- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Sehr schöne Anlage mit 420 Doppelzimmern und Suiten, die durch die niedrigen poolseitigen Gebäude beim täglichen Blick vom Pool, aus dem großen Garten und vom Strand viel kleiner und sympathischer wirkt als auf den Fotos im Katalog, die auch die beiden zum Garten hin liegenden, höheren Gebäudetrakte zeigen. So hat es uns sehr gut gefallen. Die Anlage ist zwar eine der ältesten in Belek/Kadriye, davon sieht man aber kaum etwas, alles tip-top gepflegt und sauber. Das ganz große Plus der Anlage sind die parkähnlichen Gartenwiesen mit vielen Palmen, auf denen ausreichend Sonnenliegen mit Bambusdach-Sonnenschirmen genutzt werden können, natürlich sind auch am Strand viele Schirme und Liegen (Sonderplus für die Liegentechnik: die Liegefläche unter den Knien kann superbequem etwas aufgestellt werden). Auch schön: ein paar kleine Holzpavillons im Garten vor dem Strand. An den Wiesen auch viel bunter Blumen- und Blütenschmuck, ein Freude für’s Auge. Etwas unpraktisch fanden wir den Zugang zum Garten, Pool und Strand: Entweder per Aufzug und treppenlos durch das Hauptrestaurant (aber manchmal gesperrt) – oder fast nur über Treppen bzw. einen etwas versteckten Aufzug im rechten Wohngebäude. Besonders hat uns gefallen, dass hier auch ein paar Kätzchen herumlaufen und Streichelfreude bei vielen Gästen verbreiten durften, in manchen anderen türkischen Hotels hat man diese kleinen Freunde des Menschen wohl leider rigoros „entsorgt“. Die Gäste waren zur Reisezeit Ende April international-europäisch, Deutsche, Holländer, Franzosen – und natürlich auch „Russen“. Letztere jedoch absolut unauffällig, bis auf die jungen Frauen, die mit High Heels und meist topmodischer und Glitzer-Urlaubskleidung eher Blicke auf sich zogen als der leger-familiäre Urlaubslook der Gäste aus anderen Ländern. Auch recht viele Familien mit kleinen Kindern. Relativ kurze Internetinfos unter: http://www.barcelotatbeachgolfresort.com In Kadriye ist dienstags Markt, mit allen Touri-Produkten und auch für Einheimische mit Obst und Gemüse u.v.a.m. Absolut empfehlenswert, wobei Kadriye sowieso ein sehr angenehmer Shoppingplatz ist, mit schattigen Arkadengängen und interessanten Restaurants. Viel größer ist der Markt in Manavgat montags an der großen Moschee am Manavgat-Fluss entlang und donnerstags in den Straßen rund um den Marktplatz im Zentrum südlich vom Manavgat-Fluss. Side sollte unbedingt besucht werden, die Touri-Einkaufsstraße ist zwar furchtbar und der reinste Horror, aber die Ruinenstadt, der Apollo-Tempel am Hafen und der Hafen selbst machen Freude, dazu die vielen schönen kleinen und größeren Restaurants am Hafen sowie rechts und links an dem Meeresrandwegen der Halbinsel.
Ausreichend großes, modern eingerichtetes Zimmer mit ansprechendem Ambiente. Sitzecke mit Ausziehcouch, sehr bequem zum Fernsehen! 2 Sessel zusätzlich. Im Badezimmer alles o.k., diverse Badezimmerutensilien (u.a. Duschhaube) auf dem Waschtisch. Alles sauber und o.k. Es gibt allerdings sehr viele landseitige Zimmer ohne Meerblick, auch in den beiden hinteren „Hochhäusern“. So hatten auch wir zunächst ein Zimmer „nach hinten“, zum Garten und zum Tennisplatz, direkt über der Zufahrt zur Küche. Alternativ haben wir dann das Angebot der Rezeption akzeptiert, für 84 € zusätzlich ein sehr schönes Meerblickzimmer in der 3. Etage zu bekommen. Das hat unseren Urlaub dann doch sehr verschönt. Auf dem kleinen Balkon billige Plastikstühle … naja. Ein Problem allerdings: die Zimmer mit Meerblick und auf den Pool haben auch direkten Blick auf die Showbühne am Pool, d.h. die lauten Vorstellungen sind am Abend manchmal doch recht störend, ein Vorteil für die z. Zt. leise und diesbezüglich ungestörte Gartenseite (im Sommer allerdings auch hier 3x wöchentlich Outdoor-Disco). Das TV-Gerät war etwas älter und klein, aber o.k.: 6 deutsche Sender (ARD, Sat 1, Pro7, Vox, Eurosport und MTV) sowie CNN und manche andere. Kein ZDF, kein RTL.
Schöner großer Speiseraum mit umfangreichem Buffet bzw. auch Sofort-Zubereitung am Grill auf der Außenterrasse, viele Köche in Aktion. Die Essplätze im Hauptrestaurant sind sehr ansprechend gestaltet, mit frischen Blumen auf dem Tisch, wir haben deshalb fast immer innen gegessen. Das Essen war vielfältig und schmackhaft, es hat uns an nichts gefehlt (höchstens Dill für den Salat, naja). Die Desserts waren „türkeiüblich“ umfangreich und nicht nur eine Augenweide, Schlaraffenland pur (s. Fotos). Schnelle und freundliche Bedienung im Restaurant, wir bekamen unser Tischwasser immer sehr schnell, auch ohne Extra-Trinkgeld. Mit dem Speisenangebot am Buffet waren wir immer sehr zufrieden, haben deshalb in der einen Urlaubswoche weder das italienische noch das mexikanische A-la-Carte-Restaurant ausprobiert, vielleicht waren sie auch noch gar nicht offen? Zusätzlich gibt es auch ein Snack-Restaurant am Pool, mit einem kleinen, aber völlig ausreichenden Buffetangebot.
