- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr schlecht
Hostel, das sich damit rühmt, Europas größtes 5-Sterne-Hostel zu sein. Leider werden da falsche Hoffnungen geweckt... Gelegen im Herzen Kopenhagens an der Waterfront. Publikum ist gemischt, aber eher junge Leute und Familien. Dänemark ist ein teures Land und es scheint auch eine Art Sport der Dänen zu sein, für alles Geld zu nehmen. Trotzdem bin ich überzeugt, dass man in Stockholm ein einigermaßen gleichwertiges Hostel finden kann, in dem einem nicht für alles Geld aus der Tasche gezogen wird. Das Danhostel City sieht jedenfalls auf der Website viel besser aus als es ist und ich weiß nicht, wieso das Hostel 5 Sterne hat und von tripadvisor 2011 weiterempfohlen wird...
Unser Zimmer war ein 4-Bett-Zimmer mit Bad. Durch eine kleine Eingangsdiele erreicht man das Zimmer und das Bad/Klo. Die Betten waren ein Doppelbett und ein Stockbett. Wir haben das Zimmer zu dritt bewohnt und hatten etwas Schwierigkeiten, unsere Koffer und Sachen unterzubringen, da es außer einem lächerlich kleinen Tisch kaum eine Ablagemöglichkeit gibt. Die Heizung im Zimmer kann man selbst regulieren. Das Fenster kann mit Rollo und Vorhang verdunkelt werden, das hilft aber nicht gegen den Straßenlärm. Das Bad war recht beengt, aber okay. Die Sauberkeit hat etwas zu Wünschen übrig gelassen - manchmal hilft es z.B. wenn man die Klobürste austauscht. Wir fanden auch Haare, die nicht uns gehörten, aber gut. Sonst war die Sauberkeit und der Zustand der Möbel aber in Ordnung.
Wir haben nur das Frühstück genutzt, deswegen kann ich über andere gastronomische Angebote keine Aussage machen. Der Preis für ein Frühstück ist mit 10 € recht hoch, aber es gab auch Gemüse, Pastete, Käse, Wurst, Brötchen, Brot, Toast, Kaffee, Tee, Milch, Joghurt, Fruchtjoghurt, Cornflakes, Müsli, Eier, Butter und Saft sowie eine Orange bzw. ein Apfel als Dreingabe. Was ich sehr interessant fand, ist, dass eine Mitarbeitern uns davon abriet, das Frühstück zu nutzen, weil es das Geld nicht wert sei... Im Keller des Hostels gibt es eine Küche, die wir einmal benutzt haben. Allerdings ist die Ausstattung und Größe der Küche für die Anzahl der Gäste nicht ausreichend! Besser man bringt Sagrotan und einen eigenen Spüllappen mit, denn sehr sauber geht es dort auch nicht zu.
Ich hatte es mit wechselndem Personal an der Rezeption zu tun - manche der durchweg jungen Rezeptionisten/-innen waren sehr nett und hatten auch Tipps für Ausgehmöglichkeiten usw. parat, die wirklich gut waren! Andere waren etwas wortkarg und nicht besonders freundlich. Englisch war bei allen gut. Am ersten Tag war unser Waschbecken verstopft, was wir gegen 10 Uhr morgens reklamierten. Um 22 Uhr, also 12 Stunden später, kam dann endlich jemand vom Housekeeping. Die Dame drang ziemlich forsch in unser Zimmer ein, was wir etwas befremdlich fanden, aber sie war sehr nett und nahm auch gleich den Müll mit. Ansonsten wurden die Zimmer in den drei Tagen nicht gereinigt (ist aber in einer JuHe wahrscheinlich nicht vorgesehen). Ansonsten ist der Service aber nicht vorhanden, denn man muss für alles bezahlen! Z.B. für Internet, wenn man seine Bettwäsche am Abreisetag nicht abgibt, für eine Hostelcard, ohne die man nicht übernachten darf - sogar für die Aufbewahrung der Koffer am Abreisetag werden 20 DKK pro Person fällig! Das grenzt wirklich an Unverschämtheit!
Die Lage ist top. In 15 min. zu Fuß ist man in der Innenstadt und beim Bahnhof. In der Nähe gibt es auch gute Möglichkeiten, um etwas essen oder trinken zu gehen. Auch ein Supermarkt ist zu Fuß leicht erreichbar. Die Aussicht auf den Fluss/Hafen und die Dächer von Kopenhagen ist schön. Allerdings wurde mein Schlaf im 7. Stock doch ziemlich vom Verkehrlärm der vorbeiführenden Straße gestört.
Beliebte Aktivitäten
- Kultur & Erlebnis
- Ausgehen & Nightlife
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Freunde |
Dauer: | 1-3 Tage im Oktober 2011 |
Reisegrund: | Stadt |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Marisara |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 5 |