- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Campingplatz in guter Lage, (fast) alles vorhanden, was man braucht. Innen- und Außenpool, Restaurant, kleiner Laden, Spielplatz Für Familien mit Kind gut geeignet, von hier kann man bequem zu Ausflügen in die Umgebung aufbrechen Kein Frisch- und Abwasseranschluss am Platz, Strom nur mit 6 A.
Die Parzellen sind ausreichend groß. Wer sicher gehen will, bucht einen Maxi-Stellplatz. Ansonsten sollte man bei der Buchung die Fahrzeugmaße angeben, damit der Platz tatsächlich groß genug ist. Leider sind die Parzellen nicht mit Frisch- und Abwasseranschluss ausgestattet. Für die Frischwasserversorgung gibt es einzelne Zapfstellen, von denen man das Wasser mit Gießkanne holen muss, das Grauwasser entsorgt man an der Station für die Chemietoiletten (oder man nutzt ein Geschirrspül- oder Wäschebecken, was ich persönlich eher suboptimal fände). Die Stromanschlüsse sind nur mit 6 A abgesichert - wer mehr möchte, braucht einen Maxi-Stellplatz. Aber auch da gibt es nur 10 A. Im Vergleich zu anderen Plätzen der gleichen Preisklasse steht Camping Steiner bei diesen beiden Kriterien (Wasser und Strom), die andernorts Standard sind, weit hinten an.
Die Speisen im Lokal gibt es alle auch zum Mitnehmen. Da Geschmäcker bekanntlich verschieden sind, gehe ich hierauf nicht näher ein - uns hat's wirklich gut geschmeckt. Durch das angegliederte Hotel ergeben sich gewisse Synergieeffekte. So kann man z.B. das Frühstücksbuffet im Hotel nutzen, für 12€ p.P. haben wir uns das aber nur am Abreisetag gegönnt.
Die Mitarbeiter sind allesamt sehr freundlich. Im Laden ist das Notwendige vorhanden, die Preisauszeichnung der einzelnen Artikel ist optimierungsfähig - im Zweifel muss man fragen. In der Früh gibt es frische Semmeln, zudem ist eine kleine Wurst- und Käsetheke vorhanden. Die beiden Waschhäuser liegen fast nebeneinander, und auffällig war, dass diese zu keiner Zeit übermäßig verschmutzt waren. Es zahlt sich aus, dass die Reinigungskräfte den jeweiligen Bereich sperren, um in Ruhe arbeiten zu können. Die Duschen mit Einhebelmischer und Brauseköpfen, die diesen Namen auch verdienen, sind sehr gut, nur die Kabinen etwas beengt, hier muss man schon sehr aufpassen, dass die Kleidung, die man ablegt, auch trocken bleibt. Gerade zur Abspülzeit hätte aber das Wasser im oberen Waschhaus heißer sein können.
Von der Ausfahrt Bozen-Süd sind es nur ein paar Minuten bis zum Platz. Die Nähe zur Staatsstraße merkt man nur dann, wenn mal ein lauteres Motorrad oder der Rettungsdienst vorbei fahren. Optimal ist die Anbindung an den Bus - Haltestelle direkt vorm Tor. Am Bahnhof Bozen ist man, je nach Linie, in 20 - 30 Minuten. Dank der BozenCard, die man am Campingplatz kostenlos bekommt, fährt man auch gratis. Also kein Grund, das Auto zu bewegen. Auch zum Etschtal-Radweg ist es nicht weit.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Zur Freizeitgestaltung gibt es einen Spielplatz mit Beachvolleyballfeld sowie zwei Tischtennisplatten, außerdem Innen- und Außenpool, innen zudem ein Kleinkindbecken. Um den Außenpool herum wird genügend Liegefläche geboten, die vorhandenen Liegestühle werden nicht wild reserviert (ein Lob an die Gäste!), sondern nur dann belegt, wenn man auch tatsächlich am Pool ist. Gewaltig punkten kann der Platz durch die im Preis enthaltene BozenCard, mit der u.a. Bus und Bahn, verschiedene Seilbahnen und andere Freizeitaktivitäten kostenlos sind
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2021 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Oliver |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 1 |