Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub – nur noch bis 1.9.!
Alle Bewertungen anzeigen
Anna (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • Juni 2014 • 1 Woche • Sonstige
Nicht für Familien mit Teenagern zu empfehlen !
5,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht
  • Zustand des Hotels
    Sehr gut
  • Allgemeine Sauberkeit
    Sehr gut

Wir haben eine Woche mit unseren beiden Kindern (7 und 13) im Cavallino Bianco verbracht und wurden enttäuscht. Zumindest der Name "Weltweit bestes Familienhotel" ist unserer Meinung nach nicht gerechtfertigt. Der Kinderclub ist vielleicht ganz nett für 3-6 jährige, doch außer einer kleinen Turnhalle gibt es für ältere Kinder dort nichts Interessantes. Noch nicht einmal Gesellschaftsspiele gibt es. Die Family Arena, in der die ganze Familie Spaß haben soll, sollte man eigentlich besser in Baby Arena umbenennen, jedenfalls gibt es dort fast nur Spielsachen für Babys oder Kleinkinder. Die Betreuer wirken eher lustlos und verdienen wohl kaum den Namen "Kinderentertainer". Außerdem war das Linoland mehrmals geschlossen, als unsere Kinder dort spielen wollten, obwohl es während der Öffnungszeiten war. Eine der Betreuerinnen rief dann nur " Isse geschlossen", und die beiden mussten wieder umdrehen. Da es ihnen sowie nicht besonders gut im Linoland gefiel, waren sie darüber nicht so böse, aber so etwas haben wir noch in keinem Familienhotel erlebt! Die Betreuerinnen sprachen zwar recht gut Deutsch, allerdings war doch an den Blicken zu erkennen, das ihnen italienische Kinder um ein Vielfaches lieber sind. Ja, und nun zum Teenieraum und -programm. Weil unsere ältere Tochter schon daran zweifelte, dass im Cavallino Bianco viel für ihre Altersstufe geboten wird, schrieben wir eine E-Mail an das Hotel. Als Antwort schrieben sie, der Linoclub sei für Kinder und Jugendliche von 3 bis 17. Erstens haben wir während unseres gesamten Aufenthalts so gut wie kein Kind über 10 gesehen, und zweitens: Welcher 17-jährige spielt mit Barbiepuppen oder klettert in ein Haus mit einer Deckenhöhe von 1, 40 Metern ? Obwohl unsere Tochter keinesfalls ein Problem damit hat, mit jüngeren Kindern zusammen zu sein, was in unseren letzten Urlauben auch oft der Fall war, und sie sich auch gerne noch mit Sachen beschäftigt, die eigentlich nicht mehr für ihre Altersgruppe bestimmt sind, war ihr sofort klar, dass sie viel zu alt fürs Linoland ist, und so verbrachte sie dort während unseres ganzen Urlaubs nur etwa 20 Minuten. Die Bänke im Kinderrestaurant sind so klein, dass unsere 13-jährige sich praktisch gar nicht und sogar unser 7- jähriger, der wahrscheinlich auch schon über dem Altersdurchschnitt der Kinder war, nur unbequem hinsetzen konnten. Der Babyclub ist mindest genauso groß wie der Kinderclub und absolut liebevoll gestaltet, nur dass uns das nicht besonders viel gebracht hat. Der Teenieraum ist ein kleiner Raum mit 3 Fernsehern und einem Kicker, das war's auch schon. Auch vom Programm für Jugendliche hatten wir uns mehr erhofft. Beim Geocaching nahmen neben unserer Tochter nur drei etwa 14-jährige italienische Jungs teil. Die Betreuerin sah nicht gerade erfreut aus, als ihr mitgeteilt wurde, dass unsere Tochter nur Deutsch spricht und am Ende fand das Geocaching gar nicht statt, weil sie mit ihrer tollen GPS-App nicht zurecht kam. Das Showprogramm am Abend war auf Italienisch und kann daher nicht so gut von uns beurteilt werden, aber allein am Publikum merkte man,dass auch das auf Kindergarten- oder jüngere Grundschulkinder ausgerichtet war. Außerdem hat unsere Tochter beim Klettern mitgemacht. Das Klettern an sich hat ihr ganz gut gefallen, doch obwohl sie die einzige Teilnehmerin war und immerhin fast zwei Stunden unterwegs war, konnte sie nur sieben Minuten wirklich klettern. So, genug kritisiert. Ansonsten ist das Hotel sauber und schön eingerichtet, das Personal sehr bemüht und das Essen vielfältig und lecker. Nur dass man sich nur während der Öffnungszeiten des Restaurants am Getränkebrunnen bedienen kann, war im Punkt Gastronomie für uns ein kleiner Nachteil. Auch die Badelandschaft ist groß und liebevoll gestaltet. Das Hotel ist ein ideal für Wanderer und besonders ein Besuch der Sedeca-Alm ist sehr zu empfehlen. Die Anfahrt zum Hotel von der Autobahn aus führt über einen 20-minütigen Weg mit sehr vielen Serpentinen, und bei dem einem als Beifahrer auch schnell mal übel wird. Dafür kann aber natürlich das Hotel nichts. Und der Ausblick auf die Dolomiten entschädigt einen dafür. Fazit: Für (besonders italienische) Familien mit kleinen Kindern ist das Hotel sicher ideal, aber anders als die Website verspricht ist es nicht empfehlenswert für Urlaube mit Teenagern und auch ansonsten zumindest aus unserer Sicht nicht das weltweit beste Familienhotel, da wir selbst schon in besseren waren.


Zimmer
  • Gut
    • Zimmergröße
      Eher schlecht
    • Sauberkeit
      Sehr gut
    • Ausstattung des Zimmers
      Sehr gut

    Restaurant & Bars
  • Gut
    • Atmosphäre & Einrichtung
      Eher gut
    • Sauberkeit im Restaurant & am Tisch
      Sehr gut
    • Essensauswahl
      Sehr gut
    • Geschmack
      Gut

    Service
  • Gut
    • Freundlichkeit & Hilfsbereitschaft
      Sehr gut
    • Rezeption, Check-in & Check-out
      Sehr gut

    Familien
    • Familienfreundlichkeit
      Sehr gut

    Lage & Umgebung
  • Gut
    • Einkaufsmöglichkeiten in Umgebung
      Sehr gut

    Aktivitäten
  • Gut
    • Freizeitangebot
      Eher gut

    Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Pool
    • Zustand & Qualität des Pools
      Gut

    Verkehrsanbindung
    • Lage für Sehenswürdigkeiten
      Eher gut

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im Juni 2014
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Anna
    Alter:41-45
    Bewertungen:3