Der Landgasthof ist sehr schön hergerichtet, alles wirk sehr neu und doch traditionell. Alles perfekt Sauber, eine überschaubare Zimmeranzahl, also keine große Hotelburg, hat etwas familiäres, man lernt sogar alle anderen Gäste mit der kennen. Der Wellness bereich ist ganz neu und lädt richtig zum Entspannen ein. Wir haben uns ab der ersten MInute sehr wohl gefühlt. Ich persönlich bin ein Lungau-Fan, muss ich zugeben. Im Winter sehr schöne Pisten, oft viel Schnee und schönes Wetter, weil der Lungau meistens beim Süd-Wetter von Kärnten mitschneidet. Die Skigebiete sind nicht so überlaufen wie die Bekannt (Saalbach, Kitzbühl, ...), Hüttenpreise sind auch sehr moderat. Im Sommer ein wunderbarer Ort um der Hitze zu entfliehen, der Talboden liegt immerhin schon über 1000 m Seehöhe. Von mir eine Reiseempfehlung für Winter und Sommer!
Wir hatten ein Terrassenzimmer, ganz neu mit großer Terrasse die im Sommer sicher sehr gut zum Nützen ist, weil man direk in der Wiese sitzt und den ganzen Lungau überblickt. Das Zimmer ist sehr groß, schlicht modern eingerichtet, neues Bad, Fernseher, Radio, Safe, alles was man braucht oder auch nicht ist vorhanden. Neben dem großen Doppelbett auch noch ein Ausziehsofa, falls man Kinder hat.
Die Küche war uns schon lange bekannt, heuer haben wir das erste Mal mit Halbpesnion im Landgasthof gehaust und wurden nicht enttäsucht. Es hat kein Essen gegeben, welches nicht ausgezeichnet geschmeckt hätte. Das Frühstücksbuffet ist sehr reichhaltig, regional und oft biologisch. Das 4-Gang-Wahlmenü am Abend war auch immer ausgezeichnet, überhaupt wenn Fleisch aus dem eigenen Bio-Hof serviert wurde. Die Portionen sind groß genug, zur Not bekommt man beim Salatbuffet immer noch was, es scheitert oft an unser eigenen selbsteinschätzung dass wir immer zuviel gegessen haben und ich habe die ganze Woche iegentlich nie richtig Hunger bekommen, weil wir immer gesättigt waren.
Service war einwandfrei. Die Chefin des Hauses ist immer persönlich zu Verfügung gestanden und ist für alle Wünsche offen, egal ob Essenswünsche oder Ausflugstipps. Das Servicpersonal ist bei Essen sehr nett, fließend Englisch habe ich gehört und immer gut gelaunt. Selbst Spielstände von Fußballspielen erfährt man auf Wunsch sofort vom Kellner.
Im Zentrum vom St. Margarethen, gleich neben der Kriche auf dem Hauptverbindungsweg, tortzdem hintaus gleich die Wiesen im Talboden. Skilift ist 5 min zu Fuß entfernt oder Skibusstation gleich vor der Haustüre um in alle anderen Skigebiete zu kommen. Also nicht direkt beim Trubel von der Talstation aber torztdem nahe am Geschehen. Das Skigebiet Aineck-Katschberg ist groß und sehr gut ausgebaut, jetzt mit 2 neuen Gondeln und sehr schönen Hängen. Die Langlaufloipe startet direkt im eigenen Hof, also bei der Tür hinaus und loslegen. Die Bezirkshauptstadt ist mit 10 Min Autofahrt auch in der Nähe mit Erlebnisbad und allen wichtigen Einrichtungen und Geschäften. Gleich ums Eck vom Landgasthof befindet sich ein ADEG, für Sachen des täglichen gebrauchs.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Also im Winter sind die Angebote eingeschränkter als ich Sommer. Wir haben aber unter der dicken Schneedecke einen großen Kinderspielplatz entdeckt. Der Wellnessbereich, "Auszeit" genannt bietet Sauna, Infrarotkabine und sehr entspannende Schwebeliegen, von denen reichlich vorhanden sind. Wenn man naturbegeistert ist, kann man jederzeit die Tiere im Stall besuchen. Es wird auch ein Nachmittagscafe mit Kuchen angeboten, um ein bisschen mit allen zu plaudern, zu dem haben wir es aber leider nie rechtzeitg geschafft.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Paar |
| Dauer: | 3-5 Tage im Februar 2012 |
| Reisegrund: | Winter |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Martin |
| Alter: | 19-25 |
| Bewertungen: | 1 |

