- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Castel Pergine ist eine mittelalterliche Burg in der Nähe von Trient. Heute finden wir hier ein kleines, sehr geschmackvolles Hotel mit nur 21 Zimmern. Diese Zimmer sind im Renaissanceanbau untergebracht. Im Hauptgebäude, dem Palas (ca. 800 Jahre alt), befinden sich die Gesellschaftsräume (Rezeption, Restaurant, Bar). Zur Burganlage gehören noch einige Türme, zwei Mauergürtel und ein großer, parkähnlicher Schloßgarten, in dem man herrlich entspannen kann (Liegestühle). Das Besondere an diesem Burghotel sind die jährlich wechselnden Kunstausstellungen. Zeitgenössische Werke junger Maler und Bildhauer werden in den Burgräumen und -gärten gezeigt. Geschickt werden dadurch Mittelalter und Moderne verknüpft. In diesem Jahr waren Arbeiten des italienischen Künstlers Santorossi zu sehen (siehe Fotos). Das Hotel ist von April bis November geöffnet. Dieses besondere Hotel eignet sich sehr gut für einen Kurzaufenthalt, z. B. auf der Durchreise nach Süditalien (Brennerautobahn ist ca. 10 Minuten entfernt), ist aber auch für einen längeren Erholungsurlaub empfehlenswert. Vor allem Kunstfreunde und Genießer guter Küche werden Ihre Freude haben.
Wir waren zweimal Gäste des Hotels, 1997 und 2008. Beim ersten Besuch bewohnten wir ein Doppelzimmer ohne eigenes Bad. Das holzgetäfelte Zimmer hatte eine romantische Sitzecke im Fenstererker und ein wuchtiges Himmelbett. Das Zimmer 2008 war größer und ebenfalls holzgetäfelt und mit historischen Möbeln ausgestattet und es hatte ein kleines Bad. Beide Zimmer waren in den Farben braun und weiß schlicht und edel gestaltet. Die 21 Gästezimmer sind übrigens alle unterschiedlich in Größe und Einrichtung. Komfortverwöhnte Gäste werden vielleicht TV, Safe, Zimmerbar, Kofferträger und Lift vermissen, unser Badezimmer war auch sehr klein und einfach, aber schließlich ist das Castello ein 1-Sterne-Hotel und dementsprechend günstig. Genial war in jedem Fall die weite Sicht aus den Zimmerfenstern bis zu den Dolomiten.
Das italienische Frühstück ist gut, aber einfach und für einen längeren Aufenthalt nicht abwechslungsreich genug. Freuen kann man sich auf das Abendessen. Es gibt eine Auswahl von zwei mehrgängigen Menüs. Die Präsentation der Speisen ist schön und einfallsreich. Die meisten Gerichte schmecken köstlich. Die Zutaten sind frisch und hochwertig (regionale trentiner Küche). Die Weine sind hervorragend. Das Ambiente im Speisesaal ist fürstlich, besser als in manchem 4-Sterne-Hotel, wir waren begeistert. Schon allein die gute Küche rechtfertigt den Hotelaufenthalt, ich empfehle unbedingt Halbpension zu buchen! Für Raucher gibt es nach dem Essen eine gemütliche Kemenate.
Die Hotelleitung (ein Schweizer Ehepaar) ist zurückhaltend freundlich, hilfsbereit, kompetent und spricht mehrere Sprachen (deutsch und italienisch perfekt). In einer kleinen Bibliothek werden vor allem Kunstbücher und Reiseliteratur angeboten. Die Zimmerreinigung ist tadellos.
Das imposante Castel liegt von weitem sichtbar auf einem bewaldeten Hügel über dem kleinen Ort Pergine bei Trient. In der Nähe befindet sich der Caldonazzosee. Tagesausflüge nach Verona, Padua, Venedig, in die Dolomiten und zum Gardasee sind möglich. Wegen der abgeschiedenen Lage ist eine Anreise mit dem Auto sehr ratsam. Das Castel ist keine von Touristen belagerte Burg, sondern ein ruhiger Rückzugsort (z. B. für gestresste Großstädter).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Leider gibt es weder Pool noch Sauna, aber schließlich handelt es sich auch nur um ein 1-Sterne-Hotel und ein Außenpool würde nicht zum Ambiente passen. Organisierte Sport- und Wanderangebote werden nicht geboten, auch keine Kinderbetreuung. Kunst, Bibliothek, Liegewiese und Wandermöglichkeiten waren uns genug Unterhaltung.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Juni 2008 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Barbara |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 102 |