- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Delphin-Hotel ist groß und funktional, mit wenig Charme, ohne ein spezielles “Flair“, doch ein komfortables und solides Urlaubsresort für alle Ansprüche. Es ist ein “everybody´s-darling-hotel“: hier findet jeder was er sucht – Ruhe und Erholung für die Älteren, Spaß und Unterhaltung für die Jüngeren, romantische Ecken für Paare, und nicht zuletzt auch eine Menge Attraktionen für Kinder. Gästestruktur in der Vorsaison: Überwiegend ruhiges, gediegenes Publikum aller Altergruppen – daneben leider aber auch einiges an bierbäuchigem, badeschlappigem “Campingplatzklientel“, (die machen eben gern auch mal “Urlaub-in-de-Dürgei“), dort waren die Manieren dann entsprechend auch etwas “rustikaler“. Nationalitäten: 70 Prozent (im weitesten Sinne) deutschsprachig, also auch Österreicher, Holländer und Schweizer. Rest Russen, von denen viele mit deutschem Pass reisen, also in der Hotelstatistik als Deutsche geführt werden! Das Hotel hat den “holidaycheck-Award“ als beliebtestes Urlaubshotel aus den Jahren 2005, 2006 und 2007 bekommen, außerdem ein Umweltzertifikat. Tipps: Wetter Mitte/Ende April: Zwischen 21 und 27 Grad, viele Sonnentage, abends noch sehr kühl. Meer: 18 Grad. Lektüre: “Gebrauchsanweisung für die Türkei“, Iris Alanyali Unser Reiseveranstalter war FTI: Organisation und Logistik ok., Reiseleitung sehr unmotiviert. Hinflug mit “Sky“, Rückflug mit “Onur“ (!!). Nie wieder. News: Die Delphin-Gruppe hat das ehemalige Riva Diva in Lara gekauft, nennt es nun “Delphin Diva“ und bewirbt es eifrig für die kommende Sommersaison...
Wir hatten ein “Sparzimmer“ gebucht, diese haben immer Landblick, genauer: Strassenblick. Das ist generell nichts Schlechtes, denn die Ausstattung ist dieselbe wie bei den teureren Zimmern (Safe, TV, Minibar, große Schränke, Sitzgruppe), allein der Ausblick ist anders – statt blauem Meer gab´s Busse und ähnliches Geknattere zu sehen, in der Ferne die Berge. Ganz klar: wer “Sparzimmer“ bucht, bekommt eben nicht die Präsidentensuite. Unser Balkon war – wie ALLE anderen Balkone auch - winzig klein (wäre er minimal kleiner, hätte man schlicht nicht zu zweit darauf sitzen können). Allerdings bot er drei wesentliche Vorteile: Morgensonne. Mittagssonne. Abendsonne. Auch die Lage ganz oben im fünften Stock war optimal: kein Lärm von im Vorhof haltenden Bussen, kein Gestank der Strasse. Und das beste: direkt nebenan befand sich ein großer Gemeinschaftsbalkon, ein riesiges Sonnendeck. Da es niemand außer uns nutzte, haben wir es “adoptiert“. Dort war es herrlich: richtig viel Platz und ein schöner Ausblick aufs Meer. Unser eigenes Sonnendeck, tolle Sache. Man hätte es wirklich schlechter treffen können mit einem “Sparzimmer“.... Ein Manko gibt´s aber doch: Das ganze Hotel ist sehr hellhörig! Es ist folgendermaßen aufgebaut: nach oben offene große Eingangshalle, und seitlich davon, in geschwungenen Bögen, diverse Etagen. Woran erinnert uns dieser Baustil? Genau. Ein Parkhaus. Manche mögen die offene Lobby als “luxuriös“ empfinden, tatsächlich entsteht so jedoch ein riesiger Schalltrichter, der jedes Geräusch weit durch´s Haus trägt – zumal während der Vorsaison die abendlichen Shows in der Lobby stattfanden... Es ist also LAUT: Spielende Kinder auf dem Flur. Das Fernsehprogramm der Zimmernachbarn. Musik und Stimmengewirr aus der Lobby. Vorbeifahrende Autos der Schnellstraße: Man hört das ALLES. Und alles gleichzeitig... Bei dieser Kakophonie machen Ohropax zum Einschlafen wirklich Sinn.
