- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Wir hatten einen Kurzurlaub an der Nordsee gebucht, uns für den Romantik-Hof Greetsiel entschieden und haben uns sehr darauf gefreut. Angereist sind wir kurz nach Lockerung der Corona-Auflagen am 21.06., so dass wir uns auf Tests, Abstand und ein „abgespecktes“ Angebot eingestellt hatten. Doch bereits der Empfang war weder romantisch noch herzlich. „Herzlich willkommen, hatten Sie eine gute Anreise?“ wurde nach monatelangem Lockdown ersetzt durch „Guten Tag, haben Sie Ihre aktuellen Tests von heute dabei?“. Schade. Am Abend wollten wir, das Wetter war grau und regnerisch, die hauseigene Bar und/oder die Sauna testen um den Urlaub einzuleiten. „Am Montag ist immer Ruhetag, Sie können morgen gehen. Aber bitte heute schon anmelden, nicht dass wir die Sauna umsonst in Betrieb nehmen“. Wir kamen uns etwas unerwünscht vor; möglicherweise war das Zimmer mit EUR 350,00 zu günstig um eine zuvorkommende Behandlung zu erwarten. Das Zimmer als solches war in Ordnung, sauber und ausreichend ausgestattet. Der Stilmix aus gußeisernen Lampen/Tischen, Holzmöbeln und üppigen Ledersesseln schien etwas aus der Zeit gefallen, war aber funktional. Leider konnte der Hotelname „Romantik“ erneut nicht erkannt werden; wir hätten Kerzen, ein paar Blumen, vielleicht auch eine (kleine) Flasche Sekt etc. schön gefunden. Bedauerlicherweise gab’s nur Gummibärchen. Glücklicherweise waren/sind die Zimmer geräumig genug, dass wir unsere Räder darin unterbringen konnten; der vom Hotel vorgesehene kleine Fahrradraum war (tagsüber) nicht verschlossen, was uns in Anbetracht des wechselnden Publikums und des freien Zugangs zu unsicher schien. Allerdings ließ es sich die Hausdame/Empfangsdame nicht nehmen, uns am morgendlichen Buffet abzufangen um uns lautstark mitzuteilen „dass man das hier nicht gerne sieht, vor allem nicht, wenn es sich um E-Bikes handele“. Lösungsorientiert freundlich ist anders. Wir als zahlende Kunden sehen es im Übrigen auch nicht gerne, wenn man uns mit ständigen Vorschriften ohne vernünftige Lösungen gängelt, mutmaßliche Behauptungen aufstellt oder in keiner Weise auf die Wünsche/Bedarfe des Kunden eingeht. Unsere Räder, mithin keine E-Bikes, habe ich natürlich weiterhin durchs Hotel getragen. Was positiv hervorzuheben ist, ist das Frühstück. Trotz der seinerzeit geltenden Vorschriften wurde ein sehr reichhaltiges Buffet aufgefahren, das einen guten wie frischen Eindruck hinterließ. Auch die Lage des Romantik-Hofs geht in Ordnung. Zentral gelegen zum Ortskern und nah bei allen möglichen Radwegen ins Land. Die Angestellten vor Ort könnten zum Teil eine Nachschulung in Kundenfreundlichkeit und Flexibilität vertragen und das Hotel ist etwas in die Jahre gekommen. Dass die Umbauarbeiten im laufenden Betrieb der Hauptsaison gemacht werden und nicht in der Zeit des Lock Down oder in der Nebensaison, war uns nicht verständlich. Auch das Festhalten an Ruhetagen anstelle eines bedarfsgerechten Angebots nach „so langen entbehrlichen Zeiten für die Hotellerie“ ist wenig nachvollziehbar. Insgesamt können wir den Romantik-Hof empfehlen, wenn man ein gut gelegenen Schlafplatz mit Frühstück sucht und ggf. ein Schnäppchen beim Zimmerpreis machen kann. Für Familien (mit Kindern) aufgrund der angestaubten und konservativen Atmosphäre eher nicht. Der Name des Hotels spiegelt in keiner Weise wider, was man für sein Geld erwartet: Romantik. „Landhotel Greetsiel“ stünde der Unterkunft besser zu Gesicht. Der Ort Greetsiel wird hier nicht bewertet, ist aber immer eine Kurzreise wert.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2021 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Christoph |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |
