- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel selbst ist in einem historischen Gebäude, einen Eckhaus am Friedrichsplatz, untergebracht, das einen mächtigen Eindruck macht. Es handelt sich um eine vierstöckige Jugendstilfassade, dominiert allerdings von unschöner Leuchtreklame einer großen Bank, die im Eingangsbereich einen Schalterbereich hat. Vorteil ist, daß man so im Vorraum des Hotels gleich Geld abheben kann. Der Eingangsbereich ist im übrigen eher bescheiden. Es gibt ein Sofa dort und eine Rezeption, die in Schalterform mit einem Rolladen versehen gestaltet ist. Der Eingangsbereich ist relativ kalt und ungeheizt. Die Tür zum Friedrichsplatz hin ist abends, nachts und frühmorgens versperrt. Man kann das Haus aber auch über den Hintereingang über den hoteleigenen Parkplatz mit einem Haustürschlüssel betreten. Es gibt ein Stiegenhaus und einen Aufzug. Vorraum, Treppenhaus und Gänge sind mit grünem Teppichboden ausgelegt. Die Ausstattung wirkt etwas altbacken und gutbürgerlich. Es waren nur wenige Gäste in dem Hotel; von den zahlreichen Zimmern waren gerade mal vier belegt; die anderen Gäste habe ich überhaupt nicht gesehen.
Mein Zimmer lag im dritten Stock. Es war ausreichend groß, bürgerlich eingerichtet, mit demselben grünen Teppichboden wie das Treppenhaus, Doppelbett, das etwas knarzte, als ich mich hineinlegte. Es hatte warme Decken. Die Kissen waren etwas spärlich, ich nutzte zwei davon, was mir aber auch nicht ganz ausreichte. Es gab zwei große Heizkörper unter dem Fenster, die gut heizten, irgendwann nachts aber ausgingen, dann aber auch wieder angingen. Das Zimmer hatte zwei Fenster zum Hof, die sich öffnen ließen. Manko war, daß es keine Jalousien oder Rolläden gab. Das Zimmer war mir daher zu hell, zumal im Hof ein greller Bewegungsmelder installiert war, der auch nachts immer wieder mal anging. Dicht schließende Vorhänge hatten die Fenster ebenfalls nicht. Es gab in dem Zimmer weiter eine übliche Ausstattung mit Schrank und Einbaumöbeln. Keine Extras, wie Wasserkocher, Bademantel, Schlappen, Minibar oder Kühlschrank. Aber eine kostenlose Flasche wenig sprudelndes Wasser. Das Bad war relativ klein mit Dusche und einfach ausgestattet. Es gab keine zusätzlichen Pflegeprodukte im Bad. Das Zimmer hatte einen globigen Schlüssel, keine Acceskarten.
Das Hotel hat kein Restaurant aber einen Frühstücksraum, der gut auch als Restaurant genutzt werden könnte. Das Frühstück war mit 5 Euro recht günstig, aber auch recht übersichtlich. Es gab Übliches in geringem Ausmaß, was bei der geringen Zahl an Gästen aber auch verständlich war.
Check-in und Check-out waren unproblematisch, die Bedienung freundlich und bemüht. Allerdings hat die Rezeption vor 7 Uhr geschlossen und öffnet erst mit dem Frühstücksraum.
Das Hotel liegt ca. 10 Fußminuten vom Bahnhof Torgau entfernt an der Strecke nach Leipzig und Cottbus. Nach Leipzig fährt man mit dem Zug ca. eine Stunde. In die Innenstadt des kleinen historischen Städtchens braucht man ebf. ca. 10 Minuten zu Fuß. In unmittelbarer Nähe des Hotels liegt eine größere Supermarktfiliale, in der man während der Öffnungszeiten Bedarf erwerben kann.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Das Hotel hat keinen Sport- oder Wellnessbereich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Februar 2018 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | David |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 672 |