Das Essen ist himmlisch. Unglaublich! Wir haben NIE in einem Urlaub besser gegessen. Vielfältig, abwechslungsreich, frisch, fantastisch. Unfassbar viel Auswahl. Viel Obst. Viel Gemüse. Viel Fisch. Täglich alle Arten von frischen Salaten, häufig Landestypisches, dazu die Köstlichkeiten der Grillstation. Als Nachtisch neben den üblichen Desserts wie Cremes, Torten und Obst auch diverse Varianten von köstlichen “turkish delights“... Ganz frisch, unglaublich gut. Sonntags ist Brunch bis zum frühen Nachmittag. In einem solchen Hotel, das für sein formidables Essen berühmt ist, eine “Diät-Ecke“ anzubieten, grenzt schon fast an Ironie: Aber sie tun es trotzdem. Weiterhin gesichtet: ein extra Kinder-Speisesälchen mit winzigen Stühlen und Tischchen und eigenem Buffet (Pommes, Mini-Burger, Spaghetti). Außerdem Baby-Ecke mit Fläschchen und Mikrowelle. Zur Struktur: es gibt im Delphin zwei große Speisesäle. Sehr laut, wenn voll. Dazwischen befindet sich die riesige Terrasse mit schönem Meerblick, dort auch die Grillstation. War beim wechselhaften Wetter der Vorsaison die Terrasse nicht nutzbar, ballte sich zur rush-hour alles in den beiden Speisesälen - die Geräuschkulisse ist ENORM. Hier macht sich dann der Mensa-Charakter der Speisesäle bemerkbar. Außerdem fahren die Kellner große Wagen voller Geschirr quer durch die Räume und erhöhen somit den Lärmpegel noch erheblich. Zudem sind vier der sechs vorhandenen a-la-carte-Restaurants lediglich abgeteilte Ecken der Speisesäle. Der Tischservice ist jedoch bestens: flott, freundlich und professionell. Eine ganz wunderbare Idee ist die “Secret Garden Bar“. Allerdings unterscheiden sich die dort erhältlichen “Coctails“ nicht nur in der Schreibweise von echten Cocktails, sondern auch durch das völlige Fehlen alkoholischer Zusätze. Was sie aber nicht weniger lecker machte! Außerdem waren sie ansprechend mit Obst und Wunderkerzen dekoriert, zum Knabbern gabs Popcorn und Nüsse dazu. Auch der dortige Service (sehr sympathisch und zuvorkommend) sowie die abends sehr chillige Atmosphäre haben uns wirklich gut gefallen. Und das ging wohl vielen so, denn die Secret Garden Bar war alles andere als “secret“: das halbe Hotel trifft sich abends dort, seit sich herumgesprochen hat, wie nett man dort sitzt. Hier entsteht bei Pina Coladas unter dem Palmendach ein fast karibisches Urlaubsfeeling – sehr sehr schön... Ein weiteres Highlight: Nachmittags werden an der “snack-on-the-beach-Bar“ frisch gebackene Waffeln angeboten. Welch ein Knüller das ist, lässt sich an der Länge der Warteschlange ermessen.
Anfangs höchst irritierend: Man spricht deutsch! Immer und überall und jeder. Vom Hotelmanager über jeden einzelnen Kellner bis zur Putzfrau. Selbst der Dolmus-Fahrer. Auch die Verkäufer auf den Märkten. Irgendwann stellt man sich die Frage: bin ich tatsächlich in einem fremden Land? Doch genau DAS scheint den Deutschen besonders zu gefallen: man muß sich – vier Flugstunden von Deutschland entfernt - keiner Fremdsprache bedienen, um verstanden zu werden. Irgendwann gewöhnt man sich daran und redet die Kellner nicht mehr auf Englisch an. Ist auch Unsinn, das verstehen sie nicht. Selbst ein paar Floskeln in der Landessprache werden eher mit freundlichem Erstaunen zur Kenntnis genommen – das ist man wohl nicht gewöhnt… Check-In und –Out: schnell, professionell, überaus freundlich. Kofferträgerservice (klar, bei 5 Sternen). Ein Hauch von Luxus ist der Poolservice: kalte und warme Getränke, Snacks und Obst werden direkt an der Liege serviert, außerdem die Sonnenbrille geputzt: Verwöhnprogramm pur. Generell ist der Service in diesem Hotel einfach sensationell! Man fühlt sich einfach immer und überall gut aufgehoben und bestens versorgt. Fazit: ein guter Ort, um es sich gut gehen zu lassen - die vielen “Wiederkommer“ (zu erkennen am leuchtend roten AI-Bändchen) sprechen für sich...
