Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Günther (66-70)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Juli 2019 • 2 Wochen • Sonstige
Freches Leitungspersonal,schwere Sicherheitsmängel
2,0 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Hotel mit sehr schöner terrassenförmiger Gartenanlage in unmittelbarer Strandnähe, beeindruckenden Außenarchitektur, herrlichen Palmen mit sonnigen /schattigen Liegeplätzen im Garten, bequemer Strandzugang mit Aufzug, Einkaufsmöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung, a b e r ::: Sehr hellhörige Zimmer, besonders in WC/Bad (!), Schimmel in Dusche (Bild 1), eklige Plastikteppiche, muffige Flure, sehr wenige Ablagemöglichkeiten für täglichen Touristenkram außer der Kommode mit Telefon, Wasserkocher, Gläsern (Bild 2) ein Brett ca. 3 m mal 12 cm an der Wand (Bild 3), kein Schreibplatz, nachlässiger Service (mehrmals keine frischen Badetücher trotz Anforderung), anderes Nackenkissen 6 Euro! pro Tag, am Wochenende sehr starker musikähnlicher Lärm aus Kneipen gegenüber bis 2.00 Uhr morgens. Ambiente im Restaurant wie in einer etwas besseren Bahnhofgaststätte, Plastiktischläufer und Stahlrohrgartenstühle (Bild 4), lt. Beschriftung mit Wasser verdünnte Säfte oder Flaschenware light, Kaffeeautomaten zur Selbstbedienung. Absichtlich keine Aussage zum Essen, da nicht objektivierbar (wer zwischen den Zeilen lesen kann, möge es tun). Die Hotelleiterin Frau Orihuela war in 2 Wochen nur einmal flüchtig zu sehen, eine Kontrolle der Verhältnisse durch sie war nicht festzustellen. Am 6.7.2019 blieb der Aufzug stecken (14 Etagen), trotz sofort gedrückter Notruftaste und sehr lautem Alarmsignal nach 10 Minuten noch keine Hilfe, Tür musste durch Fahrgäste von innen ohne Beistand des Personals oder Nachricht gewaltsam geöffnet werden. Treppenhandlauf im Garten von oberster Ebene zum Pool/Strand zum Teil nur auf Kniehöhe, bei nassen Steinstufen in Poolnähe und steilen Treppen erheblicher Sicherheitsmangel! Gästestruktur sehr durchwachsen, teilweise bis an die Zähne tätowierte und gepiercte Besucher (einer der wenigen Punkte, für die das Hotel kein Verschulden trifft!). Trotz schriftlicher Hinweise an mehreren Stellen im Haus -z.B. Restauranteingang, (Bild 5)- lässt die Hotelleitung den Besuch von Gästen in kurzen Hosen, T-Shirts und Badepantoffeln zum Abendessen im Restaurant zu. Andererseits verweigert die „Gästebetreuerin“ Frau Ramona dann Hotelgästen die Einnahme des gebuchten (!) Abendessens und die Bedienung, wenn diese sich 1 Minute vor Restaurantöffnung zum Fotografieren auf dessen frei zugängliche Außenterrasse setzen. Diese werden von der Hotelangestellten Ramona in keifendem Tonfall von der Treppe herab vor allen Gästen angefaucht, „den Platz zu räumen und durch die Haupttür in den Saal zu gehen und nicht zu meinen, durch Besetzung der Außenplätze besonders schlau zu sein, sonst werden sie hier nicht bedient“, Originalton Ramona. Diese Bedienung erfolgte dann auch nicht. Es gab nirgends auch nur den kleinsten Hinweis darauf, dass die Terrasse vor Saalöffnung nicht betreten werden dürfte. Dies spricht der berühmten spanischen Gastfreundlichkeit Hohn, die sollte auch Frau Ramona als Nichtspanierin kennen. Es ist eine Beleidigung der Gäste und eine Frechheit, wie ich sie auf über 50 Urlaubsreisen im hintersten Winkel der Welt nicht erlebt habe. Die Direktorin Frau Orihuela hat auf mündliche Beschwerde nichts unternommen, es erfolgte keinerlei Entschuldigung oder ähnliches. Sie ist deshalb, genau wie ihre „Gästebetreuerin“, für diese Leitungsfunktion ungeeignet. F a z i t : Wer das Hotel Dunamar buchen will, sollte sich s e h r genau überlegen, ob diese Entscheidung richtig ist oder ob er nicht besser ein Haus mit Stil, Eleganz und wirklich herzlicher Gastfreundschaft wählt (wie z.B. das bei mir leider ausgebuchte RIU Palace in Playa del Ingles, Preis Juli DZ Meerblick Halbpension 91 Euro/Person gegenüber Dunamar gleiche Leistung 113 Euro) – ansonsten sollte er hinterher nicht sagen, dies alles nicht gewusst zu haben! Noch ein Wort zur mit Sicherheit erfolgenden „Stellungnahme des Hoteliers“ (d.h. der zitierten „Gästebetreuerin“ Ramona): bitte beleidigen Sie Ihre Gäste und deren Intelligenz nicht mit Frechheiten wie „Missachtung des Personals“ und leeren Worthülsen wie „wir behandeln die Kunden wie Könige“, siehe Ihre Anmerkung zur Bewertung Claudia: „Schade für das Hotel Dunamar…“. Bei Ihnen klingt das wie Verhöhnung. Offensichtlich erfolgte auch bei Claudia (dies war nicht meine Buchung) eine Beleidigung der Gäste durch Sie. Wie kommen Sie dazu, von nicht einmal im Ansatz vorliegender „Missachtung des Personals“ zu sprechen, Sie, die offenbar routinemäßig Gäste beleidigen??? Entweder Sie widerlegen meine Angaben durch knallharte Tatsachen (zur Richtigkeit liegen mir drei schriftliche und unterschriebene Zeugenaussagen vor) oder Sie schweigen ganz einfach, weil sonst für Sie die Gefahr bestehen könnte, sich über kurz oder lang in das Heer der Arbeitslosen auf Gran Canaria einreihen zu müssen – ich glaube nicht, dass Ihr Arbeitgeber sehr begeistert ist, wenn seine Angestellten weiter zahlende Gäste beleidigen und er deshalb von den Reiseveranstaltern mit Schadenersatzforderungen konfrontiert wird! Der Veranstalter FTI, Ihr Arbeitgeber Lopesan Zentralverwaltung und der spanische Hotelverband haben Abschrift dieser Bewertung erhalten. Liebe Grüße Günther


Zimmer
  • Eher schlecht

  • Restaurant & Bars
  • Eher schlecht

  • Service
  • Eher gut

  • Lage & Umgebung
  • Eher schlecht

  • Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Sonstiges

    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlecht
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:2 Wochen im Juli 2019
    Reisegrund:Sonstige
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Günther
    Alter:66-70
    Bewertungen:2
    Kommentar des Hoteliers

    Sehr geehrter Herr Günther, Vielen Dank für Ihre Kommentar. Jede intelligente Person kann aus ihren Kommentaren ihre eigene Schlussfolgerung ziehen, und viele Kunden schätzen unseren Service und schätzen auch unsere Aufmerksamkeit. In Spanien gibt es auch ein Sprichwort: "Es wird nie nach jedermanns Geschmack regnen". Ich wiederhole: Bezahlen heißt nicht, tun zu können, was ich will. Respekt ist die Grundnorm des Zusammenlebens. Wenn Sie mir mitteilen, dass es nicht der Eingang ist und dass Sie durch die Haupttür eintreten müssen (wo alle anderen Kunden gewartet haben und Sie es gesehen haben), entschuldige ich mich und gehe dorthin, wo alle anderen Kunden eintreten. Sie wurden freundlich von mehreren Hotelangestellten informiert und haben alle Hinweise ignoriert. Dafür ist dass Personal eingestellt, zu kontrolieren und zum informieren, damit es im Hotel eine Ordnung gibt und die Regeln des Zusammenlebens eingehalten werden, denn wenn jeder das macht, was er will, wäre es hier ein Kaos sein. Wenn nicht, ist es nicht fair zu die anderen Kunden. Wir wünschen Ihnen alles Gute.