- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Ein Traum von Hotel mit alpinem Flair und wunderschöner Aussicht. Etwas teuer, aber auf jeden Fall einmalig!! Ich war ja jetzt Ende Juni dort. Es hatte zu dieser Zeit noch bis auf ca. 2000 m hinunter geschneit. Die beste Zeit ist wohl Juli bis Ende September. Wer es gerne etwas " leerer " haben möchte, dem sei der Oktober empfohlen. Im Winter bei Schneelage sicher nur mit Ketten erreichbar? Anfrage im Haus kann bestimmt nicht schaden. Tel. +39 0474 548062 - Fax +39 0474 548062 - Email info@haidenberg.it http://www.haidenberg.it
Mein Zimmer war relativ groß, mit elektronischen Jalousien ausgestattet. Mit sehr viel Holz im neuen alpenländischen Stil. Der Ausgang führte auf eine große Gemeinschaftsterrasse mit Sitzmöglichkeit vor dem Zimmer. Seitlicher Blick ins Pustertal. Ein Traum ist für mich das Bad mit Dusche und Bidet. Sogar die Decke dort im "Alpen-Stil". Großer Kleiderschrank sowie Wandfernseher mit vielen Programmen ( auch deutschen Sendern ) vorhanden. Leider kein Stuhl im Zimmer.......kein Kühlschrank ( was nicht unbedingt als Mangel angesehen wird - nur Hinweis ). Leider keine Aufhängemöglichkeit ( außer dem Schrank ) für Jacken, resp. evtl. nasse Sachen.
Es gibt eine schöne Stube im alpenländischen, modernen Stil. Die Speisekarte empfand ich als etwas klein, jedoch einem Berggasthof entsprechend angemessen. Jedenfalls waren der Hirschgulasch und die Hauspfanne fantastisch, ausreichend und von sehr guter Qualität. Die Preise sind angemessen............ ( empfand das EZ/FR mit 65.-€ jedoch als zu teuer ). Verschiedene Säfte zum Frühstück waren nicht schlecht gewesen. Sonst alles in ausreichendem Maß mit guter Qualität vorhanden. Muß aber auch anmerken, das sich wegen der gesperrten Straße ( wegen Asphaltierung ) zu diesem Zeitpunkt das Haus nur mit 8 Leuten belegt war.
Sehr freundliche und hilfsbereite Gastgeber, Service und Zimmerreinigung sind als normal anzusehen.
Durch die tolle Aussicht über Bruneck und das Pustertal liegt das Hotel natürlich einsam oberhalb des Tales. Ein Pkw ist hier unbedingt erforderlich. Die Gemeinde hat gerade die Auffahrt zum Berggasthof neu asphaltiert, so daß es keine Probleme mit der Auffahrt gibt, die im Winter als Rodelbahn genutzt wird. Wer etwas zu Fuß laufen möchte, dem sei die unterhalb gelegene Parkmöglichkeit zu empfehlen. Das Gehöft ist dann in etwa 40 Minuten Fußweg zu erreichen. Allerdings ist hier die Straße vorzuziehen, da der gezeichnete Waldpfad die Kurven schneidet und dadurch sehr steil und unbequem ist. Durch die einzelne Lage sind sie auf die Gastronomie des Hauses angewiesen. Mit dem Pkw sind jedoch kleinere Supermärkte wie Gastronomie am Bergfuß problemlos zu erreichen!
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2015 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Hans Peter |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 78 |