Das Hotel ist ein selbstgenügsamer Mikrokosmos für sich – gewissermaßen ein geschlossenes System. Und das muß auch so sein: drumherum ist NICHTS. Nichts als weitere Hotels und die staubige, laute Schnellstrasse... Die Lage ist also - gelinde gesagt- suboptimal. Hier ist nix mit abends flanieren gehen, fußläufig ist kein Städtchen zu erreichen! Es empfiehlt sich, diesen Umstand sorgfältiger zu bedenken und ernster zu nehmen, als wir es taten - bei stranduntauglichem Wetter werden die Tage zäh.... Auch Natur ist dort weitgehend Fehlanzeige : jeder Quadatmeter zwischen Antalya und Alanya wird auf´s Hässlichste zugebaut – die Türkei boomt! So gibt es zwar viel zu shoppen, aber wenig Schönes zu sehen und zu erleben. Und auch die ständig notwendige Dolmus-Fahrerei summiert sich in einem 2wöchigen Urlaub – wir sind locker fünfzig Euro losgeworden. Die abgelegene Lage ist halt ein echtes Manko, da reißt auch der hoteleigene Gratis-Shuttlebus nix raus! Außerdem: dort einen Platz zu bekommen erwies sich oft als schwierig, häufig war er bereits vormittags für den folgenden Tag komplett ausgebucht. Naja, Stammgäste wissen warum....
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Grundsätzlich ist der Strand alles andere als gut: zwar recht breit, doch steinig und grobkieselig, von Sand keine Spur - die schönen Strände dieser Welt sind definitiv woanders. Da jedoch natürlich ALLE Urlauber zum Strand wollen, wird vom Hotel alles getan, um ihn trotz seiner Unzulänglichkeiten nutzbar zu machen und den Gästen dennoch einen schönen Strandurlaub zu ermöglichen. Es wurden Laufstege auf den Kies gelegt um ihn begehbar zu machen, ein mit Sand aufgeschüttetes Sportareal (für Bocchia, Beachvolleyball etc.) angelegt, es wurde an einen überdachten Sandkasten für Kinder gedacht, überall stehen lange Reihen von herrlich schattigen Pavillons zwischen den Palmen, hier und da sind Hängematten aufgespannt. Und natürlich nicht zuletzt gibt es den großen Badesteg mit Matratzen und Sitzkissen – der sich abends in eine unvergleichlich schöne kleine “Moonlight-Bar“ verwandelt. Mehr geht nicht. An abendlichen Shows wurden eine “Turkish-Night“, eine “Fakirshow“, diverse “Comedyshows“, “best-couple“ sowie die “Love-Night“ mit Tanz und Feuerwerk geboten. Animation findet tagsüber nur am Strand und am Activity-Pool statt – am Relaxpool ist himmlische Ruhe. Für Laptop-Mitbringer gibt es W-Lan gratis in der Lobby (und einen abschließbaren Schrank im Zimmer!), für alle anderen gibt’s den Internetzugang im Game-Center (neben dem Hallenbad) für 5 Euro pro Stunde. Für Sportbegeisterte gibt es einen gut ausgestatteten Fitnessraum mit Hantelbänken, Steppern, Crosstrainern, Laufbändern. Natürlich wenig frequentiert. Die Tennisplätze hingegen wurden häufig genutzt, auch die Morgengymnastik am Strand (Tai Chi) und Step-Aerobic wurden gut angenommen, das sah schon nach richtig viel Spaß aus... Auch für Kids wird eine Menge geboten: die viel gelobte Kinderanimation mit Hol- und Bringservice, Chill-Zone und eigenem Sanitärbereich, die Riesenrutschen am Pool, zudem gibt´s im Garten den “Lunapark“ mit Bimmelbahn, Riesenrad und Autoscooter. Für Kinder ein Paradies!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | Keine Kinder |
Dauer: | 2 Wochen im April 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Alexandra Maria |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 38 |