- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das im Jahr 1896 erbaute Gutshaus im Neobarock Stil wurde 2003 komplett renoviert und als exklusives Hotel ausgebaut. Die Innenausstattung ist erhalten geblieben. So hat jedes Zimmer einen eigenen Stil, antike Möbel aus dem Ende des 19. Jh. und Beginn des 20. Jhdts. und prächtige Kachelöfen. Die Gutsanlage beherbergt ein Restaurant und einen Spa und Welness Bereich mit Sauna, Dampfbad, Jakuzzi und Schwimmbad. Räumlichkeiten verschiedener Größen für Seminare und Feierlichkeiten sind im Angebot. Nicht weit vom Gauja Nationalpark. Im ganzen hat 28 Zimmer und ein paar Suiten. Unser Zimmer hatte die Nr. 13a und 13b. Das war ein Familienzimmer. Das heisst ein grosses Entreé mit einem Dusche, WC, Lavabo und einem WC, Lavabo. Anschliessend zwei Doppelzimmer, eins für die Kinder und eins für uns. Diese waren recht luxeriös und zweckdienlich eingerichtet. Beim Morgenessen hatte wir noch zwei ältere Päärchen aus Deutschland gesehen. Wir hatten Zimmer mit Frühstück gebucht. Ein Mietauto fürs Dikli ist fast ein muss. Rückblickend würde ich sagen; Schade dass wir nur eine Nacht dort waren. Aber auf unserer Lettlandreise war das die teuerste Unterkunft. (115 Euro für alle)
Grösse, Sauberkeit, Zustand und Möblierung alles vom feinsten. Wir schliefen alle ausgezeichnet.
Wie wahrscheinlich in den lettischen Schlosshotels üblich ist das Restaurant im Halbkeller untergebracht. Bei schönem Wetter eigentlich schade. Aber das, und vieleicht noch die recht teuren Preisen, sind die Minuspunkte im Restaurantbereich. Einrichtung, Ambiente und Atmosphäre toll. Wie oben schon erwähnt sind die Preise für Lettland schon im oberen Bereich. 2 mal Tagiatelle, ein Rinderfilet an Pfeffersauce, Suppe und 4 Sterne Hamburger, alles garniert, anschliessend Dessert, Kaffe, Mineralwasser und eine 7, 5 dl Flasche Australischen Shiraz. Wir waren wie beschrieben 4 Personen. Das Ganze hat uns ca. 40 Latt gekostet. Umgerechnet ca. 100 Sfr. (Ok. in der Schweiz bezahlst du für das gleiche mit schlechterem Service mindestens 200 Sfr!) Abslout tolles Frühstück. Alles was das Herz begehrt. Warm und kalt.
Unkompliziertes, schnelles Check-In. Freundliche Dame. Ok, mit den paar Gästen ist man nicht so schnell überfordert. Sie sprach jedenfalls englisch. 4 Gutschiene für einen "Baron Wulff" Drink an der Bar wurden uns auch noch ausgehändigt. Anmerkung am Rande; Baron Wulff lernten wir noch als Bauherr vom Jagtschloss Cesavine kennen. Ca. eine Tagesreise von Dikli entfernt.
Von uns aus gesehen ist dieses Hotel sehr gut gelegen um sich einmal so richtig auszuruhen. Dikli selber ist ein wirklich kleines Dorf mit ein paar Häuser und einem kleinen Laden. Kein Restaurant oder etwas ähnlichens (Krog) gesehen. Von daher ist man fast gezwungen im Hotel zu essen. Das Dikli hat einen kleineren aber hübsch angelegten Schlossgarten. Wenn man durch das Haupttor geht gibt es linker Hand eine Grillstelle mit einem schönen Kinderspielplatz. Hinter dem Spielplatz fängt ein Holzskulpturenpfad an einem Flüsschen an. Hinter dem Hotel ist ein kleinerer See angelegt. Dort kann man auch ein Ruderboot mieten. Ausflugsmöglichkeiten als Ziel bietet sich der Guja Nationalpark an. Ein Mietauto fürs Dikli ist fast ein muss.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wellness- und Spa-Bereich vorhanden aber nicht genutzt.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1-3 Tage im Juli 2007 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Beat |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 10 |