Alle Bewertungen anzeigen
Andreas (41-45)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Familie • August 2013 • 1 Woche • Wandern und Wellness
So leider nicht...
2,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Schlecht

Auf der Suche nach einem neuen Kleinod der Hotelerie und auf der Suche nach einer komfortablen Unterkunft im wunderschönen Südtirol wurden wir durch die durchweg positiven Bewertungen des Landpalais auf holidaycheck.de darauf aufmerksam und wagten einen Versuch. Ein Versuch, der leider nicht das gehoffte Ergebnis erbrachte. Bereits vor der Reiser machten wir uns gespannte Gedanken wie man ein Hotel im „Schloss“ Stil mitten in die Berge versetzen will, ohne das dies ein gewagtes Spiel ist. Hier bedarf es der absolut stilsicheren Hand der Gastfamilie und deren Angestellten, die wir aber leider nicht vorfanden. Sicher kann man über Geschmack nicht streiten, aber eine Gefühl für Gelungen oder nicht Gelungen hat man doch zweifelsfrei. Das Landpalais passt in seinem überladenen Stil, der auf der anderen Seite auch an keiner Stelle zum gedanklichen Ende geführt wird (so passen die einzelnen Teile der Einrichtung nur teilweise zusammen), nicht in die Berge Südtirols. Messing, Brokat und Marmorsäulen allein machen noch keinen Stil. Dabei gibt es beste Gegenbeispiele wie Hotels im „anderen Design“ sich auch in einer solchen Lage als Kleinod behaupten und brillieren können. Dies zu schaffen ist aber die Aufgabe des Gesamtpakets aus Hotel, Stil, Gastreundlichkeit und dem letzten Schliff des Besonderen. Dies wird leider im Landpalais nicht erreicht. Im Gegenteil, man hat das Gefühl hier nicht herzugehören, was als eine der Todsünden der Hotelerie gewertet werden muss. Sicher hat das Landpalais 4 Sterne der Landeskategorie, da diese aber durch abstruse Details wie Fön auf dem Zimmer, Duschgel zur Verfügung u.a. mitbestimmt werden, spricht aber bei Weitem noch nicht für wirklich gelebte Qualität. So macht man immer wieder die Erfahrung das 4 Sterne nicht gleich 4 Sterne sind und der nördliche Landesnachbar hat hier in der Kategorie weitaus mehr zu bieten. Insgesamt wirkt das Landpalais, so wie es auch ist, als Versuch als Amateur etwas zu schaffen, was selbst der Profi nur schwer herstellen kann - besondere Gastlichkeit in den Bergen. Wir sind keine Meckerer oder Mäkler und schauen Sie sich gern unsere weiteren Bewertungen anderer Hotels an. Im Jahr 2013 haben 6 andere Hotels eine gute bis sehr gute Note erhalten. Sicher hat jeder Reisende seine Vorstellung von Urlaub / Design / Entspannung / Gastronomie und Service, aber das was im Landpalais geboten wird entspricht leider nicht dem was an Erwartungen geschürt wird oder dem Zeitgeist entspricht. Das am Ende im Landpalais die Rechnung nicht den Vorgaben der website entsprach (so kostete das Frühstück für den kleine Sohn plötzlich auch den vollen Preis usw.) rundet das Bild negativ ab. Schade eigentlich, denn das Potential für eine besondere Idee in besonderer Lage ist gegeben. Dies bedarf aber einer konsequenten Umsetzung mit alleinigem Auge auf den Gast und wenn wir ganz ehrlich sind gelingt dies in der Ausführung nur einem - dem beherzten Profi im Hotel und Gatronomiegewerbe. So hart wie er klingt, aber das Landpalais ist in seiner Idee mit der jetzigen Ausführung auf fast der ganzen Linie gescheitert. Schade drum, aber eine Weiterempfehlung kann es hier nicht geben.


