- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Sehr schönes Hotel für Hauptstadtbesuche, aber auch Radler, Wanderer und Wassersportler fühlen sich hier wohl. Traditionshaus mit aufwändig renovierten Räumen, großem Restaurant mit Wintergarten-Flair und hübscher Außenterrasse - alles mit direktem Blick auf den Dämeritzsee. ca 40 Zimmer, also noch recht familiär, besucht von Familien. älteren und jüngeren Gästen. Sehr freundliches Personal und flottes Housekeeping.
Unser Zimmer im 2. Stock zur Straßenseite war ruhig, groß und hell genug. Wer sich was gönenn will, der bucht den Seeblick zur anderen Seite. Die Zimmer im 2. Stock sind größer als die im ersten. Der Architekt fand es schick, eine Dachgaube sehr weit herunter zu ziehen, so dass das Sitzen am Schreibtisch etwas Obacht erforderte - vor allem dann beim Aufstehen. Andererseits sieht diese "Kante" auch pfiffig aus. Genügend großes weißes Bad mit viel Ablagefläche und geräumiger Dusche. TV mit den üblichen Programmen. Minibar wird auf Anfrage geliefert. Gelegentlicher Fluglärm hat uns Großstädter nicht gestört. Die Anwohner scheint es aber sehr zu nerven, denn in jedem zweiten Garten sieht man die Transparente der Flughafen-Gegner. Vielleicht ja berechtigt, wenn man daran denkt, dass der neue Hauptstadtflughafen in 30 km Entfernung bald seinen vollen Betrieb aufnimmt.
Prima Frühstück mit verschiedenen Ei-Sorten, Wurst, Schinken, vier oder fünf verschiedene Käsevarianten, Lachs, Marmeladen, Gebäck, 5 Brotsorten oder mehr - alles immer frisch und ausreichend vorhanden - auch für uns Spätaufsteher. Restaurant mit gehobener Küche, z.B. Fisch aus dem Dämeritzsee, pfiffig zubereitet und zügig serviert. Mittleres Preisniveau, also nicht ganz so preiswert. War aber sein Geld wert. Alternative ist das kambodschanische Restaurant direkt gegenüber dem Hotel (nicht besucht). Kleine Bar neben dem Restaurant.
Sehr viel Personal, das immer hilfsbereit und meistens freundlich ist - gelegentlich auch eher "sachlich". Die Zimmer wurden gut gereinigt, da gab es nichts zu meckern. Zusätzliche Leistungen: Sauna (im Preis enthalten) und Massagen (extra). Bademantel und Latschen (kosteten bei uns im Standardzimmer aber Leihgebühr bzw musste man kaufen). Fahrradverleih (12 Euro / Tag), Bootsverleih (z.B. kleines Boot für 4: 40 Euro für 2 Stunden). WLan über Telekom Hotspot (teuer!) nicht in allen Zimmern verfügbar - oder kostenlos in der Lobby. Tourenvorschläge für Bootsausflüge, Radtouren und Wanderungen mit Kartenmaterial an der Rezeption.
Das Hotel liegt direkt am Ufer des Dämeritzsees mit eigenem Bootsanleger. Ein Bus hält vor der Tür und bringt einen in wenigen Minuten zum S-Bahnhof Erkner. Von da aus in gut 30 Minuten bis Berlin Ostbahnhof. Perfekte Verbindung in die Hauptstadt. Nach Flughafen Schönefeld sind es mit dem Auto ca 20 Minuten, nach Tegel etwa 45 über den Berliner Ring. Den Ort Erkner (mit Gerhart Hauptmann Haus) erreicht man zu Fuß in ca. 15 Minuten. Schneller gehts mit dem Fahrrad über gut ausgebaute und exzellent beschilderte Wege. Der europäische Radwanderweg Nr.1 brint einen in 45 Minuten durch den Wald und an der Müggelpsree entlang hübsch idyllisch nach Köpenick oder noch weiter. Auch mit dem Boot schafft man die Strecke in annehmbarer Zeit. Boote verleit das Hotel auch selbst. Die kleinen Boote gibts ohne Führerschein. Größere gibts aber auch. Damit tuckert man mit ausgefahrenem Sonnendach durch den Kanal zum kleinen und großen Müggelsee, macht einen Abstecher zu den kleinen Knälen von "Neu Venedig" oder legt mal kurz an der Fischbude von Rahnsdorf an. In die andere Richtung geht es zum Flakesee und weiter.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
siehe oben. Ob man im Dämeritzsee auch baden kann wollten wir im April nicht testen. Im Kleinen Müggelsee haben wir bei 6 Grad Lufttemperatur aber tatsächlich Schwimmer gesehen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im April 2012 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michael |
Alter: | 46-50 |
Bewertungen: | 40 |