Sehr geehrter Christoph, Hotel-Bewertungen sind subjektive Meinungen, trotzdem haben auch wir das Recht und die Pflicht uns dazu zu äußern. Wie Sie wissen sollten, sind wir in Corona-Zeiten zu COVID-19-Tests bei der Anreise sowie mehrfach auch in der Woche verpflichtet. Daher baten wir Sie, wie gesetzlich vorgeschrieben, bei der Anreise um den Nachweis eines solchen aktuellen Testergebnisses. Bei Kritik an einem solchen Verfahren wenden Sie sich bitte an dafür zuständigen Gesundheitsminister Herrn Jens Spahn in Berlin. Er wird sich über Ihre Zuschriften ebenso freuen wie ich. Das wir Sie nicht herzlich begrüßt haben ist eine von vielen Unwahrheiten. Und romantisch begrüßen? Wie haben Sie sich das vorstellt? Sollten wir Sie umarmen? Sorry!!! Weiter haben Sie über unsere Homepage gebucht. Auf dieser steht ganz explizite, dass unsere Saunen, sowie auch die Bar am Montag geschlossen sind. Sowas überließt man aber natürlich gerne. Weiter haben wir diese Antwort, „Sie sollen sich heute für die Sauna anmelden, damit wir die Sauna nicht umsonst an machen“, nie gegeben. Auch hier haben Sie wieder die Unwahrheit gesagt. Ihnen wurde gesagt, dass Sie sich, wenn möglich einen Tag vorher für eine Sauna-Zeit anmelden sollten, weil diese, da wir in CORONA Zeiten leben, immer nur für zwei Personen aus einem Haushalt, für einen bestimmten Zeitraum, reserviert werden. Um möglichst vielen Gästen das Saunieren zu ermöglichen. Ist auch auf unserer Homepage nachzulesen. Ihre gewünschten Kerzen, dürfen aus Brandschutzgründen nicht in ein Hotelzimmer verbracht werden, soweit sollte jeder mitdenken können. Und- wenn man Blumen, oder Sekt schön findet, wegen der „Romantik“ und so, dann bestelle man sich dies und bezahlt es entsprechend. Ist eigentlich ganz einfach. Sie haben doch nicht erwarten, dass dies der Hotelier für Sie übernimmt?! Oder doch? Auch wenn Sie glauben, dass wir Leibeigene sind und auf Grund unserer langen, vom Staat angeordneten Schließung hätten durcharbeiten müssen, muss ich Sie enttäuschen. Das Sklaventum ist abgeschafft und auch unsere Mitarbeiter haben nach einer langen schweren Zeit, das Recht auf einen freien Tag. Wundern Sie sich nicht, aber das ist sogar gesetzlich vorgeschrieben! Auch wenn Sie hier bei uns zu Gast waren. Fahrräder gehören definitiv nicht in ein Hotelzimmer. Schon gar nicht in ein frisch renoviertes und neu eingerichtetes. Es ist eine absolute Frechheit von Ihnen gewesen, die Räder durch den frisch gestrichenen Hotel-Hausflur und das Treppenhaus zu tragen/fahren, oder was auch immer. Trotz der noch netten Aufforderung meiner Person, dies bitte zu unterlassen. Andere Gäste haben sich ebenfalls massiv dazu geäußert. Wir haben für Radfahrer extra eine Unterstellmöglichkeit in einem Fahrradschuppen neben unserem Parkplatz angelegt. Einem von Ihnen gefürchteten Diebstahl könnten Sie entgegenwirken, wenn Sie die Fahrräder abschließen!!! Dies ist die einfachste und praktikabelste Möglichkeit!! Darüber hinaus bin ich sehr glücklich, dass es in unserem Treppenhaus keine Autorampe gibt, sonst wären Sie vermutlich noch auf die Idee gekommen, aus Angst vor Diebstahl, auch Ihr Fahrzeug im Zimmer zu parken! Sie haben für den gesamten Aufenthalt 350,00 Euro bezahlt, also für zwei Nächte, nicht für eine Nacht! Wenn ich so darüber nachdenke, war dies tatsächlich zu preiswert, da muss ich Ihnen Recht geben, so wie das Zimmer von Ihnen verlassen wurde! Wir haben jede Corona Regel eingehalten. Es stand in keiner Verordnung, dass ein Frühstücksbuffet nicht aufgefahren werden darf. Was Sie hier schreiben ist übelste Verleumdung, um nicht zu sagen üble Nachrede. Gestatten Sie mir noch einen letzten Hinweis. Wie wir alle wissen, ist die so genannte „Romantik“ multidimensional. Unter anderem ist für romantische Gefühle jeder auch selbst verantwortlich, auf nähere Einzelheiten dazu möchte ich aus Pietätsgründen nicht weiter eingehen. Zusammenfassend bedanke ich mich daher nochmals sehr herzlich für Ihre Ihnen qua Grundgesetz zustehende freie Meinungsäußerung! Mit freundlichem Gruß Stefanie Bonitz-Sirpas