Zimmer
  • Eher gut
  • Die Zimmer / Appartments sind angemessen groß und in Ausstattung und Zustand sicher als gut zu bezeichnen. Im Appartment befindet sich eine für eine FeWo hochwertige Küche, die auch wirklich mit allen benötigten Utensilien ausgestattet erscheint. Man kann sich hier zweifelsfrei selbst und gut versorgen. Eine Spülmaschine und ausreichend Platz runden das Angebot ab. Aber auch hier eine schwere optische Last mit Messing und Farben, die aber dem Stil des Hauses entspricht. Aber über Geschmack lässt sich ja nicht streiten... Viele Liegemöglichkeiten auf der Veranda und bequeme Betten runden das Bild zu einem „Passt schon“ ab. Es geht schlechter aber auch besser. An Sauberkeit ist hier nichts zu bemängeln und insgesamt erscheint hier das Landpalais mal durchaus solide. „Das Besondere“ ist aber heutzutage etwas anderes und so versprüht sich hier der Charme der frühen 90er Jahre.


    Restaurant & Bars
  • Sehr schlecht
  • Einer der Hauptgründe uns für das Landpalais zu entscheiden war die Werbung der low carb Küche nach der wir auch seit geraumer Zeit in unserer Familie leben und damit auch sehr zufrieden sind. Low carb heißt aber dabei die üblichen Kohlenhydratprodukte durch ähnliche Dinge mit wenig oder gar keinen Mehl-/Zuckerabkömmlingen zu ersetzten. Das gelingt leider gar nicht. Das ist leider nicht low carb sondern einfach „wenig Kartoffel“. Die low carb Küche hat heute schon - im Gegensatz zur Meinung der Gastgeberin - in vielen Hotelbetrieben seinen Einzug gehalten und man kann hier oft mit fasziniertem Erstaunen feststellen, was ohne Kohlenhydrate an neuen Geschmacksvarianten möglich ist. Leider wird das hier nicht geboten. Nur Fleisch / Fisch mit Gemüse und reduzierten Kohlenhydraten in Form einer einzelnen Kartoffel ist nicht low carb. Eine Vor- und Nachspeise mit Frucht und herkömmlichen Eis (ja, auch das gibt es woanders als low carb Produkt!) hat leider beim besten Willen nichts mit der genannten Essensphilosophie zu tun. Hier wird eine Möglichkeit vertan etwas Besonderes zumindest im Bereich der Gastronomie darzustellen. Dazu kommt, dass einem beim Frühstück viele vorstellbare Mehlprodukte eines normalen italienischen Bäckers bis hin zu Kelloggs Variationen (die Kohlenhydrat Totsünde) geboten werden. Ist es denn unbekannt das auch die „Vollkornbrötchen“ vom Bäcker nichts mit wirklich gesunder Ernährung zu tun haben? Und die Vollkornbrötchen waren weder wirkliche Eiweissprodukte noch Variationen mit Dinkelmehl oder ähnliches. Der industrielle Fruchtsaft - Verzeihung Nektar! - steht im Tetrapak auf dem Tisch und auf die Abwechslung der beiden monotonen Wurstsorten aber auch der Käsevarianten am Morgen wird komplett verzichtet. So sieht ein Frühstücksbuffet - ob nun low carb oder nicht - beim besten Willen nicht aus.


    Service
  • Sehr schlecht
  • Der Service ist leider nicht als positiv zu bewerten. Die gesamte Familie ist in den Hotelbetrieb eingebunden, haben aber so Ihre eigene Art. Gern wird man mal von der Tochter beim Frühstück gefragt ob sie den Fernseher im Raum anschalten darf und auf die freundliche Verneinung folgt dann sofort die Frage wann man den endlich ginge... Oft ist gar niemand im Gastraum oder der angrenzenden Küche zu finden und so verging auch ein Frühstück ohne die Möglichkeit einen Kaffee geschweige denn ein Frühstücks Ei zu erhalten. Diese Beispiele lassen sich weiterführen, zeigen aber auch allein schon den vorhandenen oder besser fehlenden Servicegedanken. Der Service an manchen Gästen geht auch ab und zu in langen Gastgesprächen mit anderen Gästen unter. Hier ist vielleicht nicht jeder Gast König... Aber auch die running Idee, mit Lauf coaching durch den Betreiber wurde uns vor Ort weder angeboten noch erschien dies möglich. Und Service heißt dies angeboten zu bekommen und nicht nur als Rubrik auf der website vorzufinden. Hinweise im Gespräch wurden ignoriert und von uns dann auch akzeptiert. Gern hätten wir als „Lauflaien“ dies mal gern in Anspruch genommen, denn man lernt ja gern dazu. Ging aber nicht...


