- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Seit 2005 checken wir im Mai im Hotel ein. In diesem Jahr war ein erheblicher Qualitätsverlust zu spüren. Das luxuriöse Ambiente, das der Gast in den letzten Jahren schätzte, findet man nicht mehr vor. Die große Anzahl von osteuropäischen Gästen, die aufgrund der Sommerferien mit Kindern anreisen, bringt eine gewisse Unruhe in das ehemals ruhige Hotelleben. Wer in den Sommermonaten ein ruhiges Hotel buchen möchte, muss sich auf einiges gefasst machen. Das Thema "Prostitution" war in diesem Jahr wieder aktuell - für ein Familienhotel ein "no go".
Die Bäder in den Zimmern wurden renoviert. Eine großräumige Dusche wurde eingebaut.
Im Hauptrestaurant gibt es keine weißen Tischdecken mehr. Ersatzweise werden jetzt bunte Tischläufer auf die Tische gelegt. Auf dem bunten Stoff sind die Essenreste (Krümel, Marmelade, Soße) des Vorgängers nicht mehr so gut zu erkennen. Erst nach Aufforderung wurden die Tischläufer ausgewechselt. Die früher übliche tägliche Reinigung des Fliesenbodens erfolgt nun auch nicht mehr. Augenscheinlich hatten wir erlebt, wie ein Tisch verrückt wurde - und unter der Fußplatte sammelte sich der Dreck an. Viele Kellner wurden abgezogen und verrichten ihren Dienst im Hotel Delphin Imperial. Die neuen Mitarbeiter scheinen noch total überfordert zu sein. Kreuz und quer über den Tisch werden die Speisen und Getränke gereicht.
Der Zimmerservice funktioniert hervorragend. Täglich Reinigung erfolgt ohne Beanstandung. Die Guestrelationmanager bemühten sich, das Problem mit den russischen Gästen in den Griff zu bekommen. Kleine Unannehmlichkeiten wurden sofort behoben. Deutschkenntnisse der Guestrelationmanager sind als gut zu bewerten. Der Hotelmanager Osman kann leider nur Türkisch und Englisch sprechen-aber mit Dolmetscher kann er sich behelfen.
Wer als Stammgast in der Delphin-Familie registriert ist, wird mit einem Privattransfer vom Flughafen abgeholt - ein wunderbare Sache.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Ruhegebot am Relax-Pool wurde von den russischen Gästen in vollem Umfang missachtet. Obwohl große Schilder - auch in russischer Sprache - aufgestellt sind, waren die Bemühungen des Poolman oft vergeblich. Bei extremer Lärmbelästigung wurde dann der russische Guestrelationmanager geholt, der dann kurzfristig für Ruhe sorgen konnte. Nach einem klärenden Gespräch verzogen sich dann die Ruhestörer-bis aus einem anderen Zugang wieder neue Krawallmacher auftauchten. Das Reinigungslevel der Liegen und Tische am Pool wurde von einer Woche auf 2 Wochen ausgedehnt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Kinder: | 1 |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2013 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Volkmar |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 2 |