- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Meine Frau und ich waren über die Pfingsttage mit einem Wohnmobil auf diesem Campingplatz und haben es leider von der Anreise am Freitag bis zur Abreise am Montag, bereut das wir uns für diesen Campingplatz entscheiden haben. Die Lage des Platzes an sich ist sehr schön, im Wald und direkt an der Müritz, dass gefiel uns beiden. Beim Einchecken mussten wir den gesamten Geldbetrag für die drei Tage sofort bezahlen, dass kannten wir von anderen Plätzen nicht. Danach bekamen wir vom anwesenden recht unfreundlichen Mitarbeiter des Platzes einen einfachen recht schlicht dargestellten Lageplan des Campingplatzes, er sagte uns noch das wir uns hinstellen können wo wir wollen, nur an bestimmten Stellen die auf dem Plan sehr grob dargestellt waren nicht. Wir machten uns mit unserem Wohnmobil auf dem Weg, da es keine Stellplatzordnung auf dem Platz gab, begann für uns eine fast einstündige Odysee bis wir eine für uns geeignete Stelle zum campen gefunden haben. Die Stellplatzordnung ist völlig durcheinander und man muss zusehen das man Strom bekommt, (Stromkästen teilweise abgeschlossen oder beschädigt) für andere nicht im Weg steht und das man im Notfall auch wieder schnell mit dem Wohnmobil weg kommt, es war grenzwertig. Auf Grund des Pfingstwochenendes war der Campingplatz recht voll und die sanitären Einrichtungen waren auch schnell verschmutzt. In unserer Nähe stand ein sanitär Container der Regel am Tage völlig verdreckt war und wahrscheinlich nur einmal morgens liederlich gereinigt wurde. Laut Platzordnung, die sich für alle ersichtlich am Eingang des Campingplatzes ausgehängt, an einer Hauswand befindet und vom Bürgermeister der gemeinde Rechlin abgesegnet wurde, gab es Ruhezeiten für die Mittagszeit und die Nachtruhe. So wurde festgelegt, dass im Zeitraum von abends 22.00 Uhr bis morgens 08.00 Uhr die Nachtruhe auf dem Platz einzuhalten ist. Diese Nachtruhezeit wurde aber zu keiner der drei Nächte die wir auf dem Platz übernachtet haben eingehalten und auch vom Campingplatzbetreiber durchgesetzt. In unserer Nähe standen Wagen- und Zeltburgen von wie sich rausstellte primitiven Sauf- und Partyhorden (mittleren Alters mit Kinder), die nichts besseres zutun hatten als uns vom frühen Abend bis in die Nacht mit lauter Musik und Gegröle zu belästigen. Dazu kam noch das teilweise nachts für Lagerfeuer Holzgehackt wurde, dass in der Nacht Autos bewegt wurden und am Sonntag zu Montag, Feuerwerk gezündet wurde. Wir haben uns daraufhin bei der Rezeption darüber beschwert und bekamen von der recht unfreundlichen Mitarbeiterin den Tipp uns doch bei den Leuten darüber zu beschweren. Sie teilte uns noch mit, dass es auf diesem Platz keine Nachtwache gibt. Wir hatten also Pech und mussten das ertragen. Ich fand es sehr bedenklich, dass jeder an seinem Platz ein Lagerfeuer anzünden durfte und das in deinem Nadelwald. Leider hatten wir Pech und mussten gleich bei der Anreise die recht teure Platzmiete bezahlen, sonst wären wir schon nach der ersten Nacht abgereist. Unser Fazit ist, wir werden diesen Campingplatz nie wieder betreten.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2017 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Frank |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 1 |