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Die Lage im verschlafenen Mühlwalder Tal am Südhang des Bergmassiv auf über 1400 m ist sicher ein Pluspunkt in der ganzen Misere. Hier am Ende der Strasse (und es ist wirklich DAS Ende der Strasse) bietet sich die Ruhe der Bergwelt mit besten Aussichten ins Tal und auf die umgebenden Hänge. Hier wohnt man wirklich abgeschieden. Aus unserer Sicht das einzige wirkliche high light der Anlage. Das Tal selbst hat den Tourismus entweder verschlafen oder aber nicht gewollt. Das ist auf der einen Seite erfreulich auf der anderen Seite muss man zum Einkaufen, Essen gehen und für die meisten Freizeitmöglichkeiten ins benachbarte Ahrntal oder noch weiter. Das kann man aber im Ausgleich zur Ruhe gern in Kauf nehmen - wenn man es denn so will.


    Aktivitäten
  • Eher schlecht
  • Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Am Pool nagt - wie am ganzen Gebäude - bereits der Zahn der Zeit. Das dieser an einem Gebäude, welches der Natur der Berge ausgesetzt ist, etwas schneller nagt erscheint klar. Das aber im Pool Kacheln fehlen (was bei unserem Sohn zu einer Schnittverletzung am Fuss geführt hat), der Pool für ein Wellnesbereich zu kalt ist und auch hier der „schlossige“ Designcharakter an keiner Stelle zu Ende gedacht wurde, macht auch dieses Gebiet zu einer ziemlichen Enttäuschung. Hier wäre ein bisschen stilsichere Modernisierung notwendig.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher schlechtHotel ist schlechter als in der KatalogbeschreibungHotel wirkt schlechter als angegebene Hotelsterne
    Infos zur Reise
    Verreist als:Familie
    Dauer:1 Woche im August 2013
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Andreas
    Alter:41-45
    Bewertungen:61
    Kommentar des Hoteliers

    Wenn sich Herr Andreas in unserem Hause bzw. Ferienwohnung nicht wohl fühlte, so bedauern wir dies sehr. Jeder einzelne Gast ist bei uns König und auch nur diese eine einzige Kundenbeschwerde im heurigem Jahr trübte die Laune unseres ganzen Teams an diesem Wochenende. Unser Haus wurde von 3 Architekten geplant und ausgestattet und wir, wie eine Fülle von lieben Gästen fühlen sich im harmonischen Ambiente wohl. Wir versuchen, dem Gast jeden Wunsch zu erfüllen, nur leider gab es während des gesamten Aufenthalts von Herrn Andreas und seiner Familie keine einzige Beanstandung und auch keinen Wunsch. Seine Mutter erklärte mehrmals, sich wohl zu fühlen. Sein Sohn spielte mit unserem Sohn und besuchte Ursula sehr oft in der Küche oder im Büro und erzählte gerne die eine oder andere Geschichte – er schien sich auch wohl zu fühlen. Wir beherbergen nur eine Handvoll Gäste und wollen keinen Gast mit unserer Auffassung von Lifestyle belästigen, wenn er kein Interesse bekundet, weder beim Frühstück - wo es u.a. ausschließlich 100% Säfte und keinen Nektar zur Auswahl gibt - noch wegen des Laufens oder der Ernährung. So ein Gast hier Interesse bekundet, beraten wir diesen gerne, in der Regel erfahren wir das im Begrüßungsgespräch oder bei der persönlichen Hausführung. Viele unserer Gäste wollen einfach nur die Ruhe in unserem Haus und in den Bergen genießen, Urlaub machen und sich wohl fühlen, andere wollen nicht gestört werden, dann halten wir uns bewusst im Hintergrund. Jeder Gast soll sich gemäß seiner Wünsche im Landpalais wohl fühlen und die Tatsache, dass unser Haus bei Holidaycheck im Schnitt mit 5,8 von 6 bewertet wird und bei Booking.com mit 9,6 von 10, lässt uns doch vermuten, dass unsere meisten Gäste das Landpalais als Oase der Erholung, der Herzlichkeit und Gastfreundschaft wertschätzen.