- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel ist ein mächtiger siebenstöckiger Quaderbau aus Beton, Stil 70ger Jahre, der sich nicht unbedingt ins Ortsbild einfügt. Er verfügt über eine großzügige Einfahrt und auch über eine große einstöckige Lobby. Von den drei Aufzügen ist einer für Personal reserviert. Der Stil des Hotels ist angestaubt komfortabel. Es ist in die Tage gekommen. Die Etagen sind mit Teppichboden ausgelegt und weiß holzvertäfelt. Das Publikum war teils durch eine Veranstaltung geprägt, die an jenem Abend im Hotel stattfand. Es fiel als recht unhöflich auf. Ein ehedem komfortables Haus, das sehr stark in die Tage gekommen ist, dafür aber preislich günstig und günstig gelegen.
Mein Zimmer lag im fünften Stock. Es war relativ geräumig, hatte einen rot-braunen Teppichboden, dunkle Holzeinbaumöbel, eine helle Wandtapete und wirkte bieder im Stil. Auch das Zimmer war schon recht angestaubt, die Einbaumöbel, Lampen und technischen Einrichtungen abgegriffen. Es gab einen zu kleinen Wandschreibtisch mit Stuhl, wobei man sich an der unter dem Schreibtisch angebrachten Schublade stoßen konnte. Weiter hatte das Zimmer einen Kühlschrank. Es gab auch einen kleinen Glastisch mit Sessel davor und eine kostenlose kleine Flasche Wasser. Es gab keinen Wasserkocher und keine Kaffeemaschine im Zimmer. Es gab auch keinen Bademantel und keine Hausschlappen, was angesichts des Spa-Bereichs im Untergeschoß mißlich war. Großes Minus des Zimmers war mal wieder das Klima, wobei dies bei einem so alten Hotel ungewöhnlich war. Das Zimmer hatte zwar ein schönes breites Fenster, doch ließ sich dieses überhaupt nicht öffnen. So konnte ich die schöne Herbstluft nicht ins Zimmer lassen und das Zimmer überhaupt nicht lüften. Der Lüftungsschlitz war total verdreckt, ich klebte ihn sogleich ab. Das Fenster bot einen tollen Blick auf die Bonner Innenstadt und Richtung Hauptbahnhof. Eine Heizung im Zimmer konnte ich nicht finden, allerdings war unter dem Fenster eine Holzverkleidung angebracht, hinter der sich möglicherweise so etwas befand. Bedienen ließ sich dies jedenfalls nicht, ich habe mit meinem privaten Heizlüfter geheizt. Das Bett war sehr schmal an der Wand. Das Kissen war mir etwas zu hart, die Decke war viel zu dünn. Das Bad war sehr klein und eng, mit Marmor gekachelt und Marmorwaschtisch, an sich schön, aber wirkte auch schon recht abgenutzt. Dies galt auch für die sanitären Anlagen. Es gab keine zusätzlichen Pflegeprodukte im Bad.
Im Erdgeschoß gab es ein Restaurant, das ich nicht genutzt habe.
Der Service war ok, wobei ich nicht goutiert habe, daß das Hotel bereits beim Check-in abkassierte. Lobenswert war, daß die Kraft eigenständig meinen geschäftlichen Aufenthalt erkannt und eine Zusatztax nicht berechnet hat.
Das Hotel liegt sehr günstig schräg gegenüber dem Bahnhof auf der Poppelsdorfer Seite. Zum Bahnhof läuft man ca. fünf Minuten, zum Münsterplatz etwa zehn. Man kann vom Hotel aus alle wichtigen Punkte der Innenstadt zu Fuß erreichen. Neben dem Hotel führt die Poppelsdorfer Allee bis zum Poppelsdorfer Schloß. So kann man direkt am Hotel im Grünen chillen.
Beliebte Aktivitäten
- Geschäftsreise
Im Keller gab es Tagungsräume und einen Spa-Bereich mit einem sehr schönen Schwimmbad, rundum verglast sowie einer Sauna. Beide Bereiche waren aber schon mitgenommen. Zudem fehlten zahlreiche Dinge: Es gab keine Handtücher im Spa-Bereich, so daß ich nochmals ins Zimmer laufen und das Handtuch aus dem Bad mitnehmen mußte. Es gab zwar, optisch ziemlich häßliche, organgefarbene Schließfächer, aber keine Schlüssel dazu. Zudem waren die Fächer teilweise defekt. Warum diese dort standen erschloß sich mir nicht. Zwei Umkleidekabinen, stilistisch auch schon recht abgenutzt, waren auch recht überflüssig. Den Raum hätte man gewinnbringender nutzen können. Da es auch auf dem Zimmer keinen Bademantel gab, mußte ich locker bekleidet in den Spa-Bereich laufen und habe mich dann unmittelbar vor der Sauna ausgezogen und meine Kleidung einfach im Vorraum liegen gelassen. Nicht optimal. Die Sauna selbst war total dunkel. Ich konnte nicht viel sehen. Es gab kein Licht darin. Soweit ich erkennen konnte waren die Planken aber schon recht abgenutzt und teilweise ausgebessert worden. Die Sauna war auch nicht heiß genug und hatte im Grunde nur Sanarium-Temperatur. Die sanitären Anlagen, Duschen etc. waren total abgenutzt und verkalkt. Hier täte dringend eine Totalsanierung Not. Einen Fitnessbereich hatte dieses Hotel nicht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2018 |
Reisegrund: | Arbeit |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | David |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 672 |