- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel hinterlässt einen mehr als zwiespältigen Eindruck. Von der Ur-Anlage mal als Luxus-Hotel erbaut bleibt trotz der einmaligen Lage mit herrlichem Blick auf Meer und Küste ein mehr als fader Eindruck. Wir haben das Hotel als Vor- und Nach-Urlaubsmöglichkeit für eine Mittelmeerkreuzfahrt mit MSC über den Veranstalter Berge&Meer gebucht, so dass wir vom Hotel einen Eindruck in der Nachsaison und nach einer Woche Kreuzfahrt in der "späten" Nachsaison hatten. Falls man das Hotel bucht, sollte man explizit mit Meerblick buchen, was wir versäumt hatten (=Blick auf den nahen Hang). Wir waren im Bungalow 3100 untergebracht und hatten so nur kurze (aber steile) Wege zu Pool, Rezeption und Restaurant. In der Nachsaison ist offensichtlich nur noch ein Restaurant und die bar an der Rezeption geöffnet und manchmal auch der abends der Hotelshop. Anfangs waren noch zwei Pools geöffnet, in der "späten" Nachsaison nur noch einer mit ebenfalls verringertem Badetuchangebot (einen morgen gab es 8 (in Worten: acht) Handtücher zu verteilen). Nachschub kam dann nach Anforderung im laufe des Morgens nach. Schaut man in die Hotelhistorie, dann sieht man, dass nach Eröffnung als Iberotel in 2006 in 2010 NH-Hotels das Objekt übernommen hat, aber wohl auch nicht dauerhaft rentabel betreiben konnte (http://www.nh-hotels.de/nh/de/presseraum/1968.html)). Die Anlage ist ingesamt betrachtet keineswegs völlig runtergekommen, aber macht zum Teil doch einen sehr vernachlässigten und brach liegenden Eindruck (Sportanlagen, das hoteleigene Amphitheater..WiFI-Anlage der Nachbar-Bungalow 2100 hat noch gesendet.....). Keine Ahnung in welcher Hauptsaison diese zuletzt wirklich von Hotelgästen genutzt wurden. Nach der Hotel-facebook-Seite muss es zumindest in 2012 noch schöne Veranstaltungen (so wie man sie sich vorstellt) gegeben haben... https://www.facebook.com/CapodeiGreci ..soll heissen, das Hotel macht (warum auch immer) den Eindruck, als hätte es seine beste Zeit hinter sich und ist in einem gerade noch akzeptablem, aber weit weg von vier Sterne-Zustand. (siehe auch angefügte Bilder) Das zeigt sich auch in der Gästestruktur, die in der Nachsaison sehr stark durch Ein- Zwei-Tages-Rundreisegäste mit entsprechender Unruhe geprägt ist.
Unser Zimmer hat einen verwohnten Eindruck gemacht. Nicht schmutzig oder heruntergekommen, aber einfach in die Jahre gekommen, obwohl es ja eigentlich nich gar nicht so alt ist.... Der Schnitt der Zimmer scheint nach Gesprächen mit anderen Gästen sehr unterschiedlich zu sein... unseres war ausreichend groß sowohl bad als auch der Wohnraum und wir hatten auch einen grossen Balkon, wenn auch mit Blick auf die Hangwand (was ja unserer eigener Fehler war)... Insgesamt sind die Häuser sehr hellhörig, so dass man neben der eigenen Klimaanlage die der Nachbarn und insbesondere das Poltern der Rundreisegäste mehr als deutlich mitbekommt....
