- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Wir (zwei Einzelreisende) waren schon zum sechsten Mal hintereinander während des Rossini-Festivals Bad Wildbad im Hotel Sonnebring. Wir verbinden Opernbesuche mit einem Wanderaufenthalt. Die Einzelzimmer sind relativ geräumig, schlicht, aber sehr durchdacht eingerichtet und blitzsauber. Die überdachten Balkone mit schönem Blick auf das Tal und die gegenüberliegenden Berge kann man auch nutzen, wenn es regnet - was im Schwarzwald nicht selten ist. Ich nutze gern das kostenlose WiFi/WLAN. Das Frühstück ist sehr gut und preiswert. Auch der Übernachtungspreis ist seit Jahren unschlagbar günstig. Die Gäste sind überwiegend älter - wenn nicht gerade wieder ein Montainbike-Abfahrtswettbewerb angesagt ist. Das Besitzer-Ehepaar Stiegler ist herzlich und freundlich. Im nächsten Jahr werde ich zum siebten Mal im Sonnenbring übernachten. Dank an die Familie Stiegler für ihre Gastfreundschaft! Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist unschlagbar. Eine so schön gelegene, gepflegte Unterkunft für so wenig Geld findet man sonst nirgendwo. Die beste Reisezeit ist der Sommer - auch da ist es nicht immer trocken. Aber das gilt ja für Deutschland insgesamt.
Mittelgroße Zimmer, sehr durchdacht eingerichtet inkl. der Haken an den Wänden. Guter Ehaltungszustand, sehr gepflegt und sauber. Sessel, Tisch mit Stuhl, Schrank. Balkon - regengeschützt - mit schönem Blick auf das Tal und die gegenüber liegenden Berge. Auch das Bad ist ausreichend groß und blitzsauber.
Das Frühstück ist gut und reichlich. Andere Mahlzeiten werden nicht angeboten, weil es sich um ein "garni"-Haus handelt. Restaurants sind fußläufig schnell zu erreichen.
Das Ehepaar Stiegler ist sehr freundlich. Die Zimmer sind sehr sauber, "spotless clean". Frau Stiegler kümmert sich um alles. Beschwerden hatten wir nie. Das Haus hat auch eine Gemeinschaftsküche. Unter anderem werden dort alkoholfreie Getränke zum Selbstkostenpreis angeboten.
Unmittelbare Nähe zum Kurort Bad Wildbad, nur wenige Minuten hinunter zum Ort, zum Bahnhof, zur Seilbahn auf den Sommerberg, wo man schön wandern kann, und zu den Kureinrichtungen und den Veranstaltungsorten des Rossini-Opern-Festivals. Es gibt mehrere gute Restaurants in der Nähe. Beim Italiener unter der "Trinkhalle", in der die meisten Opern-Aufführungen stattfinden, treffen sich auch die - meist jungen - Künstler, die am Rossini-Festival teilnehmen. Das ist sehr familiär.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Alleinreisend |
Dauer: | 3-5 Tage im Juli 2014 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Lutz |
Alter: | 71+ |
Bewertungen: | 2 |