Die Rezeption kann deutsch und ist „normal“ freundlich. Am nettesten ist das Personal an der Bar in der B-Lounge, hier steht ja auch eine große Glasflasche für Trinkgelder. Keine Beschwerden, alles prima, auch die Zimmerreinigung ist o.k. Absolut ungewohnt allerdings: zum Zimmerreinigungservice gehört auch die Reinigung der Toilette per Toilettenbürste. Eine eigene Toilettenbürste im gibt es hier leider nicht, auch nicht auf den öffentlichen Toiletten in der Hotelanlage. Nur das Reinigungspersonal hat eine Toilettenbürste dabei. Also den Blick nach hinten besser vermeiden und Deckel zu. Große blaue Frottee-Badetücher für die Pool- und Strandliegen gibt es kostenlos und täglich frisch am Strand, man bekommt beim Einzug pro Person 1 Tuch (liegt im Zimmer) und kann dies dann täglich bzw. bei Bedarf gegen ein frisches umtauschen. Für Golfer interessant: Extra-Aufbewahrungsraum für Golftaschen direkt am Eingang. Der Transfer zum Golfplatz mit Meerblick (lt. Katalog) ist kostenlos. Telefonkarten gibt es im Supermarkt, damit können zwei Telefonapparate in der Lobby genutzt werden.
Die Hotelanlage ist direkt am breiten Strand gelegen, schöner Sand im Liegenbereich. Zum Wasser muss man allerdings schmerzhaft über ein paar Meter mit großen Steinen, zu ungetrübter Badefreude empfehlen sich Badeschuhe – oder der Gang zum seitlichen Steg, je nach Liegenlage können das dann aber schon 100 oder 150 m sein. Wie alle rd. 40 Hotels, die sich mit etlichen landseitig und großflächig angelegten 18-Loch-Golfplätzen an der ca. 14 km langen Belek-/Kadriye-Küste nebeneinander reihen, liegt auch das Barceló Tat Beach & Golf Resort fußläufig „einsam“ weitab von den Geschäften und Restaurants der beiden kleinen Orte, die nur per Taxi (einfach Kadriye rd. 10 €, Belek rd. 20 €) oder superpreiswert per Touristen-Sammelbus (Kadriye 0,75 Cent) erreichbar sind. Täglich 1x gg. 10:00 gibt es auch eine Busfahrt nach Antalya bzw. Manavgat/Side (inkl. Rückfahrt um 15:30 Uhr für 5 bzw. 8 €), in Antalya wird man allerdings ca. 1,8 km vom Altstadthafen entfernt abgesetzt, mit der Info „immer den Straßenbahnschienen nachgehen“. Ein Autoverleih ist in der Lobby. Info- oder Shopping-Ausflüge in Nachbarhotels werden meist vom dortigen Sicherheitspersonal unterbunden, das Vor-Ort-Shopping muss sich auf die Shopping-Galerie im Hotel beschränken (mit kleinem Supermarkt, Textil-Boutique, Friseur etc.)
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Sportangebote (Yoga, Beach-Volleyball u.a.) sowie etliche Animateure, wir waren allerdings faul, haben nichts dergleichen genutzt. Interessant: Für 25 € kann man an einem 90-minütigem Golf-Schnupperkurs teilnehmen, für 440 € einen Express-„Platzreife“-Kurs mitmachen. Die Musik am Pool war leider nur ganz selten nach unserem Geschmack, auch Hinweise an den Mann am Mischpult konnten ihn nicht von häufigem Türkei-Rap und -Technobeat abhalten. Auch vom Nebenhotel kam des öfteren laute Musik- und Actionunterhaltung in den Garten. Das Hallenbad ist im Wellnessbereich im Keller, ein wenig klein und dunkel mit viel buntem Neon. Lustig, aber für einen längeren Aufenthalt zu bunt und zu dunkel. Fitnessraum mit einigen Geräten und Aussicht in den hinteren Garten. Natürlich gibt es auch ein Zimmer mit diversen Arkaden- und Elektronik-Spielen, Billard etc. Und am Strand natürlich das Übliche von Parasailing bis Bananaboat von lokalen Fremdanbietern, die sich zwischen den Hotels platziert den Gästen anbieten. Sieben Tennisplätze in hervorragender Verfassung (Quarzsand). WLAN in der Lobby, Internetraum mit mehreren Plätzen von externem Anbieter im Shopping-Bereich, sehr teuer = 1 Stunde 5 €, bis 15 Minuten 3 € (Minimum-Preis). Für Kinder gibt es einen Mini-Club, aber auch hier teure Zusatzangebote wie Trampolin (10 Minuten für 4 €) oder kleine Elektroautos (10 Minuten 6 €, 5 Min. 4 €).
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Mai 2010 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Achim |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 24 |