Es hatte nur das Restaurant Il Dattero geöffnet. Hier wurde uns am ersten Abend nicht besonders freundlich vom Oberkellner ein Tisch zugewiesen, das bei uns den Eindruck hinterließ: "Schon wieder so B&M-Touris mit VP+).... " VP+, tolle Produktbezeichnung, hinter dem sich alles verstecken kann. Die Tische waren schlicht und eher lieblos eingedeckt und keineswegs so prunkvoll wie auf den Hotel-Werbe-Bilder vorgegaukelt. Das VP+ (in 2014) hat Getränken zum Frühstück Kaffee und Softgertänke (das Wasser war ok :-)) aus dem Automat und tagsüber die Wahl zwischen (Rot- und Weiß-)Wein und Wasser geboten. Da wir keine Weintrinker sind (eine Weißweinprobe war mir zu herb) und ich auch auf Bier verzichten kann, haben wir viel Wasser getrunken, anfangs Pellegrino...später dann ein lokales Noname-Produkt. Essen: Geschmäcker sind bekanntlich unterschiedlich und ich kann nicht kochen, aber ich kann beurteilen, ob eine Speise irgendwie schmeckt und schön angerichtet oder nur hingeklatscht wird.... ...man konnte sich rundum satt essen, ohne wirklich schmackhaft zu speisen... Fleisch und Fisch lagen in ihren Wärmebehältern leider sehr oft in einer undefinierten Sauce und auch kurzgebratenes schwamm so vor sich hin... ...wir haben uns zum Glück entschieden, in unserem zweiten Teil des Hotelaufenthaltes mittags immer auswärts zu essen. Sowohl in einem x-beliebigen Restaurant in Taormina als auch in dem bereits erwähnten Strandrestaurant in Letojanni gab es für 12-15 € pP wirklich leckere, frisch zubereitete Speisen..... das ist Italien.... Wer sich mehr Details wünscht, dem sei der leicht zynische Neitrag eines anderen Urlaubers empfohlen (leider im Kern nur zu wahr): http://www.tripadvisor.de/ShowUserReviews-g947038-d576337-r163234612-Hotel_Capo_Dei_Greci-Sant_Alessio_Siculo_Province_of_Messina_Sicily.html#CHECK_RATES_CONT
Service ist immer zwischenmenschlich und damit von den jeweiligen handelnden Personen abhängig. Obwohl zu unserer Zeit überwiegend deutsche Gäste (und wohl auch zu 70 % von Berge und Meer) anwesend waren, an der Rezeption auch deutsch gesprochen wurde, ist englisch immer eine notwendige Ergänzung. Die Service-Katastroph erreichte uns am Anreisetag, als wir (dem Hotel und dem Veranstalter logischerweise bekannt) bereits um 08 Uhr 30 am Hotel waren und es erstmal keine Möglichkeit gab früher als 14.00 Uhr das Zimmer zu beziehen. Frühstück war auch nur gegen Bezahlung oder Anrechnung auf den Abreisetag möglich. "Wenn man wolle, könne man sich mit den anderen Gästen zusammen in "einem" Zimmer für den Pool umziehen und dort warten...." ....für müde und gestresste Urlauber, die bereits am Flughafen eine Stunde durch den Ankunftsbereich irren, weil sich der Vertreter des Veranstalters verspätet keine gute Diskussionsgrundlage.... Ansonsten das Personal im Restaurant gestresst, in der Hotelbar freundlich, an der Rezeption vom Nasenfaktor abhängig... Die Zimmerreinigung erfolgte unauffällig, aber auch nicht über gründlich (wohl eine Kraft für drei Häuser mit bis zu 8 Zimmern pro Haus)
Die Lage des Hotels ist einmalig und problematisch zugleich. In der Nähe ist wenig, dass zu Fuss ohne Wanderung an einer schmalen, aber vielbefahrenen Landstrasse erreicht werden könnte... abends nach dem Essen nochmal die 3 km zum nächsten Strand laufen ist nicht zu empfehlen. Wer mobil ist, ein Mietauto nutzt oder gerne Bus fährt kann sich arrangieren. Auch werden tagsüber zu festen Zeiten zwei Shuttle"-Services angeboten, die einen zum einen nach Taormina bzw. in Kooperation mit dem Hotel zu einem Badestrand nach Letojanni bringt. Insbesondere das letzte Angebot haben wir in unserem "späten" Nachsaisonzeit auch mehrmals genutzt, da der Kooperationspartner am Strand ein eigenes Restaurant, in dem man sehr lecker zu angemessenen Preisen speisen kann, was dem Hotellessen um Klassen überlegen war.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Sowohl in der Nach- als auch in der "späten" Nachsaison so gut wie nicht gegeben.... ausser in der Hotel-Bar Live-Musik am Piano.. aber für uns ausreichend....
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im September 2014 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Klaus |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |