- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das "Hotel" besteht aus verschiedenen Holzblockhütten im kanadischen Stil, die quer über ein leicht hügeliges Gelände außerhalb von Arnsberg verteilt liegen. Darunter befinden sich Selbstversorger-Häuser als auch Doppelzimmer in getrennten Blockhaushälften bzw. im Haupthaus, in dem auch die Eigentümerfamilie privat wohnt. Die Blockhütten sind in einem guten Zustand und bieten einen bäuerlich-gemütlichen Charme. Sowohl Frühstück als auch Abendessen können im Restaurantgebäude eingenommen werden, zu dem (meist abends) auch Besucher außerhalb der Hotelanlage Zugang haben. Für Gehbehinderte, Gebrechliche oder Wetterempfindliche ist es eher ungünstig, dass die Häuser auf einem hügeligen Gelände verteilt liegen, für uns war es kein Problem. Wer ein typisches 4-Sterne-Hotel im Hinterkopf hat, könnte hier enttäuscht werden, weil die einzelnen Punkte zum Erlangen der 4 DEHOGA-Sterne eben in ihrer Summe noch kein Luxushotel ergeben. Die eigenständigen Ferienhäuser könnten für Selbstversorger aber eine nette Alternative sein. Trotzdem war es für uns ein schönes Wochenende, und da sich die hier aufgeführten Kritikpunkte größtenteils einfach beheben lassen, kann ich das Hotel gerade noch weiterempfehlen.
Die Zimmer sind vom ersten Eindruck her sehr schön und liebevoll im moderneren Landhausstil eingerichtet. Das Bad ist in neuem Zustand und bietet eine ebenerdige Dusche, Toilette und Eckwaschtisch mit Fön sowie ein kleines Fenster zum Lüften. Der Boden besteht durchgehend aus tonfarbigen Fliesen, die gut zu den vollständig aus puren hellen Holzbolen bestehenden Wänden und Decken passen. Das Doppelbett aus hellem Rattan gibt dem Ganzen eine gemütliche Note. Leider sind die Schaummatratzen sehr weich und zum Teil stark durchgelegen, so dass Hüft- und Rückenschmerzen die Folge waren. Unsere Reklamation nach der ersten Nacht wurde wohlwollend aufgenommen, und die Matratze wurde gegen eine aus der Nachbarhaushälfte getauscht. Diese war zwar weniger durchgelegen, aber ebenso weich - definitiv nichts für Normalgewichtige. Die mangelnde Schlafqualität hat hier mindestens eine Bewertungs-Sonne gekostet. Neben einem modernen Samsung-LCD-Fernseher mit immerhin 27 Zoll Diagonale findet man in den Zimmern auch einen LAN-Anschluss für mitgebrachte Laptops. Ein Wasserkocher mit Instantkaffee und Tee rundet das Angebot ab. Das Zimmer war mit einer modernen Fußbodenheizung ausgestattet, welche jedoch auch Nachteile bietet. So ist sie extrem träge, so dass sie eigentlich 4-5 Stunden vorher ein- oder ausgeschaltet werden muss, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Da wir gerne kühl schlafen, hätten wir die Heizung bereits am frühen Abend ausstellen müssen, doch dann wäre es im Verlauf des Abends schon zu kühl zum gemütlichen Fernsehen geworden. Ergo haben wir die Heizung etwa eine Stunde vor dem Zubettgehen ausgeschaltet, was jedoch zum Schlafen zu warm war. Bis zum frühen Morgen war es dann zwar angenehm kalt, aber wenn man die Heizung nicht schon gegen vier Uhr morgens aufdreht (und da schläft man ja idealerweise noch) , bleibt es zum Frühstück auf dem Zimmer saukalt. Die Minibar bevorratet ein paar Softgetränke sowie kleine Bier- und Sektflaschen. Sehr positiv: Diese Minibar blieb erstaunlicherweise die ganze Zeit mucksmäuschenstill - ein lästiges Übel in vielen anderen Hotels, das einem den Schlaf rauben kann. Vor dem Haus befindet sich noch eine überdachte Veranda mit Tisch und zwei Stühlen, die wir aber (weil Winter) nicht benutzt haben. Die Sauberkeit kann man insgesamt als gut bezeichnen, allerdings fanden wir auf dem Kleiderschrank eine fingerdicke Schicht Staubflocken, welche uns entgegenkam, nachdem wir am Abreisetag einen Koffer vom Schrank nahmen.
Das in einem separaten Gebäude untergebrachte Hotelrestaurant ist abends auch für Nicht-Hotelgäste geöffnet und im gleichen Blockhausstil designt wie die Wohnhäuser. Eine gemütliche Mischung aus rustikal-gemütlichem Bauernstil, ohne jedoch schummrig zu sein. Sowohl das Restaurant als auch die Toiletten waren sehr sauber und gut gepflegt. Die Speisen am Abend erfüllten jedoch unsere Erwartungen nicht ganz. Zwar ist die gut-bürgerliche Speisenauswahl ok, aber jeder Versuch, eine etwas weniger fett- und kalorienreiche Mahlzeit zu ordern, war zum Scheitern verurteilt. Egal, ob man nur einen Salat mit Essig-Öl-Dressing oder Fisch oder Steak mit Ofenkartoffel und Salat bestellte, sämtliche Speisen waren unglaublich mächtig und strotzten nur so vor Fett. Der Salat bestand bspw. nicht nur aus Rohkostanteilen, sondern bestand zur Hälfte aus fett angemachten Bohnen-, Kartoffel- o.ä. Salat, da half auch der Wunsch nach separatem Essig und Öl nichts. Ein zwar perfekt gebratenes Rindersteak wurde natürlich mit reichlich in Fett angebratenen Zwiebeln serviert. Die Ofenkartoffel kam nicht mit Kräuterquark, sondern mit einer sahne-/schmandhaltigen Creme. Fazit: Die Küche ist definitiv nichts für zartbesaitete Kaloriensparer und liegt einem gerade abends lange schwer im Magen. Fazit: Standard-Kost von gehobener Kneipen-/Brauhausqualität und nicht gerade 4-Sterne-mäßig. Herausgerissen hat da nur das sehr schöne und reichhaltige Frühstück, welches wir aber zweimal mangels Restaurant-Gästen zur Wunschzeit aufs Zimmer bekommen haben. Ein schöner Service. Leider war der Kaffee nicht besonders. Er schmeckte leicht nach länger offen gestandenem Pulver (also nicht mehr frisch) und war am zweiten Tag auch ungenießbar dünn, so dass wir ihn mit den auf den Zimmern ausliegenden Instantkaffeepulver-Tütchen aufgepeppt haben.
Bei unserer Ankunft wurden wir von der Hotelbesitzerin äußerst freundlich empfangen. Der Hofhund der Familie, Lasse, nimmt seine Aufgabe als Wachhund durchaus ernst und "begrüßt" die Gäste mit bedrohlichem Bellen und forschem Heraneilen. Wer Angst vor Hunden hat, ist hier definitiv auf verlorenem Posten. Unsere Reklamation einer durchgelegenen Matratze wurde wohlwollend und freundlich aufgenommen. Allerdings konnte nur bedingt Abhilfe geschaffen werden (siehe Punkt "Zimmer"). Auch die Restaurant-Angestellten waren immer freundlich und zuvorkommend, ohne aufdringlich zu sein.
Die Hotelanlage befindet sich am Rande Arnsberg im Hochsauerland. Die Luftqualität ist insbesondere für Großstädter hervorragend. Arnsberg selbst ist über den direkten Weg entlang der Straße in ca. 30 Minuten fußläufig erreichbar. Schöner ist aber die Wanderung über die "Waldroute" mit dem grünen W auf weißem Quadrat. Diese führt quer durch ein leicht erhöhtes Waldgebiet direkt vom Hotelgelände aus nach oder um Arnsberg . Arnsberg selbst bietet neben der historischen Altstadt auch das Klassizismusviertel und ist auf jeden Fall einen Tagesausflug wert. Einkaufen kann man entweder an einer Tankstelle, die 5-10 Autominuten entfernt liegt, oder man fährt mit dem Auto nach Arnsberg rein.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Für Kinder ist das Areal mit den Pferdeställen und Hunden natürlich ideal zum Herumtollen. Erwachsenenunterhaltung, Pool usw. gibt es nicht.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Januar 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Andreas |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 4 |