- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
- Zustand des HotelsGut
- Allgemeine SauberkeitGut
Die Ferienhäuser sind unbewohnbar. Es handelt sich hier um ein Testobjekt für alternative Belüftung des Wohnraums. Es zieht ununterbrochen in den Häusern, teilweise herrschen regelrechte Stürme. Tagsüber ist es recht frisch in den Häusern, nachts sehr kalt. Wir wurden drauf hingewiesen, dass es für die Vermieter üblich ist, in den Wohnräumen Jacken zu tragen, um nicht zu frieren. Nachts hilft nur ein doppelter Pulli mit dicker Hose und mit Socken, da es neben den 16-18 Grad auch immer zugig ist. Die Luftfeuchtigkeit war aufgrund der Dauerbelüftung ok. Es hat auch nicht gerochen oder gemodert, aber es ist eben immer frisch bis kalt. Nachdem der Vermieter eingesehen hat, dass das Haus El Patio nicht bewohnbar ist und das braune Wasser, das aus der Leitung kommt, nicht akzeptabel ist, konnten wir am 3. Tag ohne Berechnung in das Haus Duna umziehen, das nach Angabe des Vermieters, das einzig halbwegs normale Haus ist. Tatsächlich ist es dort nicht ganz so stürmisch wie in El Patio, aber der Wind, der ständig auch aus den Ritzen der undichten Wänden und den nur einfach verglasten und auch undichten Fenstern zischt, macht es trotzdem immer ungemütlich. Wir haben uns auch mit anderen Leidensgenossen unterhalten und alle klagten über die Kälte und dass sie nachts frieren. Manche Häuser ähneln einer Scheune oder einem Bunker. Eins eher einem Baucontainer. Das sind dann die sogenannten "Glückshäuser" zu denen auch El Patio gehört (dort sind unsere Nachmieter übrigens auch nach der 2. Nacht ausgezogen). Die komplette Siedlung liegt in einem unbewohnbaren (und außer des Testgeländes auch unbewohnten) Bereich. Die 25 Windräder wurden dort aufgestellt, da es dort immer zu starken Winden und Stürmen kommt. Der Lärm der Windräder und der Fluglärm (die Siedlung ´liegt direkt unter der Einflugschneise und man kann die Passagiere sehen) hat uns nicht so gestört, da das ständige Brausen des Windes einen wesentlich höheren Dauerlärm verursacht und die Nebengeräusche dadurch kaum wahrnehmbar sind. Man kann sich somit auch kaum draußen aufhalten und/oder Sport betreiben, wenn man kein Sturm-Fan ist. Der beschriebene Strand ist nicht zu nutzen und wird auch von niemanden genutzt, da man dort auch ständig den starken Sturmböen ausgesetzt ist. Laut Vermieter ist das das ganze Jahr über so. Zudem hat jedes Haus ein Mückenproblem, da die Biester durch die Ritzen in den Wänden (die ja gewollt sind und als Dauerbelüftung dienen) ungehindert ins Innere kommen. Mückenstecker in jedem Raum sind vorhanden, nützen aber nicht wirklich, da die Dauerbelüftung auch diese Wirkung hindurch blasen. Anfangs hofften wir, dass sich die Räume durch unsere Anwesenheit aufwärmen, das ist aber nicht der Fall, da der Luftzug nicht abreißt. Das Geräusch/Zischen ist auch ein Dauerbegleiter. Ich habe dann im Baumarkt einen Heizlüfter gekauft, da wir es sonst nicht ausgehalten hätten. Das mitgereiste Kind war bereits krank. Bei den Erwachsenen kam auch schon Husten und Fieber auf. Fazit: die Häuser sind sehr interessant im Design und schön eingerichtet (zumindest die meisten), aber leider unbewohnbar.
- ZimmergrößeEher schlecht
- Ausstattung des ZimmersEher schlecht
- Kompetenz (Umgang mit Reklamationen)Sehr schlecht
- Freundlichkeit & HilfsbereitschaftSchlecht
- Rezeption, Check-in & Check-outEher schlecht
- Kinderbetreuung oder SpielplatzSehr schlecht
- FamilienfreundlichkeitSchlecht
- Einkaufsmöglichkeiten in UmgebungSehr schlecht
- Restaurants & Bars in der NäheSehr schlecht
- FreizeitangebotSehr schlecht
Beliebte Aktivitäten
- Strand
- Entfernung zum StrandSehr schlecht
- Qualität des StrandesSehr schlecht
- Lage für SehenswürdigkeitenEher gut
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im März 2015 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 36 |