereits vor der offiziellen Ankunftszeit um 14:00 Uhr beziehen zu können - wie bereits bei vergangenen Aufenthalten. An der Rezeption wurde uns zwar die Nummer unseres Häuschens mitgeteilt, aber leider wurden unsere Hoffnung, dieses zu beziehen, nicht erfüllt. Wenigstens wurde uns gestattet, uns am Areal aufzuhalten und die Einrichtungen zu nutzen. Okay, dachten wir uns, kauften Frühstück und begaben uns damit zum Mobilheim einer befreundeten Familie, die tags zuvor angekommen war und das Häuschen direkt neben unseren bewohnte. Gegen 9 Uhr sahen wir dann, dass die Reinigungsarbeiten in unserem Haus abgeschlossen waren und wir versuchten unser Glück erneut - allerdings wurden wir dieses Mal schroff abgewiesen und uns wurde sogar geraten, den Check-In nicht vor 16:00 Uhr zu probieren, da die Wartezeit entsprechend lange wäre. Und schließlich müssen die Reinigungsarbeiten noch kontrolliert werden. In weiterer Folge hielten wir uns wieder beim benachbarten Mobilheim der befreundeten Familie auf, die Kinder nutzten den Pool und wir durften feststellen, dass die angekündigte Kontrolle der Reinigungsarbeiten eine billige Ausrede war. Gottseidank stellte sich auch die enorme Wartezeit für den Check-In um 14:00 Uhr als falsch heraus und wir konnten kurz darauf endlich unsere Schlüssel in der Hand halten. Es war zwar ein etwas holpriger Start aber was soll´s, unser Urlaub in dem von uns so geliebten Mareda konnte nun endlich beginnen! Wir durften die neuen Erfahrungen machen, dass das campingplatzeigene Restaurant neben dem Erhöhen der Preise auch die Portionen reduzierte und schlecht gelauntes Personal beschäftigte. Nicht nur die Speisen im Lokal selbst, sondern auch die „Pommes to go“ erhielten einen Relaunch: bis vor zwei Jahren noch ein absoluter Tipp, nicht nur für hungrige Kinder, darf man heute getrost davon abraten! die Preise der Getränke in den Bars und Poolbars fast schon unser Niveau erreichen, mit dem Unterschied, dass bei Cocktails und Mixgetränken extrem bei den „teureren“ Zutaten gespart wird. Komischerweise schmecken die Cocktails in der benachbarten Macumba-Bar noch nach Cocktails und das zu weitaus moderateren Preisen! in der angeschlossen Pool-Anlage bei den Holiday Homes keinerlei Regeln mehr gelten. Es wird gesprungen, gespritzt, geschrien, gerannt, auf Schultern sitzend gekämpft, auf riesigen aufblasbaren Tieren gepaddelt,… und das geschieht alles während sich der Bademeister mit seinem Handy beschäftigt. Wir haben selbst Kinder und natürlich verstehen wir, dass sich Kinder auch ausleben müssen. Aber dies muss nicht unbedingt mit Kopfsprüngen in den 1,30 (oder 1,10) Meter tiefen Pool 5 cm neben unseren Köpfen stattfinden! der Lärmpegel im Relax Premium Village stark zugenommen hat, da Gartenarbeiten u.a. mit entsprechenden Geräten (Laubbläser, Rasenmäher, Trimmer, …) morgens/mittags/abends stattfinden. der natürliche Schatten im neu gestalteten Strandbereich fast zur Gänze gegen gebührenpflichtige Sonnenschirme eingetauscht wurde. auch die Sauberkeit gelitten hat, denn in den Jahren zuvor, war kein Besuch eines WC- und Waschhauses möglich, bei dem man nicht mindestens eine Reinigungskraft gesehen hat. Heuer sind uns diese fleißigen Helfer in den Nassbereichen nicht aufgefallen, was auch die teilweise mangelnde Sauberkeit erklären dürfte. Auch angeschwemmtes Seegras und dergleichen wurde die gesamte Woche über im Strandbereich liegen gelassen, die Geruchsentwicklung war recht unangenehm. Vielleicht entschließt sich ja das Management, die Sparmaßnahmen, die beim Personal stattgefunden haben müssen, wieder rückgängig zu machen. die Hilfsbereitschaft quasi nicht mehr vorhanden ist. Noch vor zwei Jahren, als unser Mobilheim von einer Ameisenkolonie heimgesucht wurde, wurde zuerst alles versucht, diese aus den Zimmern und der Küche zu beseitigen und als dies schließlich nichts half wurde uns umgehend ein neues Häuschen zugeteilt. Als wir heuer um Hilfe fragten, erhielten wir die freche Antwort, dass wir uns im Supermarkt ein Insektenspray kaufen sollen. Natürlich kann man nun sagen, wir wären kleinlich, aber wir kennen den Campingplatz eben von früher und es hat auch immer alles gepasst. Würden wir Mareda also nicht von früher kennen und uns somit die Vergleichsmöglichkeiten fehlen, wären wir - abgesehen von den Preisen - auch mehr als zufrieden. Aber leider ist dem nicht so und wir können Erfahrungswerte vorweisen. Kurzum: der Zauber, den Mareda vor allem seiner Einfachheit wegen auf uns hatte, ist leider nicht mehr da. Ehrlich gesagt war der Campingplatz Mareda mit seinen Mobilhomes nie wirklich unter den günstigsten, jedoch hatte er Flair, einen gewissen Charme. Aber das alles, was Mareda heute ist und bietet, bekommt man auf anderen Campingplätzen um weit weniger Geld! Dennoch schließen wir ein Wiederkommen nicht gänzlich aus.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Juli 2017 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 5 |