- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Äußerlich sehr uncharmater, beton-grauer Neubau an einer vierspurigen Straßenkreuzung - der erste Eindruck ist nicht ideal. Wenn sich die Glastüren öffnen, betritt man eine riesige, leere, komplett weiß gefließte Lobby, deren Hingucker eine blaue Design-Wand zur Rechten und ein puristischer weißer Tresen unter dem Hotellogo sind. Die paar - ebenfalls weißen - Lounge-Sesselchen fallen kaum auf, es überwiegt der nüchtern-kalte Eindruck. Doch natürlich - darauf ist man vorbereitet, wenn man ein als Designhotel beworbenes Objekt bucht und sich vorher informiert. Viele Stylelemente kommen auch sehr schick daher, edle Hochglanzmagazine mit den neuesten Designtrends dieser Welt liegen aus, an einem Glaspult wird - selbstbverständlich in kühlen Blautönen - Wasser aus Glaskaraffen angeboten, Glastüren lassen den Blick in die wirklich sehr hübsche Lounge-Bar und den Frühstücksraum zu. Allerdings ist dieses kühle Style- Konzept dann doch nicht konsequent beibehalten, sondern irgendwie scheint man, vielleicht auch um die Sterilität etwas zu mildern, alles zum Thema "Blau" zusammengebastelt zu haben. So fand ich es unpassend, in solchem Ambiente plötzlich im Flur Wandfriese mit (blauem) Alpenpanorama oder übergroße Bilder von putzigen Allgäuer Kühen (vor strahlend blauem Himmel) im Treppenhaus zu plazieren. Das Haus ist ein komplettes Nichtraucher-Hotel. Rauchen ist auf der kleinen, möblierten Terasse im Innenhof möglich, allerdings nicht Regengeschützt.
Die Zimmer sind doch eher wohnlich, blauer Teppichboden im Hoteldesign, ein bequemes Doppelbett mit guten Kissen. Minuspunkt ist die sehr bescheidene Zimmergröße, kaum kann man einen kleinen Koffer abstellen, den zweiten muss man irgendwo vor dem Bett plazieren, wo es sowieso sehr beengt ist, so dass man immer irgendwo drübersteigt. Bei Aufenthalt von mehreren Nächten ist das doch etwas lästig. ( Insgesamt wurden durch uns 4 Zimmer im 2ten Stock belegt, einzig das Eckzimmer hatte eine komfortablere Größe, wird jedoch auch als 3-Bett-Zimmer genutzt) Ob ebenfalls aus Platzmangel oder warum auch sonst - es gibt keine Minibar im Raum, daher auch leider nicht die Möglichkeit, etwa Lebensmittel oder ein Getränk zu kühlen. Dies ist ärgerlich, da Ludwigsburg einen wunderschönen Frische-Markt hat, auf dem man zB. besondere Wurst- und Käsespezialitäten usw. kauft. Im Zimmer liegen bereits Bademäntel auf dem Bett, zur Nutzung im Spa-Bereich. Ein Flachbild-TV (eher klein) hängt an der Wand dem Bett gegenüber. Eine kleine Stitzgelegenheit - je nach Zimmer entweder ein Lederhocker oder ein unbequemer Plastikstuhl - an einem kleinen Schreibtisch ist vorhanden. Ein Hochschrank, etwas breiter als ein Spind, ebenfalls. Ausserdem gibt es Gimmicks wie einen "Tageslichtwecker" und kleine Leselampen am Kopfteil des Bettes. Indiskutabel, bezogen auf die Größe, ist das Bad. Hier ist eigentlich nur eine Nasszelle mit WC vorhanden, ein mal gedreht, schon eckt man an. Es gibt so gut wie keine Stellfläche für Kosmetikartikel, nur ein schmales und kaum 40cm langes Bord über dem Waschbecken. Maximal für Probiergrößen ausreichend. Nicht jeder Gast ist nur eine Nacht geschäftlich auf der Durchreise und gerade Frauen können hier verzweifeln. Schminken im Bad ist dank der funzeligen Deckenbeleuchtung als einziger Lichtquelle völlig unmöglich. Da nutzt auch der zusätzliche Vergrößerungsspiegel gar nichts, es ist einfach zu dunkel. Für ein 4-Sterne-Haus ist das ein No-Go.
Das Frühstück steht ganz im Zeichen des Design-Gedankens des "Blauzeit". Dies drückt sich sowohl in der Möblierung als auch im Angebot selbst und der Darbietung dessen aus. Immer nur ein paar Kleinigkeiten auf den Platten angerichtet, einzelne Trauben in kleinen Schalen, wenige, nett arrangierte Scheiben Wurst, ein paar Gläschen Joghurt oder Dessert, 4 halbe, gefüllte Eier auf Mini-Tellerchen... alles ist sehr frisch und schmackhaft, wird selbstverständlich permanent nachgelegt. Meerettich, Senf- und Chutneyvariationen zu Lachs und Käse sind ebenso zu finden wie leckere Marmeladen, Müslivariationen, Brot in mehreren Sorten und verschiedene Brötchen. Besonders erfreulich ist für Kaffeefreunde die Tatsache, dass man sich diesen frisch nach eigenem Gusto am WMF-Automaten holen kann und nicht fertigen, abgestandenen Filterkaffe bekommt. Leider gibt es vom Restaurant keinen Zugang zu einer Raucher-Insel, möchte man beispielsweise auf der Terasse noch in Ruhe einen Kaffee zur Zigarette trinken, muss man diesen quer durch die gesamte Lobby tragen.
Angenehmes, junges Serviceteam. Freundlich und kompetent. Der Zimmerservice ist ausgezeichnet.
Sicher für Geschäftsreisende, welche in der Woche den Großteil der Gäste ausmachen, eine gute Lage, so direkt an der Straße. Parkmöglichkeit im Innen-/Hinterhof ist vorhanden. Bis zum Bahnhof läuft man aber schon mindestens10 Minuten, ebenso auch bis zu den ersten Innerstädischen Bereichen. Der Geräuschpegel an der Straße ist tatsächlich immens, zusätzlich bei Regen noch um ein Vielfaches verstärkt. Bei geschlossenenm Fenster allerdings kaum noch hörbar. Nur ein paar Meter die Straße hinab gibt es ein gutbürgerl. Restaurant ("Hohenzollern") und nach etwa 2-3 Minuten zu Fuss kommt man zum sehr empfehlenswerten Lokal "Die Griechin". In annehmbarer Hotelumgebung ist keinerlei Einkaufsmöglichkeit vorhanden.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Konstanze |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 190 |